Haushaltsdisziplin zahlt sich aus
ADD genehmigt Kaiserslauterer Haushalt

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier hat den Haushalt der Stadt Kaiserslautern genehmigt | Foto: Ralf Vester
  • Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier hat den Haushalt der Stadt Kaiserslautern genehmigt
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier hat den städtischen Haushalt genehmigt – und das erstmals ohne Beanstandungen. Die Verfügung ging am Montagnachmittag vorab per e-Mail bei der Stadt ein. Die Haushaltssatzung kann damit im Amtsblatt vom 17. September bekannt gemacht werden, wodurch die sogenannte Interimszeit ein Ende finden wird. Investitionen, die die ganze Zeit auf Eis lagen, können dann getätigt werden.

Nach vielen Wochen der Beratungen war es Rat und Verwaltung mit Disziplin und Kompromissbereitschaft gemeinsam gelungen, durch den finalen Ratsbeschluss am 12. Juli den neuen Haushalt auf den Weg nach Trier zu bringen. Sowohl der Ergebnishaushalt als auch der Finanzhaushalt wiesen keine Verluste mehr auf, so dass der erste ausgeglichene Haushalt seit 1992 verabschiedet werden konnte.

Die überplanmäßigen freiwilligen Leistungen konnten mit nachhaltigen Einnahmeverbesserungen kompensiert werden, darunter die vom Rat beschlossenen Anhebungen der Hebesätze der Grundsteuer, der Gewerbesteuer und der Vergnügungssteuer sowie die Einführung einer Wettbürosteuer. Das noch vorhandene Defizit wurde durch Plananpassungen in den städtischen Referaten nach Hochrechnungen zum ersten Halbjahr ausgeglichen. Am Ende umfasste der Ergebnishaushalt ein Plus von 4,4 Millionen Euro, der Finanzhaushalt liegt knapp über Null.

„Ich bin froh und erleichtert, dass sich die großen Anstrengungen der letzten Monate ausgezahlt haben und die ADD unseren Haushalt genehmigt hat“, sagt Oberbürgermeister Klaus Weichel. „Wir werden nun sofort damit beginnen, neue Projekte, die die ganze Zeit warten mussten, auf den Weg zu bringen.“

Zugleich mahnt der Rathauschef aber auch zur weiteren Disziplin. „In den anstehenden Beratungen für den neuen Doppelhaushalt sollte der Rat bitte nicht in alte Muster verfallen und immer weitere und neue Ausgaben draufsatteln. Ein ausgeglichener Haushalt darf keine einmalige Errungenschaft sein! Eine Interimszeit wie die in diesem Jahr muss 2022 unbedingt vermieden werden.“ Seitens der Verwaltung werde man sich wie bereits im Vorjahr enge Grenzen beim Aufstellen der Teilhaushalte setzen, die sich aus den Ist-Durchschnittswerten der vergangenen Jahre ergeben. „Das hat sich im Sinne einer realistischen Planung eindeutig bewährt“, bestätigt Weichel.

In der neuen Verfügung hat auch die ADD nochmals unmissverständlich klar gemacht, dass die städtische Haushalts- und Finanzplanung nicht in Einklang mit den Grundsätzen einer geordneten Haushaltswirtschaft stehe. Sollte der verlangte Haushaltsausgleich trotz äußerster Sparsamkeit und Ausschöpfung aller Ertrags- und Einzahlungsquellen nicht möglich sein, bestehe die Verpflichtung, das Haushaltsdefizit so gering wie möglich zu halten.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ