Musikverein "Seerose" feiert 90-jähriges Bestehen der Musikkapelle
Großes Festwochenende in Neupotz

Der Musikkapelle  im Gründungsjahr 1928.  | Foto: Verein

Neupotz.  Die Musikkapelle des Musikvereins „Seerose“ Neupotz kann in diesem Jahr auf ihr 90-jähriges Bestehen zurückblicken. Vom 10. bis 13. Mai wird dieses Jubiläum an der Grillhütte beim Neupotzer Sportplatz gebührend gefeiert.

Der Ursprung geht zurück auf das Jahr 1928. Bei der Gründung der „Deutschen Jugendkraft“, die eigentlich eine Turn- und Sportbewegung war, erkannten die führenden Männer die Notwenigkeit einer Musikkapelle. Ein Fest ohne Musik war auch damals schon nur eine halbe Sache. So beschloss man 1928 mit der Gründung der DJK, gleichzeitig eine Musikkapelle ins Leben zu rufen. Die Hauptinitiative ging vom damaligen Ortsgeistlichen Pfarrer Franz Gruber aus. Im Juni 1928 hatte man 24 Musiker zusammen, wovon jedoch, wie man in den damaligen Aufzeichnungen lesen kann, 9 Männer „infolge schwer von Begriff“ wieder ausscheiden mussten. Der 1. Vorsitzende der DJK war gleichzeitig Vorsitzender der Musikkapelle. Einmal wöchentlich war Probe, wobei jeder Aktive 50 Pfennig Übungsgebühr bezahlen musste. Der erste Dirigent war August Franck aus Rülzheim. Die Firma Meyer aus Landau stellte Instrumente leihweise zur Verfügung. Bedingung war, dass diese nach Ablauf einer gewissen Probezeit auch dort gekauft werden. Im Januar 1929 stand der Kauf an. Der Betrag von 1800 Reichsmark musste aufgebracht werden. Die Hälfte davon sollte als Anzahlung sofort erfolgen. Eine Haussammlung in Neupotz brachte 438 Reichsmark. Der Cäcilienverein gab ein Darlehen von 300 Reichsmark zu 7 Prozent Zinsen. Den Rest brachten die Musiker selbst auf. Am Fronleichnamsfest 1929 hatte die Kapelle ihren ersten öffentlichen Auftritt. Morgens spielte sie bei der Prozession und am Nachmittag gab sie ein „wohlgelungenes“ Konzert im Garten des Gasthauses „Zum Adler“. Die Kapelle beteiligte sich von da an regelmäßig am kulturellen Leben in Neupotz. Ab 1931 wurden auch auswärtige Feste besucht. Den ersten Wettbewerb bestritt das noch junge Orchester im Juni 1931 in Landau. Unter sieben „meist älteren“ Kapellen wurde der zweite Preis erspielt. Im April 1933 wurde die DJK in Folge der nationalen Erhebung in einen „Einheits- Turn- und Sportverein“ umgestaltet. Die Musiker sollten künftig als SA-Kapelle auftreten. Da sie sich weigerten dies zu tun, wurden ihre Instrumente beschlagnahmt. Diese wurden erst zurückgegeben, als die Aktiven sich bereit erklärten, bei jeder nationalen Veranstaltung kostenlos zu spielen.

Zweite Weltkrieg stellt Zäsur dar

Ab 1940 erlischt in Folge des Zweiten Weltkriegs jegliche musikalische Tätigkeit. Die damals noch aktiven Musiker versteckten die vorhandenen Instrumente und retteten sie somit über die Kriegswirren hinweg. Für den Wiederanfang nach dem Krieg stehen die Namen Jakob Friedrich Gehrlein, Max Hugo Gehrlein, Franz Josef Gehrlein und Pfarrer Nikolaus Angermaier. Sie waren es, die sich ab 1948 wieder um die Musik in Neupotz verdient machten. Obwohl kein Verein bestand, bemühten sie sich, eine Musikkapelle aufzubauen. Sie ließen die alten Instrumente auf eigenen Kosten reparieren, warben junge Musiker an und bildeten sie aus. Die Kapelle wuchs in den folgenden Jahren stetig und verbesserte sich auch musikalisch zusehends. Das Orchester war inzwischen auf 20 Mann angewachsen und Freunde und Gönner regten die Gründung eines Vereins an. Diese erfolgte im Dezember1952. Erster Vorsitzender war Franz Josef Schindler. Pfarrer Nikolaus Angermaier war zweiter Vorsitzender, Schriftführer und Dirigent in einer Person. 1959 wurde August Franck wieder Dirigent und unter seiner Führung war es unter anderem zweimal möglich, bei Rundfunkaufnahmen mitzuwirken. Bis heute waren es neun weitere Dirigenten, die im Laufe der Jahre bei der „Seerose“ aktiv waren. Seit September 2014 ist Josef Prechtl der musikalische Leiter. Eine Weiterentwicklung war immer unverkennbar und mit dem derzeitigen Leistungsstand ist der Musikverein „Seerose“ aus der südpfälzischen Blasmusikszene nicht mehr wegzudenken. Das Repertoire umfasst die ganze Bandbreite der Blasmusik. Es wird sowohl die volkstümliche- als auch die originale- und die konzertante Musikrichtung gepflegt. Auf dem Jahresprogramm stehen jeweils das Vatertagsfest als Musikwerbeveranstaltung sowie ein anspruchsvolles Konzert.

Festwochenende mit Rocknacht und Bunter Abend

Großereignis in diesem Jahr ist nun das Fest zum 90-jährigen Bestehen der Musikkapelle. Zahlreiche befreundete Kapellen, darunter auch die Musikfreunde aus Kissendorf in Bayern und der Musikzug Alt Duvenstedt in Schleswig Holstein sowie die regional bestens bekannte Rock-Band „Insanity“ werden über die vier Festtage ihr Publikum musikalisch unterhalten. Ein weiterer Höhepunkt wird sicher der Sonntagabend werden, wenn die örtlichen Vereine dem Musikverein die Ehre erweisen und gemeinsam einen Bunten Abend gestalten. Das genaue Programm gibt es beim Musikverein Seerose. (eh)

Donnerstag, 10.05.2018

11:45 Uhr – 14:15 Uhr

Musikverein „Eintracht“ Kissendorf (Gastkapelle 1)

14:15 Uhr – 15:30 Uhr

Musikverein Jockgrim

15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Musikverein „Lyra“ Rheinzabern

17:00 Uhr – 17:30 Uhr

Kirchenchor „St. Bartholomäus“

17:30 Uhr – 18:00 Uhr

Gesangverein „Frohsinn“ (Männerchor)

18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Musikverein „Harmonie“ Maximiliansau


Freitag, 11.05.2018

Ab 19:00 Uhr

„Seerosenparty“ mit Insanity

Samstag, 12.05.2018

18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Musikverein Scheibenhardt

19:30 Uhr – 21:30 Uhr

Musikzug Alt Duvenstedt (Gastkapelle 2)

21:30 Uhr – 23:00 Uhr

Musikverein Ottersheim e.V.

Sonntag, 13.05.2018

10:30 Uhr – 11:30 Uhr

Festgottesdienst

11:45 Uhr – 13:15 Uhr

Kultuskapelle Hayna

13:15 Uhr – 15:00 Uhr

Musikverein 1896 Zeutern (Gastkapelle 3)

15:00 Uhr – 16:30 Uhr

Jugendkapelle / Flötenkinder

17:30 Uhr – 22:00 Uhr

Heimatabend mit den Neupotzer Vereinen

Autor:

Wochenblatt Archiv aus Germersheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Rülzheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ