Andrea Buchloh-Adler neue Werkleiterin
Wechsel in der Führungsspitze der Stadtbildpflege

Wechsel bei der Stadtbildpflege: (v. l.) Bürgermeisterin Beate Kimmel, die neue Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler und ihr Vorgänger Rainer Grüner Foto: ps
  • Wechsel bei der Stadtbildpflege: (v. l.) Bürgermeisterin Beate Kimmel, die neue Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler und ihr Vorgänger Rainer Grüner Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Andrea Buchloh-Adler ist neue Werkleiterin des Eigenbetrieb Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK). Pünktlich zu ihrem ersten Arbeitstag überreichte Bürgermeisterin Beate Kimmel der 52-Jährigen ihre Ernennungsurkunde. „Damit übernimmt nicht nur die bestqualifizierte Bewerberin unter neun Kandidatinnen und Kandidaten die Leitung der Stadtbildpflege, bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern ist nun auch eine weitere Frau in einer Führungsposition“, so Kimmel. Sie wünschte der bisher stellvertretenden SK-Werkleiterin, die über eine langjährigen Berufs- und Führungserfahrung verfügt und eine hohe Verantwortungsbereitschaft besitzt, alles Gute für ihr neues Aufgabengebiet und die damit verbundenen Herausforderungen. „Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit in neuer Position und auf zukünftige gemeinsame Projekte, die dem Wohle unserer Stadt und der hier lebenden Menschen dienen“, meinte die Bürgermeisterin abschließend.
Ab 1. April wird Buchloh-Adler, die knapp sieben Jahren die stellvertretende Werkleitung hatte, zusammen mit dem bisherigen Werkleiter Rainer Grüner die Geschicke der Stadtbildpflege leiten. Nach einer Übergangszeit wird sich dieser wieder ausschließlich um die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR und die WVE GmbH kümmern. Die neue Werkleiterin übernimmt einen gut aufgestellten Eigenbetrieb mit knapp 340 Mitarbeitenden, bei dem neben den Sparten Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Verwaltung seit 2017 auch die Bereiche Grün- und Tiefbauunterhaltung angesiedelt sind. Sie selbst, meinte Buchloh-Adler, freue sich sehr auf ihren neuen Wirkungsbereich und darauf, die Geschicke der Stadtbildpflege mitzugestalten. Ihre bisherige Arbeit habe ihr sehr viel Freude bereitet. „Wir haben uns bei der Stadtbildpflege auf den Weg gemacht, aus mehreren unterschiedlichen Arbeitsbereichen einen gemeinsamen Betrieb zu schaffen, in dem die verschiedenen Arbeitsgebiete sich gegenseitig unterstützen und ergänzen“, erläuterte sie. „Um dies zu erreichen, ist unser starkes Team tagtäglich im oft nicht einfachen Einsatz und hierfür bin ich unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sehr dankbar.“
Wie Buchloh-Adler weiter ausführt, sei es ihr Ziel, den Betrieb weiterhin wirtschaftlich effizient, aber auch kundenorientiert und flexibel, den jeweiligen Situationen angepasst, aufzustellen. Es gelte außerdem, viele frisch eingeführten Dienstleistungsangebote weiter voran zu bringen und die Stadtbildpflege als einen modernen Dienstleistungsbetrieb für und mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterzuentwickeln. „Ein Betrieb, in dem die Menschen gerne arbeiten und mit dem die Kaiserslautrerinnen und Kaiserslautrer zufrieden sind, um gemeinsam die Stadt attraktiver und sauberer zu gestalten und so die Lebensqualität zu verbessern“, lautet das Anliegen der neuen Werkleiterin. Rainer Grüner sowie der Personalratsvorsitzende Peter Schmitt wünschten ihr für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute.

Zur Person:
Andrea Buchloh-Adler hat an der Fachhochschule für Technik in Mannheim ein Studium der Biotechnologie im Fachbereich Chemische Technik absolviert. Im Anschluss daran war sie knapp zwölf Jahre beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Straßenreinigung der Stadt Mannheim beschäftigt.
Dort hat sie zuerst als Abfallberaterin die Abteilung Abfall und Umwelttechnik unterstützt, bevor sie als Projektleiterin für die „Neue Tourenplanung“ des Eigenbetriebes verantwortlich wurde und die letzten beiden Jahre stellvertretende Abteilungsleitung im Bereich Abfallwirtschaft war. Im Juli 2014 folgte ihr Wechsel zum damaligen Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungs-Eigenbetrieb der Stadt Kaiserslautern (ASK), wo sie als Abteilungsleiterin für den Bereich Abfalllogistik eingestellt und kurz darauf zur stellvertretenden Werkleiterin bestellt wurde. Mit Gründung der Stadtbildpflege Kaiserslautern im Jahr 2017 wurde ihr zusätzlich die Bereichsleitung Technik und Betrieb übertragen.
Im Rahmen ihrer neuen Aufgaben leitete sie von kommunaler Seite aus die Verhandlungen mit den Dualen Systemen zur neuen Abstimmungsvereinbarung und wirkte bei der Erstellung des Wirtschaftsplans und Jahresabschlusses der Stadtbildpflege sowie der Gebührenkalkulation mit. Andrea Buchloh-Adler ist Mutter zweier erwachsener Kinder und lebt mit ihrem Mann in Weinheim an der Badischen Bergstraße. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ