Ausstellung mit Arbeiten von Julia Steiner im mpk in Kaiserslautern
Am Saum des Raumes

Raumeinnehmend: Julia Steiners Arbeit „Out of Horizon“ von 2012 im Cantonale Thun (Courtesy the artist and Galerie Urs Meile, Beijing-Lucerne)  | Foto: David Aebi
  • Raumeinnehmend: Julia Steiners Arbeit „Out of Horizon“ von 2012 im Cantonale Thun (Courtesy the artist and Galerie Urs Meile, Beijing-Lucerne)
  • Foto: David Aebi
  • hochgeladen von Roland Kohls

Kaiserslautern. „Am Saum der Zeit“ heißt eine Ausstellung mit großformatigen Pinselzeichnungen, Skulpturen sowie Rauminstallationen von Julia Steiner im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), die von Samstag, 8. Februar, bis Sonntag, 19. Juli, zu sehen ist. Seit Montag,  13. Januar, arbeitet die Schweizer Künstlerin über einen Zeitraum für rund drei Wochen direkt auf Wände und Decken von Eingangshalle und Treppenhaus des Museums und lässt so vor Ort eine Raumzeichnung im unmittelbaren Sinne des Wortes entstehen. Am Entstehungsprozess Interessierte sind eingeladen, die Arbeit der Künstlerin vor Ort zu beobachten. Eröffnet wird diese ungewöhnliche Ausstellung am Freitag, 7. Februar, ab 19 Uhr mit einem Podiumsgespräch, an dem neben der Künstlerin Dr. Thomas Köllhofer, Leiter der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim, Dr. Britta E. Buhlmann, Direktorin des mpk, und Dr. Svenja Kriebel, Kuratorin der Ausstellung, teilnehmen.

Abstrakte Zeichnungen schaffen sich Raum

Es sind Werke der Gegensätzlichkeit. Julia Steiners Arbeiten – mit dem Pinsel gezeichnet – haben mitunter eine monumentale Größe und strahlen dennoch etwas flüchtig Zartes aus. Rahmenlos wuchern sie über das Papier hinweg und besetzen den Raum. Für den Moment eingefrorene Prozesse – wie Wind, der durch Wolken fegt, die Nacht durchdringendes Licht oder auseinanderberstende Erde – verschaffen sich auf energische Weise Raum. Doch wer ein Motiv erkannt zu haben meint, verliert es alsbald in der dann doch abstrakten malerischen Zeichnung, ihren zarten Grautönen sowie dem scharfen Kontrast von Schwarz und Weiß und sucht aufs Neue.
Es wundert daher kaum, als thematische Schwerpunkte Steiners „Raum und Zeit“, „Bewegung und Vergänglichkeit“ auszumachen. Es sind abstrakte Inhalte, die über die körperliche Wahrnehmung in Gefühl übergeleitet werden. Ihre Werke sprechen schon allein aufgrund ihrer Größe (Zeichnungen von mehreren Metern Länge und Höhe) unmittelbar das Körpergefühl an, machen es bewusst und verbinden es mit dem Sehen, der Bewegung und jeweils individueller Erinnerung: Raum und Zeit werden als wichtige Wahrnehmungsparameter bewusst und damit zugleich befragbar.

Vielfache Auszeichnung

Julia Steiner, 1982 in Büren zum Hof bei Bern geboren, studierte von 2002 bis 2007 an der Hochschule der Künste sowie Kunstgeschichte an der Universität in Bern, 2005 absolvierte sie ein Auslandssemester an der Universität der Künste in Berlin und besuchte von 2006 bis 2008 die Pädagogische Hochschule Bern. 2018/19 hatte sie die Verwaltungsprofessur für die Fachklasse Zeichnen an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig inne. Steiner wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2017 mit dem Wiener Strabag Art Award International.
Zur Ausstellung, die auch mit Hilfe der Unterstützung vom Kanton Basel-Stadt und der Schweizer Kunst- und Kultur-Stiftung Pro Helvetia ermöglicht wird, erscheint eine Publikation mit Ausstellungsansichten und einem Text von Svenja Kriebel auf Deutsch und Englisch. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, ist mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und dienstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.mpk.de. rk/ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ