Ingenieurkammer RLP: Schüler aus Kaiserslautern überzeugen mit kreativen Turmmodellen

Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst-Lenz (l.) und die Jurymitglieder Volker Tschiedel, Bildungsministerium Rheinland-Pfalz (Mitte) sowie Dipl.-Ing. (FH) Katharina Häuser, Kammervorstand (r.) gratulierten Amelie Kochanek (2.v.l.) und Victoria Paaris (4.v.l.) mit dem Modell „Barbie Tower“ zum 4. Platz in der Altersklasse I.  | Foto: Maike Feddern/Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
3Bilder
  • Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst-Lenz (l.) und die Jurymitglieder Volker Tschiedel, Bildungsministerium Rheinland-Pfalz (Mitte) sowie Dipl.-Ing. (FH) Katharina Häuser, Kammervorstand (r.) gratulierten Amelie Kochanek (2.v.l.) und Victoria Paaris (4.v.l.) mit dem Modell „Barbie Tower“ zum 4. Platz in der Altersklasse I.
  • Foto: Maike Feddern/Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Ralf Vester

Mainz. Mehrere Schülerinnen und Schüler aus Kaiserslautern haben mit ihren Modellen beim diesjährigen Schülerwettbewerb "Junior.ING" der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz in der Alterskategorie I überzeugt. Unter dem Motto "Turm – hoch hinaus" entwickelten und bauten Schülerinnen und Schüler beeindruckende Modelle, die nicht nur hoch, sondern auch stabil sein mussten.

Amelie Kochanek und Victoria Paaris, Siebtklässlerinnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, mit ihrem Modell “Barbie Tower” freuten sich genauso über den vierten Platz, wie Achtklässler Nicolas Harder mit “Turris lignea”. Die Achtklässlerinnen des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Maria Deinis und Aliyah Kayrak, mit “SPA und Aussichtsturm” wurden ebenfalls hervorragende Vierte.

Über 500 Schülerinnen und Schüler aus 35 Schulen in Rheinland-Pfalz nahmen die Herausforderung an und reichten insgesamt 190 kreative und technisch anspruchsvolle Modelle ein. Gewonnen hat in der Alterskategorie I der Achtklässler Joel Gossen aus Neuwied mit seinem Modell “Leaf Tower”. In der Alterskategorie II (ab Klassenstufe 9) überzeugte das Schüler-Team Adrian Dalinger, Lukas Grünen und Daniel Husch aus der 10. Klasse des Gymnasiums in Konz mit dem Turm "HM 39" die Fachjury. Die Sieger aus beiden Alterskategorien werden Rheinland-Pfalz beim Bundeswettbewerb in Berlin vertreten und dort gegen die besten Nachwuchsingenieure aus 14 weiteren Bundesländern antreten.

Dr.-Ing. Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, würdigte die Leistungen der Teilnehmenden: "Die Modelle zeigen eindrucksvoll, mit wie viel Kreativität und technischem Verständnis sich die Schülerinnen und Schüler dieser Herausforderung gestellt haben. Der Wettbewerb macht Ingenieurwissenschaften greifbar und erlebbar – das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, die Begeisterung für eine berufliche Laufbahn im MINT-Bereich zu wecken und zeigt wie vielseitig der Beruf ‘Ingenieur/Ingenieurin’ ist.

Auch die rheinland-pfälzische Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück lobte das Engagement der jungen Nachwuchsingenieure: „Rheinland-Pfalz braucht viele engagierte Ingenieurinnen und Ingenieure, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Die Begeisterung zu wecken beginnt dabei schon in der Schule. Deshalb baut die Landesregierung die Möglichkeiten zur MINT-Förderung immer weiter aus. Der Wettbewerb zeigt: Das trägt Früchte. Außerdem bietet er eine tolle Möglichkeit für die berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern. So können sie im MINT-Bereich ‚hoch hinaus‘ finden. Ich gratuliere allen sehr herzlich!“

Mit 57 Prozent Jungen und 43 Prozent Mädchen unter den Teilnehmenden zeigt sich, dass technisches Interesse geschlechterübergreifend gefördert wird. Mit dem diesjährigen Motto wurden die rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler dazu aufgefordert, ein Turmmodell zu entwerfen und zu bauen. Der Turm musste mindestens 70 cm hoch sein und eine Aussichtsplattform besitzen, die einem Gewicht von mindestens 500 Gramm standhielt. Zudem wurde der Turm auf seine Steifigkeit getestet, wobei geprüft wurde, ob er bestimmten Querbelastungen, die einem Erdbeben oder starkem Wind entsprachen, standhielt. Die Gestaltung des Modells war weitgehend frei, was den Teilnehmern viel Raum für Kreativität und Einfallsreichtum ließ.

Bereits zum 18. Mal wurde der Schülerwettbewerb von der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz ausgerichtet. Er bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihr technisches Geschick unter Beweis zu stellen und spielerisch Erfahrungen in den Ingenieurwissenschaften zu sammeln. red

Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst-Lenz (l.) und die Jurymitglieder Volker Tschiedel, Bildungsministerium Rheinland-Pfalz (Mitte) sowie Dipl.-Ing. (FH) Katharina Häuser, Kammervorstand (r.) gratulierten Amelie Kochanek (2.v.l.) und Victoria Paaris (4.v.l.) mit dem Modell „Barbie Tower“ zum 4. Platz in der Altersklasse I.  | Foto: Maike Feddern/Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst-Lenz (l.) und die Jurymitglieder Volker Tschiedel, Bildungsministerium Rheinland-Pfalz (3.v.l.) sowie Dipl.-Ing. (FH) Katharina Häuser, Kammervorstand (r.) beglückwünschten Nicolas Harder (2.v.l.) mit dem Modell „Turis Iignea“ zum 4. Platz in der Altersklasse I. | Foto: Maike Feddern/Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst-Lenz (l.) und die Jurymitglieder Volker Tschiedel, Bildungsministerium Rheinland-Pfalz (Mitte hinten), sowie Dipl.-Ing. (FH) Katharina Häuser, Kammervorstand (r.) , gratulierten Aliyah Kayrak und Maria Deinis mit dem Modell „SPA und Aussichtsturm“ zum 4. Platz in 
der Altersklasse I. | Foto: Maike Feddern/Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ