Beteiligungsbeirat der Stadt ist ausgelost: Erste Sitzung im September

Rathaus Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
  • Rathaus Kaiserslautern
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Der neue Beteiligungsbeirat der Stadt Kaiserslautern nimmt Gestalt an: Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und einer Auslosung im Foyer des Rathauses stehen nun die acht Einwohnerinnen und Einwohner fest, die in den nächsten zwei Jahren gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und anderer Gremien die Beteiligungskultur in der Stadt fördern werden.

Insgesamt 111 gültige Bewerbungen aus der Stadtgesellschaft gingen über die städtische Beteiligungsplattform KLmitWirkung.de ein – ein Signal für das wachsende Interesse an bürgerschaftlicher Mitwirkung. Aus diesem Kreis wurden vier Frauen und vier Männer transparent im Beisein mehrerer Bewerberinnen und Bewerber ausgelost.

Der neue Beteiligungsbeirat setzt sich neben den acht ausgelosten Einwohner:innen ab 14 Jahren auch aus drei Mitgliedern der Stadtverwaltung sowie jeweils einer Vertretung des Seniorenbeirats, des Beirats für Integration und Migration, des Inklusionsbeirats sowie des Jugendparlaments zusammen. Gemeinsam wird das Gremium künftig bei geplanten Beteiligungsverfahren unterstützen und beraten.

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel freut sich auf den Start des neuen Gremiums: „Mit dem Beteiligungsbeirat schaffen wir einen weiteren Raum für gelebte Beteiligungskultur in Kaiserslautern. Die große Resonanz auf die Ausschreibung zeigt: Viele Menschen wollen sich aktiv für ihre Stadt einbringen. Das ist ein starkes Zeichen für unsere demokratische Kultur. Ich freue mich persönlich sehr auf die Perspektiven, die der Beirat künftig in die Stadt einbringen wird, um unsere Beteiligungskultur zu stärken.“

Im August werden die Mitglieder des Beirats bei einem Kick-Off-Treffen erstmals zusammenkommen. Im September und Oktober geht es dann richtig los: Die erste öffentliche Sitzung des Gremiums findet am Donnerstag, 18. September 2025, im Rathaus statt, für Oktober ist ein umfassender Schulungsworkshop für die neuen Mitglieder geplant.

Die acht ausgelosten Einwohner:innen des Beteiligungsbeirats sind: Sabine Schwedt, Maria Caesar, Anja Schlösser, Tamara Kleinschmager, Ralf Thomas Peter, Rolf Jäger, Andre Vandecker, Michael Fetzer.

Weitere Informationen zum Beteiligungsbeirat sowie die Protokolle der künftigen Sitzungen sind auf der städtischen Plattform KLmitWirkung.de abrufbar. red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ