Beigeordneter Färber: „Erinnern für die Zukunft – Nazidiktatur nie vergessen!“
Deutsch-griechisches Schulprojekt geht in Kaiserslautern weiter

Am Freitag, 25. Januar, wurde die Gruppe vom griechischen Staatspräsidenten, Prokopis Pavlopoulos (vorne Mitte), in Athen empfangen Foto: BBS I
2Bilder
  • Am Freitag, 25. Januar, wurde die Gruppe vom griechischen Staatspräsidenten, Prokopis Pavlopoulos (vorne Mitte), in Athen empfangen Foto: BBS I
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

„Misfits: Diversity Uncovered“ / Biographiearbeit über Verfolgte des NS-Regimes in Griechenland und Deutschland. So heißt das deutsch-griechische Schulprojekt der BBS I Technik in Kaiserslautern und des Technischen Lyzeums in Lechena, Griechenland. Seit einigen Monaten bereits befassen sich Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen im Rahmen des Projekts mit den NS-Verbrechen an der griechischen Zivilbevölkerung während der deutschen Besatzung 1941-44.
Nach dem Besuch einer Gruppe der BBS I in Lechena im Dezember war nun eine Gruppe des Technischen Lyzeums in der Pfalz zu Gast. Am vergangenen Mittwoch wurde die Delegation von Schuldezernent Joachim Färber offiziell in Kaiserslautern begrüßt. Zu den begrüßten Gästen zählten auch Schulleiter Frank Simbgen, Doris Lax und Franz Schmitt als betreuende Lehrkräfte der BBS I sowie Georg Delibeis und Andreas Limpotessi vom Technischen Lyzeum in Lechena.
Färber sprach in seiner Begrüßung von einem „in der Bundesrepublik kaum aufgearbeiteten Kapitel der Geschichte“. „Ich bin Ihnen daher sehr dankbar, dass Sie sich damit befassen. Erinnern für die Zukunft!“. Der Beigeordnete würdigte das ambitionierte Programm des Projekts. Auch der einwöchige Aufenthalt in Kaiserslautern stehe ganz im Zeichen der Verbrechen der Nazizeit und der Verfolgung der sogenannten „Misfits“. „Sich tagtäglich mit den tiefsten Abgründen der menschlichen Seele auseinandersetzen zu müssen, sei keine einfache Aufgabe. „Lassen Sie mich Ihnen versichern, dass ich davor den größten Respekt habe. Die Zeit der faschistischen Diktatur, der Holocaust, die Konzentrationslager (KZs), der zweite Weltkrieg: Das sind schwierige, aber ungeheuer wichtige Themen. Tatsachen, die nicht und niemals vergessen werden dürfen. Daher ist es wichtig, dass sich jede Generation erneut damit auseinandersetzt. Sie tun dies auf vorbildliche Art und Weise!“, so Färber.
Dass die Enkel und Urenkel der damaligen Täter und Opfer sich heute gemeinsam und in Freundschaft mit der Aufarbeitung der Verbrechen befassen, sei ein kleines Wunder der Geschichte und ein wunderbares Kapitel der europäischen Aussöhnung. „Tun Sie alles dafür, dass das so bleibt!“, appellierte Färber an die Jugendlichen. „Sie wissen alle, dass rechtspopulistische, rechtsnationalistische und rechtsextreme Parteien überall in Europa derzeit wieder auf dem Vormarsch sind. Und kaum jemand weiß besser als Sie, wohin das im Extremfall wieder führen kann. Dagegen müssen wir gemeinsam einstehen. Wir wollen dazu beitragen, dass ein demokratisches, friedliches und freies Europa auch in Zukunft weiterentwickelt wird!“.
Die Gruppe aus Griechenland war vom 26. Januar bis 2. Februar in Kaiserslautern. Gemäß dem Projektthema lag der Schwerpunkt des Programms auf Veranstaltungen und Ortsbesuchen im Zusammenhang mit den Vergehen der NS-Zeit. So besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren deutschen Gastgebern etwa die Konzentrationslager von Neustadt und Osthofen. Zudem nahm die Delegation an der städtischen Gedenkfeier zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz auf dem Synagogenplatz teil.
Noch vor der Fahrt nach Deutschland erfuhr das deutsch-griechische Schulprojekt vor wenigen Tagen eine Ehrung von allerhöchster Stelle. Nachdem das eigentlich geplante Treffen mit dem griechischen Staatspräsidenten während des Aufenthalts der BBS I in Griechenland am 13. Dezember – anlässlich der offiziellen Gedenkfeier des Massakers an der Zivilbevölkerung am 13. Dezember 1943 in Kalavryta – einem plötzlichen Wintereinbruch zum Opfer gefallen war, lud der Präsident die Gruppe nun zu einem Nachholtermin in sein Palais ein. Eine Einladung, der die BBS natürlich gerne nachkam.
Am Freitag, 25. Januar, brach man daher in aller Herrgottsfrühe erneut nach Griechenland auf, um am Nachmittag den Präsidenten der Hellenischen Republik, Prokopis Pavlopoulos, im Athener Präsidentenpalais zu treffen. Am Samstag ging es dann gemeinsam mit den griechischen Austauschschülerinnen und -schülern zurück nach Deutschland. ps

Am Freitag, 25. Januar, wurde die Gruppe vom griechischen Staatspräsidenten, Prokopis Pavlopoulos (vorne Mitte), in Athen empfangen Foto: BBS I
Schuldezernent Joachim Färber bekam nach der Begrüßung von Doris Lax (BBS I) und Georg Delibeis (Techn. Lyzeum) eine Tafel mit Informationen zum „Misfits“-Projekt überreicht  Foto: BBS I
Autor:
Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern
49 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ