Viel zu tun für die Polizei
Jede Menge Einsätze am Wochenende

Symbolfoto | Foto: Bild von Ingo Kramarek auf Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Bild von Ingo Kramarek auf Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Viel zu tun hatte die Kaiserslauterer Polizei am vergangenen Wochenende. Vermutlich bedingt durch die "lauen Sommernächte" hielten sich insbesondere an den Abenden und in den Nächten viele Menschen im Freien auf, was von Freitag bis Sonntag mehrfach zu Lärmbelästigungen, Ruhestörungen und – mit steigendem Alkoholpegel – auch zu Auseinandersetzungen und Körperverletzungsdelikten führte. Im Zusammenhang mit den jeweiligen Polizeieinsätzen kam es auch zu Widerstandshandlungen und Beleidigungen gegenüber den Einsatzkräften.

Unter anderem wurde in der Nacht zu Samstag eine aggressive Streiterei mit mehreren Beteiligten aus der Spittelstraße gemeldet. Während des Einsatzes, um die Gruppen zu trennen und eine körperliche Auseinandersetzung zu verhindern, kam es zu einem versuchten tätlichen Angriff gegen einen Polizeibeamten. Der Schlag konnte jedoch verhindert und der Mann gefesselt werden; dabei leistete der 26-Jährige allerdings Widerstand. Ein Beamter wurde leicht verletzt, und auch der Täter erlitt Schürfwunden und eine blutige Nase. Wenig später kam es auf der Dienststelle zu weiteren Beleidigungen gegenüber einem Polizisten. Ein Strafverfahren ist eingeleitet.

Weil sie zu laut waren, ermahnte eine Streife gegen 4.30 Uhr am St.-Martins-Platz eine Personengruppe. Ein 22-jähriger Mann wurde daraufhin aggressiv und fing an, die Einsatzkräfte zu beleidigen. Gegen ihn wird jetzt strafrechtlich ermittelt.

Eine Anzeige kassierte auch ein 51-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet. Er bedrohte und beleidigte die Einsatzkräfte, die nach einer Körperverletzung die Anzeige aufnehmen wollten, und musste schließlich zu Boden gebracht und gefesselt werden. Weil er sich weiterhin aggressiv und uneinsichtig verhielt, wurde der Mann zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

In der Nacht zu Sonntag "leistete" sich ein 25-Jähriger unter Alkoholeinfluss einen Unfall und beging Fahrerflucht. Die betroffene Autofahrerin verständigte die Polizei und folgte dem Verursacher. Der Mann konnte wenig später gestellt werden, verhielt sich aber gegenüber der Polizeistreife sofort aggressiv, bedrohte die Beamten und versuchte, die Maßnahmen zu stören. Ein Fluchtversuch wurde verhindert, wobei der 25-Jährige Widerstand leistete. Der Beifahrer filmte mit seinem Handy den Polizeieinsatz. Das Telefon wurde als Beweismittel sichergestellt.

Wie sich herausstellte, besitzt der 25-jährige Mann keine gültige Fahrerlaubnis. Zudem hatte er laut Atemtest 1,61 Promille "intus". Zwecks Blutprobe wurde der Mann zur nächsten Dienststelle gebracht. Auch hier leistete er Widerstand und beleidigte die Polizeibeamten unentwegt. Ein Beamter wurde leicht verletzt.

Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wird auch gegen einen 22-jährigen Mann ermittelt, der in der Nacht zu Montag negativ auffiel. Er sollte gegen 3.30 Uhr nach einer Verkehrskontrolle auf die Dienststelle gebracht werden. Einen Atemalkoholtest hatte er bereits verweigert, und auch gegen die Entnahme einer Blutprobe setzte er sich massiv zur Wehr.

Im negativen Sinn "herausragend" war ein Polizeieinsatz in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Katzweiler. Kurz vor 1 Uhr wurde der Polizei eine Ruhestörung durch eine private Feier gemeldet.Der ausgerückten Streife gelang es zwar, die Ruhe herzustellen, allerdings fiel dabei ein Partygast auf, der stark alkoholisiert war und sich gerade mit einem Fahrrad auf den Heimweg machen wollte.

Von den Beamten angesprochen, reagierte der Mann aggressiv und weigerte sich, seine Personalien anzugeben. Als er versuchte zu flüchten, stürzte der Mann und verletzte sich; anschließend wollte er seine Flucht zu Fuß fortsetzen.Die Beamten konnten den Mann schließlich festhalten und seine Identität klären. Der 33-Jährige hatte 1,6 Promille Alkohol in der Atemluft.
Auf dem Weg zur Dienststelle beleidigte der Mann die Polizeibeamten und gab an, dass er eine Corona-Infektion habe. Daraufhin wurden verschiedene Vorsorgemaßnahmen getroffen und der 33-Jährige zu seiner Wohnung gebracht.

Am nächsten Tag gab er allerdings zu, dass er gelogen habe und nicht coronainfiziert sei.Auf den 33-Jährigen kommen nun verschiedene straf- und ordnungsrechtliche Anzeigen zu. Zudem wird geprüft, ob dem Mann die entstandenen Kosten in Rechnung gestellt werden können. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ