Vogelgrippe: Stallpflicht für gehaltenes Geflügel und gehaltene Vögel

Für Hühner und anderes gehaltenes Geflügel gilt in Stadt und Landkreis Kaiserslautern die Stallpflicht (Symbolfoto) | Foto: WITTAYA/stock.adobe.com
2Bilder
  • Für Hühner und anderes gehaltenes Geflügel gilt in Stadt und Landkreis Kaiserslautern die Stallpflicht (Symbolfoto)
  • Foto: WITTAYA/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Seit 1. November 2025 gilt in Stadt und Landkreis Kaiserslautern die Stallpflicht für private und gewerbliche Tierhaltungen. Das bedeutet, dass sämtliches gehaltenes Geflügel und andere gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen unterzubringen sind. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Kaiserslautern erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern.

Seit Oktober 2025 breitet sich der Erreger der hochpathogenen aviären Influenza vom Subtyp H5N1 rasant in nahezu allen Bundesländern bei Wildvögeln aus, vor allem Kraniche sind betroffen. Auch Ausbrüche in Geflügelhaltungen wurden in mehreren Bundesländern bereits gemeldet.  In Landkreis und Stadt Kaiserslautern wurde bis zum 6. November 2025 bei sechs Kranichen das H5N1-Virus (Geflügelpestvirus) nachgewiesen, zwei untersuchte Fasane und ein Falke wiesen kein Geflügelpestvirus auf.
Derzeit befinden sich noch Proben von einem Kranich, einem Bussard und einer Ente zur Untersuchung auf das H5N1 Virus im Landesuntersuchungsamt in Koblenz, deren Ergebnisse noch ausstehen. Die Tiere wurden flächendeckend im Landkreis und der Stadt Kaiserslautern aufgefunden. 

Hohes Infektionsrisiko

Das Risiko der Verbreitung des Influenzavirus durch Wildvögel ist daher „sehr hoch“. Bei der „Aviären Influenza“ handelt es sich um eine ansteckende Viruserkrankung, die schnell epidemische Ausmaße annehmen und damit Tierverluste und große wirtschaftliche Schäden zur Folge haben kann. Erkrankungen beim Menschen wurden noch nicht nachgewiesen. Teil der Verfügung sind daher auch flankierende Maßnahmen wie die Untersagung von Ausstellungen, Märkten, Börsen, Schauen und ähnliche Veranstaltungen unter der Teilnahme von Vögeln.

Geflügelpest: Hühner dürfen keinen freien Auslauf mehr haben | Foto: Heike Schwitalla
  • Geflügelpest: Hühner dürfen keinen freien Auslauf mehr haben
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Monika Klein

Die Tierhalter sind dringend zu hohen Biosicherheitsmaßnahmen aufgerufen. Bezüglich ihrer Umsetzung und Fragen zu Tierschutz und Beschäftigungsmaterial während der Stallpflicht berät das Veterinäramt. Auf der Homepage sind entsprechende Unterlagen zur Einsicht und zum Download bereit gestellt. Krankheitsanzeichen, etwa mehr als 2 Prozent Verluste in 24 Stunden oder erheblichen Veränderungen der Legeleistung in Geflügelbeständen, sind unverzüglich dem Veterinäramt zu melden.

Tote Tiere melden

Verendet aufgefundene Wildvögel wie Kraniche, Greifvögel und Wasservögel sollen dem Veterinäramt möglichst mit genauem Standortangabe per Telefon 0631 7105 450 oder E-mail an veterinaeramt2@kaiserslautern-kreis.de gemeldet werden. Außerhalb der Dienstzeit ist das Veterinäramt über die 0172 3419516 zu erreichen.

Die Stallpflicht ist wichtig, um große und kleine Geflügelhaltungen vor einem Eintrag der Geflügelpest zu schützen. Die Anordnung dient dem Schutz der Tiergesundheit und auch dem Schutz der Menschen. Die vollständige Verfügung ist auf der Homepage unter www.kaiserslautern-kreis.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter 0631 7105450. red

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Stallpflicht wurde vom Veterinäramt der Kreisverwaltung Kaiserslautern angeordnet, um eine weitere Ausbreitung der Geflügelpest (Aviäre Influenza, H5N1) zu verhindern. Seit Oktober 2025 breitet sich das Virus deutschlandweit stark aus. Auch in Stadt und Landkreis Kaiserslautern wurden mehrere infizierte Tiere nachgewiesen.
Die Stallpflicht gilt für alle privaten und gewerblichen Tierhaltungen, die Geflügel oder andere gehaltene Vögel besitzen. Diese müssen in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen gehalten werden, sodass kein Kontakt zu Wildvögeln möglich ist.
Wer verendete Wildvögel wie Kraniche, Greifvögel oder Wasservögel findet, sollte dies dem Veterinäramt Kaiserslautern unter Angabe des genauen Fundorts melden: 0631 7105450 oder veterinaeramt2@kaiserslautern-kreis.de. Außerhalb der Dienstzeit ist das Amt unter 0172 3419516 erreichbar.
LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Für Hühner und anderes gehaltenes Geflügel gilt in Stadt und Landkreis Kaiserslautern die Stallpflicht (Symbolfoto) | Foto: WITTAYA/stock.adobe.com
Geflügelpest: Hühner dürfen keinen freien Auslauf mehr haben | Foto: Heike Schwitalla
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ