Haderwald: Neue Werbetafeln sorgen für Ärger bei Geschäftsleuten

Michael Merz an einer der neuen Werbetafeln. Ein solches Schild seines Geschäfts, wie er es in seinen Händen hält, war zuvor an der Zufahrt montiert | Foto: Monika Klein
3Bilder
  • Michael Merz an einer der neuen Werbetafeln. Ein solches Schild seines Geschäfts, wie er es in seinen Händen hält, war zuvor an der Zufahrt montiert
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Einsiedlerhof. Der Ärger ist groß – und das nicht nur bei Michael Merz. Mitte Juli wurden an beiden Zufahrten ins Gewerbegebiet Im Haderwald die Werbeschilder der dort ansässigen Betriebe entfernt, ohne die Geschäftsleute vorab darüber zu informieren. Die großformatigen Hinweistafeln als Ersatz dafür stehen bereits. Dass er und die anderen Inhaber darauf werben, scheint derzeit mehr als unwahrscheinlich.

Von Monika Klein

"Der Haderwald tobt. Wir sind alle perplex und sauer", schimpft Michael Merz als Sprecher von zehn betroffenen Gewerbetreibenden. Der Inhaber eines Entsorgungsunternehmens und von "Merzy's Flohmarkthalle", beide mit Sitz Im Haderwald, staunte nicht schlecht, als er feststellte, dass die Werbeschilder für seine Firma und die der anderen Geschäftsleute entfernt worden waren. Als er sich daraufhin bei ihnen umhörte, erhielt er überall die gleiche Antwort: "Wir wussten von nichts." 

Geschäftsleute wurden vorab nicht informiert 

Für Merz ist dieses Vorgehen ein Unding: "Das wurde beschlossen, ohne uns Unternehmer vorab zu fragen und jetzt sollen wir dafür zahlen?", ereifert er sich und fügt an: "Die Stadt bekommt viel Geld von uns, schließlich zahlen wir Gewerbesteuer." Außerdem: Nach seinem Wissen gehören die Flächen, auf denen die Werbeschilder standen, zu den US-Liegenschaften. Er fragt: "Durfte die Firma überhaupt auf das Gelände und wieso wurde keine örtliche Firma beauftragt?"

Laut Merz haben ihn die entfernten Schilder und Werbebanner bei der Anschaffung 600 Euro gekostet. "Das ist doch unser Eigentum! Man kann doch nicht einfach das Eigentum anderer Leute abmontieren und wegwerfen und dann sollen wir nochmal zahlen", kommentiert er wütend und erstattete am 18. Juli bei der Polizei Anzeige wegen Diebstahls. Über die auf den neuen Hinweistafeln angegebenen Kontaktdaten wandte er sich an die Firma Klimm.

Eine "Kommunikationspanne"

Frank Brunke, Regionalleiter der Niederlassung Süd in Brühl, schildert das Geschehen aus seiner Sicht: "Herr Merz hatte sich telefonisch an mich gewandt und nach dem Verbleib seiner Schilder gefragt. Wir hatten ein sehr freundliches Telefonat und ich habe ihm den Sachverhalt erläutert. Wir haben in Absprache mit der Stadt Kaiserslautern die alten Werbeanlagen und die Wildbeschilderung entfernt. In einer Mail vom 19. Juli 2024 habe ich das auch nochmals schriftlich Herrn Merz gegenüber getan und mich auch für die Kommunikationspanne entschuldigt. In diesem Zuge habe ich Herrn Merz den Ersatz seiner Altschilder angeboten." 

Diese Kommunikationspanne gehe auf die nicht erfolgte Absprache zwischen der Firma Klimm und der Stadt zurück, erläutert er. "Aus unserer Erfahrung heraus informiert in solchen Fällen meistens die Stadt oder Gemeinde die Gewerbetreibenden. Leider ist es in diesem Fall von keiner Seite passiert", bedauert der Regionalleiter. "Wir haben allen Gewerbetreibenden, die sich an uns gewandt haben, ein Wiedergutmachungsangebot unterbreitet und uns auch für die Kommunikationspanne entschuldigt. Auch der Ersatz der alten Schilder wurde – wie auch Herrn Merz–  in einigen Fällen zugesagt." Er regt an: "Vielleicht könnte ein gemeinsames Treffen mit den Gewerbetreibenden eine gute Lösung sein. Wir sind auf jeden Fall gesprächsbereit und möchten mit den Gewerbetreibenden in guter Nachbarschaft leben, auch wenn der Start eher suboptimal war."

Ein Dienstleister für alles

Die Stadt hatte Mitte Juli in einer Pressemitteilung darüber informiert, dass eine auf Leit- und Infosysteme spezialisierte Firma in der ersten Julihälfte im Umfeld der städtischen Gewerbegebiete Hertelsbrunnenring und Im Haderwald neue, einheitlich gestaltete Gewerbeleitsysteme aufgestellt hat. In ihrer Stellungnahme bezieht sie sich auf eine Sitzung des Bauausschusses im November 2023, in der eine gesamtstädtische Konzeption für Sammelwerbeanlagen für Industrie- und Gewerbegebiete in Kaiserslautern beschlossen worden war.

In der Beschlussvorlage des Referats Stadtentwicklung heißt es: "Die Verwaltung präferiert (...) eine Lösung, bei der die Projektentwicklung/-abwicklung durch einen externen Dienstleister erfolgen soll." Dieser Dienstleister solle die neuen Sammelwerbeanlagen auf eigene Kosten erwerben, aufstellen, diese künftig eigenständig unterhalten sowie die Koordination mit den Gewerbetreibenden übernehmen, die ein Interesse daran haben, ihr Gewerbe auf einer der neuen Sammelwerbeanlagen bewerben zu wollen. Für die Stadt sollen dabei keine Kosten entstehen. Im Zuge der Umsetzung solle ein Gestattungsvertrag zwischen der Stadt und dem Dienstleister geschlossen werden. Den Auftrag habe die Firma Klimm erhalten, da sie auf die Stadt zugekommen sei. Das Referat Stadtentwicklung habe von sich aus keine Firmen angefragt und es habe sich auch kein weiteres und auch kein örtliches Unternehmen angeboten, begründet der Pressesprecher, wieso kein ortsansässiger Betrieb zum Zug gekommen sei.

Boykott der neuen Werbetafeln

Im Nachgang an diese Sitzung sei die Firma Klimm an die Stadt herangetreten und habe mitgeteilt, dass sie die Dienstleistung erbringen könne, so die Pressestelle auf Anfrage. Da sowohl zweimal in der Tageszeitung informiert worden sei als auch die Koordinierungsaufgabe bei dem Dienstleister gesehen wurde, habe das Referat Stadtentwicklung keine zwingende Veranlassung gesehen, eigenständig eine entsprechende Information zu veröffentlichen, teilt Pressesprecher Matthias Thomas mit. Auch habe der Insolvenzverwalter der Firma, mit der in der Vergangenheit ein Gestattungsvertrag über die Sammelwerbeanlagen bestanden habe, habe der Stadt im Sommer 2023 mitgeteilt, dass die Firma nicht mehr existiere. "Es wäre die Aufgabe dieser Firma gewesen, die Anlagen zurückzubauen und die betroffenen Gewerbetreibenden entsprechend zu informieren", sagt Thomas. 

Zu Merz' Frage, ob die Firma Klimm die Flächen habe betreten dürfen, stellt der Pressesprecher fest: "Die Flächen, auf denen die neuen Sammelwerbeanlagen aufgestellt wurden, befinden sich im Eigentum der Stadt Kaiserslautern." Die Firma Klimm habe neben dem Gestattungsvertrag auch eine Baugenehmigung für die Werbeanlagen erhalten.

Angesichts seines zeitlichen Aufwands in dieser Sache, der mit einem "Verdienstausfall" einhergehe, sowie der entfernten Beschilderung – "Wir sind ja nicht auffindbar", sagt Merz – spricht er für sich und die anderen betroffenen Geschäftsleute: "Wir sind uns einig und boykottieren; wir werden keine Werbung auf der Tafel beauftragen." [lmo]

Michael Merz an einer der neuen Werbetafeln. Ein solches Schild seines Geschäfts, wie er es in seinen Händen hält, war zuvor an der Zufahrt montiert | Foto: Monika Klein
So war eine der Zufahrten zuvor beschildert | Foto: Merz/gratis
... und so die andere | Foto: Merz/gratis
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ