Betze, K-Town, Pfaff: Ausstellung zur Identität Kaiserslauterns im mpk

Dokumentarische Fotografie: Elisabeth Neudörfls Arbeit ohne Titel aus „Ansichten von K“, 2023 | Foto: VG Bild-Kunst/Bonn 2024
  • Dokumentarische Fotografie: Elisabeth Neudörfls Arbeit ohne Titel aus „Ansichten von K“, 2023
  • Foto: VG Bild-Kunst/Bonn 2024
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Die vielfältigen Identitäten von Kaiserslautern sind das Thema der neuen Ausstellung, die das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, ab Samstag, 14. September, unter dem Titel „Betze, K-Town, Pfaff“ zeigt. Auf Einladung des Museums haben sich vier Künstlerinnen und Künstler intensiv mit der Stadt beschäftigt: Sophie Innmann, Nikolaus Koliusis, Elisabeth Neudörfl und Erik Sturm. Die Schau zeigt die Ergebnisse ihrer künstlerischen Recherchen und macht Transformationsprozesse einer klassischen mittelgroßen Stadt ebenso sichtbar wie die Besonderheiten der Pfalzmetropole. Die Besucherinnen und Besucher können ihre Stadt, ausgehend von den künstlerischen Arbeiten in verschiedenen Medien, darunter dokumentarische Fotografie, Klanginstallation und Werbegrabungen, neu entdecken. Zudem greift die Schau mit markierten Orten in den Stadtraum aus und bietet mehrere Mitwirkungsmöglichkeiten für die Stadtgesellschaft. Eine Reihe von Veranstaltungen macht den urbanen Raum und seine Entwicklung zum Thema. „Betze, K-Town, Pfaff“ ist ein weiterer Meilenstein in der Öffnungsstrategie des Museums. Zur Eröffnung am Freitag, 13. September, sprechen mpk-Direktor Steffen Egle, ein Vertreter des Bezirkstags Pfalz, der rheinland-pfälzische Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck und Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. Im Anschluss findet eine kurze Gesprächsrunde mit dem Kurator Steffen Egle und den Künstlerinnen und Künstlern statt, moderiert wird der Abend von Caroline Braun.

Sophie Innmann untersucht das Stadion als herausragenden identifikatorischen Ort unter dem Aspekt des Klangs und interessiert sich dabei für die spezifische Lage des Betzenbergs am Rande des Pfälzerwalds. Nikolaus Koliusis markiert durch künstlerische Interventionen mit Lichtobjekten relevante und spannungsreiche Plätze und Gebäudekomplexe in Kaiserslautern. Elisabeth Neudörfl spürt in ihrer dokumentarischen Fotografie dem spezifischen Stadtbild Kaiserslauterns nach – wie es durch die Geschichte und durch die verschiedenen Communities geprägt wurde. Erik Sturm erforscht mit einer stadtarchäologischen Methodik Litfaßsäulen als Zeitkapseln, die rund 40 Jahre Werbe- und Kulturgeschichte sedimentiert in ihrer Außenhaut bewahren.

„Betze, K“Town, Pfaff“ macht mit Kaiserlautern eine gleichermaßen exemplarische wie spezifische mittelgroße Stadt in Rheinland-Pfalz zum Thema – und damit die Lebenswelten, über die sich rund 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner identifizieren. Spezifisch sind die Identitäten, die diese Stadt ausmachen: der traditionsreiche Fußballverein, die amerikanische Präsenz in der Region seit 1945, die Pfaff-Werke, die über Jahrzehnte vielen Familien ein Auskommen sicherten – und für die Arbeiter und Arbeiterinnen eine Heimat darstellten. Exemplarisch sind die Transformationsprozesse, die diese Stadt in den letzten Jahren und Jahrzehnten durchläuft: Kaiserslautern teilt sie mit anderen bundesdeutschen und europäischen Städten, die einen Strukturwandel erleben. Hier ist es der Wandel von einer produzierenden Stadt zu einem Technologiestandort, aber auch die Unsicherheit in Bezug auf die Anwesenheit der US-Streitkräfte vor Ort. Immer wieder einmal stand der Standort zur Disposition. Heute scheint die amerikanische Präsenz so wichtig, wie seit dem Ende des Kalten Kriegs nicht mehr – und ist doch keine Selbstverständlichkeit. Wie jeder Wandel, so stellen auch diese Transformationen die Menschen vor Herausforderungen: Gewissheiten gelten nicht mehr, Identitäten verändern sich – und all das ist ablesbar im Stadtbild oder hörbar im spezifischen „Sound“ der Stadt.

Das Ergebnis dieser ortsspezifischen Recherchen wird in der Ausstellung im mpk auf zwei Etagen des Museums präsentiert, das sich als Ort der Teilhabe versteht. Die Bevölkerung hat mehrere Möglichkeiten, ihre Erinnerungen und Sichtweisen in die Ausstellung einzubringen. So ruft Erik Sturm auf, dem Museum Erinnerungsstücke an die Pfaff-Ära vorzuschlagen. Auch können die Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung oder über Social Media eine Werbeaktion, was sie mit Betze, K-Town, Pfaff verbinden und welches ihre besonderen Lautern-Orte sind. Dem mpk ist es gelungen, die Stuttgarter Künstlerin Doris Graf für eine Zeichenaktion zu gewinnen. In der Woche Dienstag, 17. bis Samstag, 21. September, arbeitet sie mit verschiedenen Communities und Schulen zeichnerisch heraus, was für Kaiserslautern charakteristisch ist. Die Zeichnungen und Beschreibungen der Teilnehmenden verdichtet sie zu Pikogrammen, die ab Ende November im mpk präsentiert werden.

Die Ausstellung, die bis Sonntag, 19. Januar, zu sehen ist, wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, dem Verein der Freunde des mpk und den Stadtwerken Kaiserslautern.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter: www.mpk.de/events

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ