Es geht endlich wieder los
Die Teilnehmer*innen der Volkshochschule erwarten viele Überraschungen zum Semesterstart

Die Volkshochschule steht in den Startlöchern für den Beginn des neuen Herbstsemesters. Die persönliche Anmeldung hat begonnen und das neue VHS Magazin „HeimVorteil“ mit einer ausführlichen Kursübersicht ist bereits an alle Haushalte verteilt worden. Die Sommerferien hat die VHS mit städtischer Unterstützung genutzt für zahlreiche Renovierungsarbeiten. Im zweiten Obergeschoss z.B. konnten noch kurz vor dem Haushaltsstopp dringend benötigte Bodenbeläge neu verlegt werden, die Wände erstrahlen pünktlich zum Semesterbeginn im sauberen Weiß, auch im großen Pfaffsaal und im Vorraum, der Ende September zur VHS Bundeskonferenz 100 VHS Leiter*innen aus ganz Deutschland beherbergen wird. Bunte Sitzmöbel an mehreren Stellen bieten den Teilnehmenden zudem eine hohe Aufenthaltsqualität. Nach Corona können sich die Menschen wieder länger im Haus aufhalten und soziale Kontakte und Begegnungen pflegen.
Auch im VHS Garten hat sich einiges getan. Nach der Neuanlage mit Hilfe von Landesmitteln, wurden viele Sitzgelegenheiten und Arbeitsgelegenheiten geschaffen, überall blühen die Pflanzen in der ruhigen Oase. Jede/r Lautrer Bürger/in kann den stillen Garten mitten in der Stadt nutzen, unabhängig davon, ob man einen Kurs gebucht hat oder nicht. Demnächst wird auch ein Bienenautomat aufgestellt, an dem bienenfreundliche Blumensamen erworben werden können.
Auch die Digitalisierung schreitet weiter woran. In mittlerweile zehn Räumen steht hochmoderne Technik mit Interactive Panels und Videoracks zur Verfügung, um den Unterricht in Präsenz, hybrid und online durchführen zu können. Ganz neu: mit Hilfe von 360 Grad Kameras können die Teilnehmenden von zu Hause aus alle im Kursraum sehen und sind mitten drin statt nur dabei. In der Zwischenzeit haben sich viele Gremien von Politik und Weiterbildung die Lautrer VHS Digitallösung vorführen lassen, so wie 20 Einrichtungen, die sich bundesweit das System haben aus Kaiserslautern liefern lassen.
Ein weiteres wichtiges Zukunftsfeld ist die Honorierung der freiberuflichen Lehrkräfte. Zu Beginn des nächsten Jahres sollen die Honorare erhöht werden, damit die Lehrkräfte weiterhin gerne an der VHS Ihr Wissen weitergeben. Eine Plakatkampagne wird in den nächsten Tagen auch öffentlich Personen ansprechen, als Lehrkraft an der VHS tätig zu werden.
Inhaltlich legt die VHS im neuen Semester einen Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gerade Bildungsfreistellungsmaßnahmen, „Bildungsurlaub“ im allgemeinen Sprachgebrauch, entführen z.B. in den Pfälzer Wald zu den Themenbereichen Klimawandel, Waldwandern und Wandern zur Stressreduktion oder bieten auch kompakte Lerngelegenheiten zum Erwerb einer Fremdsprache oder dem Ausbau der Fremdsprachenkenntnisse. Diese Bildungswochen sowie zahlreiche Outdoor-Angebote sind auch bei Teilnehmenden aus anderen Bundesländern attraktiv.

Rund 500 Angebote aus acht Fachbereichen finden Interessierte und Neugierige im aktuellen Magazin in der Kursübersicht. Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden sich natürlich auf den Internetseiten der VHS. Unter www.vhs-kaiserslautern.de weiß man auf einen Blick, wie die Kurse belegt sind und wie viele freie Plätze es noch gibt, bevor man sich mit einem Klick bequem online anmeldet.

Mit einer Auflage von – neu - 62.000 Exemplaren dürfte das Magazin HEIMVORTEIL auch das auflagenstärkste Printprodukt in der Stadt und in der Region sein. Ein Bestseller. Hier der Link zum Online Blätterkatalog: https://www.vhs-pages.de/kaiserslautern/22-2/#0 mit Direktlinks zur einfachen Anmeldung. In diesem Semester finden auch die Studierenden der TU Kaiserslautern in den Erstsemestertüten das Magazin – daher die gesteigerte Auflage und mit VHS-Vogelfuttertüten ein nachhaltiges Produkt für den Winter als Geschenk. In den letzten Semestern ist die Nachfrage von Studenten*innen nach praktischen Kursen wie Finanzplanung und wirtschaftliche Lebensplanung stark im Kommen, deshalb die neue Aktion, den Studenten*innen das gesamte Angebotsspektrum gerade auch im Online-Bereich näher zu bringen.

Die Verwaltung und Anmeldung der Volkshochschule in der Kanalstr. 3 ist ab Montag, dem 05. September 2022 von montags bis mittwochs von 8 – 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis 19 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Zu Semesterbeginn, vom 12. - bis 23. September, ist die Verwaltung montags bis donnerstags jeweils bis 19 Uhr geöffnet. Die Zentrale der VHS erreicht man unter 0631 3625800 oder unter info@vhs-kaiserslautern.de . Alle Kurse und Veranstaltungen befinden sich zum Nachlesen und anmelden auch auf der Internetseite der Volkshochschule www.vhs-kaiserslautern.de.

Autor:

Michael Staudt aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ