Fremden eine Freude machen
Geben statt nehmen lautet die Devise

Helferkreis Kalkofen e.V. Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Gebens, doch das wird in der schnelllebigen Zeit von heute leider oft vergessen. Adventskalender werden immer größer und aufwendiger, eine Preisgrenze nach oben gibt es nicht. Warum nicht mal den Rückwärts-Adventskalender probieren? Das macht Spaß, hat Sinn und gleichzeitig hilft man anderen Menschen.
Statt nach und nach 24 Päckchen auszupacken oder Türchen zu öffnen, startet man diesen Adventskalender mit einer leeren Kiste. Dann geht es simpel weiter: Hier heißt es geben statt nehmen.
Für jeden Tag legt man eine Sache in die Kiste. Dabei kann es sich beispielsweise um haltbare Lebensmittel wie Honig, Reis, Nudeln, Teebeutel, Instant-Kaffee, Zucker, Gewürze, Nüsse, Konserven handeln, aber auch um Socken, Handschuhe, Mützen oder auch Pflegeprodukte wie Duschgel, Shampoo oder ähnliches.
Am 23. Dezember – pünktlich zur Weihnachtsfeier beim Helferkreis Kalkofen e.V. − oder auch schon ein paar Tage zuvor können die Menschen die Kiste beim Helferkreis Kalkofen e.V. oder auch vorher in der Christuskirche abgeben.
Es wäre schön, wenn diese weihnachtlich verpackt wäre. Die gesammelten Gegenstände kommen bedürftigen Erwachsenen zugute. So kann man Wildfremden zu Weihnachten eine riesige Freude machen.
Ab Ende November kann man sich beim „Wunschbäumchen“ (in der Christuskirche oder in einer der beiden KiTas Donnersbergstraße oder Sonnenland) ein „Hände-Foto“ nehmen, von der Person, die man beschenken möchte. ps

Öffnungszeiten beim Helferkreis Kalkofen e.V. für Spendenannahme im Geranienweg 7:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
10.30 bis 14 Uhr
Mittwoch: 14.30 bis 18 Uhr
Freitag: 15 bis 17 Uhr
Samstag: 16 bis 18 Uhr

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ