Schulung des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
Neue Hospizhelfer ausgebildet

Die neuen Helfer des Hospizvereins   | Foto: PS

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. hat in diesem Jahr acht interessierte Menschen in einem umfassenden Vorbereitungskurs zu ehrenamtlichen Hospizhelfern ausgebildet.

Im Laufe der Schulung lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene Einstellung im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu reflektieren. Neben der Vermittlung von Fachwissen konnten die zukünftigen Ehrenamtlichen auch von dem Umstand profitieren, dass der Hospizverein Kaiserslautern sowohl Träger eines ambulanten Erwachsenen- als auch eines ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes ist. So hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn des Kurses die Möglichkeit, sich entweder für die Begleitung schwerkranker Kinder und Jugendlicher und ihrer Familien zu entscheiden oder für die Sterbebegleitung Erwachsener.

Fünf Absolventen werden im nächsten Jahr Erwachsene begleiten, drei haben sich für ein freiwilliges Engagement im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ entschieden. Der Hospizverein freut sich, dass der diesjährige Kurs unter den erschwerten Pandemie-Bedingungen zu einem guten Abschluss gebracht werden konnte. Besonders bedankt sich der Hospizverein bei seinen zukünftigen Ehrenamtlichen für das Durchhaltevermögen und die Motivation in den letzten Monaten. Hospizarbeit ist gelebte Mitmenschlichkeit – in Zeiten der Pandemie wichtiger denn je.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach ehrenamtlicher hospizlicher Begleitung findet am 19. Januar 2021 um 19 Uhr in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern ein Info-Abend zum neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhospizarbeit im Jahr 2021 statt. Nähere Informationen zur Erwachsenenhospizarbeit gibt es unter 0631 62418663 oder per E-Mail an: ehrenamt@hospiz-kaiserslautern.de und weitere Informationen zur Kinderhospizarbeit unter 0631 3106478 oder per E-Mail an: kinderhospiz@hospiz-kaiserslautern.de. ps

Weitere Informationen:
www.hospiz-kaiserslautern.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ