Kommt auf den Betzenberg ein neuer Laden?
Bedarf ist absolut gegeben

Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern. Nach einer Haushaltsbefragung im Mai auf dem Betzenberg bezüglich eines Lebensmittelversorgungspunktes in diesem Stadtgebiet wurden am vergangenen Donnerstag die Ergebnisse präsentiert. Bürgermeisterin Beate Kimmel und der Lenkungskreis Betzenberg, der hierzu den Anstoß gab, hörten dem Vortrag von Volker Bulitta, Chef der Unternehmensberatung M. Punkt RLP, zu.

Im Januar beging Bürgermeisterin Beate Kimmel ihre Stadtbege(h)gnung auf dem Betzenberg. „Es wurde festgestellt, dass keine umfassende Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs mehr auf dem Betzenberg möglich ist. Über die hieraus entstandene Idee einer Bedarfs- und Machbarkeitsstudie ‚Ein Laden für den Betzenberg‘ bin ich sehr dankbar und bin froh, dass die Befragung nach drei Monaten verwirklicht werden konnte“, so Kimmel. Von 2200 verteilten Fragebögen wurden 600 ausgefüllt abgegeben. Diese 28 Prozent Rückläufer spiegelten einen ausgewogenen Querschnitt aller Altersklassen wieder.

Das Ergebnis ist deutlich: Ein Bedarf an einem Lebensmittelversorgungspunkt wird gesehen. So schätzen die Bewohner die derzeitige Versorgung als mangelhaft an und einen neuen Laden als eine deutliche Erleichterung. Mehr als 50 Prozent der Antwortenden würden ein solches Geschäft zur Grundversorgung nutzen, dreiviertel sogar mehrfach in der Woche dort einkaufen. Das Augenmerk soll auf regionalen, frischen und auch preisgünstigen Produkte liegen. Ein weiterer wichtiger Punkt für die Beteiligten war die fußläufige Erreichbarkeit und der Wunsch nach einem sozialen Kontaktknüpfungspunkt. Der Laden sollte demnach nicht nur Lebensmittel bieten, sondern auch Dienstleistungen ermöglichen und einen Treffpunkt darstellen.

M.Punkt RLP hält in der Machbarkeitsstudie einen Versorgungspunkt, der 50 Stunden pro Woche geöffnet hat, mit einem Sonntagmorgen Betrieb für frische Backwaren, und mit einer Nutzfläche inklusive Nebenräumlichkeiten von 400 bis 430 m² für wirtschaftlich zu betreiben. Anhand eines Punktesystems und der langjährigen Erfahrung der Unternehmensberatung fallen die Zahlen in hohem Maße realistisch aus.

„Die Besonderheit wird darin liegen, dass der Spagat der geforderten Angebote gelingt. Der 2019 geschlossene Discounter und die Bäckerei hinterlassen ein Loch, welches für die Anwohner auf dem Betzenberg wieder geschlossen werden sollte“, so die Bürgermeisterin. „Durch die Fördermittel des Ministeriums des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz konnte diese Machbarkeitsstudie durchgeführt werden und das Resultat zeigt, wie wertvoll dieser Schritt war.“

Im weiteren Verlauf müssen nun Räumlichkeiten geprüft werden, wie beispielsweise die mögliche Nutzung des leerstehenden Gebäudes des alten „Treffpunkt 3000“. Hierzu wurde umgehend ein erstes aussichtsreiches Gespräch geführt. Daneben müssen Ideen wie Co-Working-Spaces ins Auge gefasst werden und Märkte, wie CAP erneut angesprochen werden. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ