Beigeordneter Färber freut sich über 1300 Euro des FCK-Fanclubs Pfalz Inferno
Fußballfans spendeten für Nothilfefonds

Steven Göttge und Bjarne Förster von „Pfalz Inferno“ mit Jugenddezernent Joachim Färber und Katharina Rothenbacher-Dostert  FOTO: PS
  • Steven Göttge und Bjarne Förster von „Pfalz Inferno“ mit Jugenddezernent Joachim Färber und Katharina Rothenbacher-Dostert FOTO: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Der Nothilfefonds der Stadt Kaiserslautern bekommt finanzielle Unterstützung vom FCK-Fanclub Pfalz Inferno. Insgesamt 1315,70 Euro hatten die Mitglieder des Fanclubs im November beim Heimspiel des FCK gegen Wehen Wiesbaden gesammelt, die am vergangenen Dienstag im Rathaus von Bjarne Förster und Steven Göttge übergeben wurden. Auch flossen die Erlöse aus dem Standverkauf des Clubs in die Spende ein.

„Unser großer Dank gilt allen Fußballfans, die hier ein Herz für Kinder gezeigt haben“, so Jugenddezernent Joachim Färber, der die Spende gemeinsam mit Katharina Rothenbacher-Dostert, Sprecherin des Arbeitskreises Hilfen für Familien und Abteilungsleiterin Soziale Dienste des Referates Jugend und Sport, entgegennahm. Wie der Beigeordnete erläuterte, unterstütze der Nothilfefonds Familien, in denen Geldmangel die Teilhabechance für Kinder einschränkt. Das gehe jedoch nicht ohne Spenden. „Ich bedanke mich daher beim Fanclub für diesen erneuten herausragenden Einsatz für den guten Zweck!“, so Färber.
Bereits im Mai hatte „Pfalz Inferno“ bei einem FCK-Heimspiel zahlreiche Fußballfans für den guten Zweck aktiviert, als man für die Stefan-Morsch-Stiftung nach Stammzellspendern suchte. „Ich möchte Sie bitten: Behalten Sie dieses tolle Engagement bei“, richtete Färber die Worte an Förster und Göttge. Auch Katharina Rothenbacher-Dostert bedankte sich ausdrücklich für die Spende. Der Nothilfefonds springe nach gründlicher Prüfung durch den Vergabeausschuss erst dann ein, wenn alle anderen gesetzlichen Ansprüche und Fördermöglichkeiten ausgeschöpft sind. Besteht eine Notsituation und greifen alle anderen soziale Systeme wie beispielsweise ALG II oder Sozialhilfe nicht, so kann aus Mitteln des Fonds Geld als Zuschuss oder als Darlehen bereitgestellt oder können Sachmittel gewährt werden. So werde beispielsweise die Teilnahme an Ferienfreizeiten oder die Anschaffung von Schul- und Lernmaterialien finanziert.
Wer den Fonds ebenfalls mit einer Spende zur unmittelbaren und unbürokratischen Hilfe für Kinder und ihre Familien unterstützen möchte, kann dies über das Spendenkonto bei der Stadtsparkasse Kaiserslautern, IBAN: DE98 5405 0110 0000 5145 54, BIC: MALDE51KLS, unter dem Verwendungszweck „Nothilfefonds“ gerne tun. Weitere Informationen sind auch bei Katharina Rothenbacher-Dostert, Abteilung Soziale Dienste des Referates Jugend und Sport der Stadtverwaltung, unter der Telefonnummer 0631 365 2663 erhältlich. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ