Hospizverein führt erstmalig „Letzte Hilfe“-Kurs durch
Sterbenden unterstützend zur Seite stehen

Hospizverein. Am 22. Oktober führte der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. erstmalig einen „Letzte Hilfe“-Kurs für seine Ehrenamtlichen durch.
In vier Unterrichtseinheiten à 45 Minuten wurde von zwei Mitarbeiterinnen des Hospizvereins – beide zertifizierte Kursleiterinnen für die „Letzte Hilfe“ - auf verständliche Art und Weise grundlegendes Wissen vermittelt, um innerhalb der Familie, im Freundeskreis oder auch in der Nachbarschaft sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen unterstützend zur Seite stehen zu können.
„Erste Hilfe“ und „Letzte Hilfe“ gehören zusammen. Beide sind durch die generelle Haltung miteinander verbunden, seine Mitmenschen in einer existenziellen Notsituation nicht alleine zu lassen. Die meisten Menschen haben den Wunsch, bis zum Lebensende im vertrauten Umfeld bleiben zu können. Mit der Teilnahme an einem „Letzten Hilfe“-Kurs erhalten Interessierte das Basiswissen und die Sicherheit, um auf Schwerkranke zugehen zu können. Sterbende sind Lebende, die Zuwendung brauchen bis zu ihrem Lebensende.
Der nächste „Letzte Hilfe“-Kurs findet am Freitag, 29. November, um 18 Uhr im Gemeindehaus der Apostelkirche statt. Da die Teilnahme begrenzt ist, wird um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0631 3709656 gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine Spende freut sich der Hospizverein Kaiserslautern.
Da auch Kinder und Jugendliche von den Themen Sterben, Tod und Trauer betroffen sein können, wird der Hospizverein den „Letzte-Hilfe-Kids/Teens“-Kurs 2020 anbieten. Dieser richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren und wird von Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendhospizdienstes Kaiserslautern durchgeführt. Der Hospizverein Kaiserslautern ist schon seit einigen Jahren mit dem bundesweiten Projekt „Hospiz macht Schule“ in den hiesigen Grundschulen zum Themenbereich Sterben, Tod und Trauer tätig. Bestärkt durch die durchweg positiven Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter hat der Hospizverein das Konzept der „Letzten Hilfe Kids/Teens“ aufgegriffen, um auch älteren Kindern und Jugendlichen in Kaiserslautern eine geschützte Plattform zu bieten, sich altersentsprechend mit Fragen rund um das Lebensende zu beschäftigen. Die ersten Kurse sind in den Sommer- und Herbstferien 2020 geplant.ps

Weitere Informationen:
Nähere Infos im Kinder- und Jugendhospizdienst Kaiserslautern unter Telefon: 0631 3106478

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ