Staatssekretärin informierte sich über 5G und Digitale Stadt
Heike Raab zu Gast in Kaiserslautern

Präsentation einer autonom-fahrenden Weinbergsraupe für Staatssekretärin Heike Raab (links).  | Foto: ps
3Bilder
  • Präsentation einer autonom-fahrenden Weinbergsraupe für Staatssekretärin Heike Raab (links).
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Die Staatssekretärin für Medien und Digitales des Landes Rheinland-Pfalz Heike Raab hat sich vergangenen Donnerstag in Kaiserslautern über die aktuellen Digitalisierungsprojekte der Stadt informiert. Im Zentrum stand das Thema 5G.

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Weichel traf sich Staatssekretärin Heike Raab am Donnerstagnachmittag an der TUK mit Präsident Prof. Helmut Schmidt und dem Koordinator der 5G-Modellregion Kaiserslautern, dem Mobilfunkexperten Prof. Hans Schotten, um sich über den Planungsstand zu informieren. Danach ging es in die Merkurstraße, wo der Gruppe bei der Robot Makers GmbH eine autonom-fahrende Weinbergsraupe demonstriert wurde. Beim anschließenden Besuch der KL.digital GmbH am Bahnhof stellten Geschäftsführer Martin Verlage und der Chief Digital Officer der Stadt, Prof. Dieter Rombach, die aktuellen und künftigen Projekte der GmbH vor. Das DRK war mit einem mit Digitaltechnik ausgestatteten Rettungswagen vor Ort, in dem der Staatssekretärin das „kardiologische Telekonsil“ präsentiert wurde.

Die Staatssekretärin begrüßte den Projektfortschritt bei der Umsetzung des Digitalpakts Schule und des Interkommunalen Netzwerks Digitale Stadt. „Die „herzlich digitale Stadt Kaiserslautern„ ist Vorreiter in Rheinland-Pfalz“, so Staatssekretärin Heike Raab. „Durch die Zusammenarbeit im Interkommunalen Netzwerk werden andere Städte in Rheinland-Pfalz profitieren. Die Idee ist: Was hier erprobt wird, kann woanders gleich eingesetzt werden“, sagte Raab. Ziel sei immer der landesweite Roll-Out. Dazu passe hervorragend, dass auch das Bundesinnenministerium die Stadt als Smart-City-Modellstandort fördert.
„Die zukünftige 5G-Modellregion und die Förderung der Smart City sind eine Riesenchance für Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern und die gesamte Westpfalz. Das Land wird die Stadt und die Region unterstützen, die Projekte umzusetzen, dazu wollen wir die Aktivitäten am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort mit der Konversion intelligent vernetzen und bündeln“, so die Staatssekretärin. Raab sprach von einer großen Koordinierungsaufgabe, die Kaiserslautern hervorragend bewältige.

Die Staatssekretärin besucht derzeit im Rahmen ihrer „#DigitalSummer“-Tour Leuchttürme der Digitalisierung und Innovation. Aktuelle Entwicklungen, besondere Herausforderungen in der digitalen Arbeitswelt und Fragen des gesellschaftlichen Fortschritts stehen dabei im Mittelpunkt. ps

Präsentation einer autonom-fahrenden Weinbergsraupe für Staatssekretärin Heike Raab (links).  | Foto: ps
Foto: ps
Foto: ps
Autor:
6 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ