Sommerfahrt Irland
BdP Pfadfinder auf den Spuren des Wicklow Ways in Irland

Eine Fahrtengruppe des Stammes Goten im BdP beim Start in Dublin | Foto: Emma Hoffmann
12Bilder
  • Eine Fahrtengruppe des Stammes Goten im BdP beim Start in Dublin
  • Foto: Emma Hoffmann
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Auf vielen Straßen dieser Welt sind wir unterwegs, wenn wir „auf Fahrt gehen“. Im Rucksack haben wir dann alles bei uns, was wir brauchen: Schlafsack, Wasser, Lebensmittel, Isomate, ein Beil, unsere Kohte (Schlafzelt) und Kleidung für die Dauer der Fahrt.
Unterwegs – ob in dem vertrauten heimischen Pfälzer Wald oder in neuen Gebieten im Ausland – übernachtet wird in der Kohte, in einer Ruine oder unter freiem Himmel, gekocht wird  am Lagerfeuer und Geschichten werden erzählt, wo es uns gerade gefällt. Das ist Freiheit pur!

Eine weitere Fahrtengruppe startet | Foto: Emma Hoffmann

Davon geleitet starteten in der vierten Woche der Sommerferien die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Goten im Bund der Pfadfinder*innen e.V. (BdP) ihre Großfahrt nach Irland.
Diese führt über den 132 km landen Wicklow Way, welcher die Städte Dublin und Clonegal verbindet.

Auch eine reine Mädchengruppe der Pfadfinder ist mit am Start | Foto: Emma Hoffmann
  • Auch eine reine Mädchengruppe der Pfadfinder ist mit am Start
  • Foto: Emma Hoffmann
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Spät abends fanden sich die 22 Mitglieder des Stammes Goten am Flughafen in Frankfurt ein, wo sie nachts eincheckten. Denn früh morgens um 07:05 Uhr brachte sie die Lufthansa nach Dublin. Nach der doch stressigen Anreise hatten sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder in insgesamt vier Fahrtengruppen aufgeteilt, da unterschiedliche Strecken gewandert wurden.

Eine Gruppe startete Richtung Wicklow, eine weitere nach Bray. Eine weitere Gruppe konnte erst später losziehen, da sie auf verlorenes Gepäck am Flughafen warten musste und erst spät in Cork angekommen war.
Die vierte Gruppe begab sich direkt zum Anfang des Wicklow Ways.

Von dort führt der Wicklow Way, im Süd-Osten der Insel gelegen, die Gruppen über die Bergkette der Wicklow Mountains, durch den Wicklow Mountains National Park mit seinen lauschigen Waldwegen und plätschernden Bächen.

Blick vom White Hill beim Longh Tay | Foto: Emma Hoffmann

Hier ist „wildes Zelten“ erlaubt, was den Pfadfinderinnen und Pfadfindern sehr zu Gute kommt.

Die Kohte wird zwischen den Bäumen aufgebaut und sorgt für einen trockenen Lagerplatz | Foto: Emma Hoffmann
  • Die Kohte wird zwischen den Bäumen aufgebaut und sorgt für einen trockenen Lagerplatz
  • Foto: Emma Hoffmann
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Eine der Fahrtengruppen darf bei einem Bauern auf der Wiese ihre Kohte aufschlagen. | Foto: Jonathan Schmitz
  • Eine der Fahrtengruppen darf bei einem Bauern auf der Wiese ihre Kohte aufschlagen.
  • Foto: Jonathan Schmitz
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Denn sie führen ja ihre Kohten mit. Das sind schwarze, nomadenähnliche Zelte, welche aus vier Planen zusammengebaut werden können und daher leicht zu transportieren sind. Bei kaltem Wetter kann darin sogar ein Feuer entfacht werden.

Es geht vorbei an der wichtigsten Sehenswürdigkeit Irlands, der frühmittelalterlichen Klosteranlage von Glendalough. Weiter auf geschotterten Forstwegen und teilweise kleinen Pfaden und Steigen sowie teilweise auf kleinen Straßen.

Auf dem Wicklow Way | Foto: Emma Hoffmann

Der Plan ist, dass sich alle vier Fahrtengruppen nach einer Woche auf dem Lagerplatz in Kilkenny treffen, um dann von ihren Erlebnissen berichten zu können. Wir sind gespannt.

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ