Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Geschenk, das Gutes tut
Aktion Afrika

Hauenstein. Wer noch ein Geschenk für seine Lieben such, dazu noch ein wirklich sinnvolles Geschenk, ein Geschenk, das Menschen unterstützt, denen es nicht so gut geht. Hier hat die Hauensteiner Aktion Afrika einen Vorschlag: „Schenken Sie ein ,Geschenk, das Gutes tut’. Das geht so: Spenden Sie einen Betrag Ihrer Wahl und überreichen statt eines persönlichen Geschenks am Fest eine Geschenk-Urkunde,“ heißt es in einer Mitteilung des Hauensteiner Vereins. Damit können Projekte der Aktion Afrika...

In Wilgartswiesen an der Falkenburghalle
Christbaumverkauf

Wilgartswiesen. In diesem Jahr findet der Christbaumverkauf wieder an der Falkenburghalle in Wilgartswiesen statt. Neben frisch geschlagenen Nordmanntannen werden auch Wildprodukte aus dem Wilgartswiesener Wald, verschiedene Honigsorten vom Imker sowie Kunsthandwerk aus Holz angeboten. Zur Stärkung gibt es gegrillte Wildbratwürste und Wildsau-Burger. Es wird darum gebeten, durch Achtsamkeit und Einhaltung der Corona-Hygieneregeln – Abstand halten, Maske tragen – zur Sicherheit Aller...

Bei der Feuerwehr in Hauenstein
Ehrungen

Hauenstein. Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Feuerwehr wurden am 24. November Angehörige der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hauenstein geehrt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Patrick Weißler verlieh die Landrätin Dr. Susanne Ganster coronabedingt im kleinen Kreis die Ehrungen des Landes Rheinland-Pfalz. Für 15 Jahre wurden Dominic Stoffel (Darstein), Philipp Ehrstein, Julia Frey (Hinterweidenthal), Felix Lauck, Alexander Rapp und Florian Adam (Spirkelbach) geehrt. 25 Jahre...

Feuerwehren unterstützen die Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler
Erneute Spendenübergabe

Hauenstein. Genau drei Monate nach der Flutkatastrophe an der Ahr, konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn erneut eine Spende für die Flutopfer der Jugendfeuerwehren im Ahrkreis von Ernst Bosch entgegennehmen. Ernst Bosch aus Lug in der Verbandsgemeinde Hauenstein war am ersten Tag nach der Katastrophe mit weiteren Kameraden der Feuerwehr in Dernau eingesetzt. Die katastrophalen Bilder hinterließen entsprechende Eindrücke und der Gedanke, die Jugendfeuerwehren in den betroffenen Gemeinden...

Die Corona-Pandemie vergrößert die Not in Afrika, weil die Hygienemaßnahmen enorme finanzielle Aufwendungen notwendig macht. Das Foto entstand vor dem Hospital im „St. Joseph Shelter of Hope“ in Voi Kenia.  | Foto: Repro: ran
2 Bilder

Unterstützung und Hilfe notwendiger denn je
Afrika funkt SOS!

Hauenstein. Bei der Hauensteiner „Aktion Afrika“ laufen in den letzten Wochen vermehrt alarmierende Nachrichten von den Partnern in Afrika ein. „Die Not dort ist nach wie vor unsagbar groß. Und sie wird durch die Corona-Pandemie erheblich verschärft“, sagt Alfred Busch, der Vorsitzende des Vereins. Ein Blick nach Kenia verdeutlich das: Dort liegt die Impfquote bei 1,56 Prozent. Zum Vergleich: Bei uns sind rund 65 Prozent vollständig geimpft. Die Aktion Afrika steht in ständigem Kontakt mit den...

Corona Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken
Aktuelle Inzidenz

Corona Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag, 7. Oktober, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts acht weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) meldet aktuell die Warnstufe 1 für den Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken. Maßgeblich für das Erreichen der Warnstufe sind die vom LUA ermittelten Leitindikatoren: Inzidenzwert 18,7 (LK), 44,8 (PS) sowie 17,6 (ZW) als Seismograph und zusätzlich die...

„Wandern für die andern – Kindern eine Zukunft geben“
Hungermarsch

Hauenstein. „Die Hilfe für die Kinder und Jugendlichen in den chilenischen Heimen ist nicht leichter, aber notwendiger geworden“, stellt Karl Meyerer fest. Er ist der Sprecher des Hauensteiner „Freundeskreises“, der auch 2021 den Hungermarsch zugunsten chilenischer Kinderheime durchführt. Er firmiert diesmal als „Hungermarsch in schwierigen Zeiten: Leben mit Corona“. Es ist die 42. Auflage der Aktion „Wandern für die andern – Kindern eine Zukunft geben“. Aber der nach wie vor nicht eingedämmten...

Landrätin Dr. Susanne Ganster (li.), Ortsbürgermeister Michael Zimmermann (2.v.li.) und Verbandsbürgermeister Patrick Weißler (re.) mit den zahlreichen Geehrten.  | Foto: B. Bender
12 Bilder

Ehrungen für langjährigen ehrenamtlichen Dienst und Dank für Einsatz im Ahrtal
Ausgezeichnete Feuerwehr

von Britta Bender Hauenstein.Durch die Hochwasserlage im Ahrtal wurde vielen Bürgerinnen und Bürgern vor Augen geführt, wie wichtig die Feuerwehren, das Technische Hilfswerk und die Rettungsdienste sind. Auch aktuell sind die Einsatzkräfte immer wieder dort vor Ort. So auch die Freiwillige Feuerwehr Hauenstein. Am Dienstag, 31. August, hat sich die Mannschaft allerdings vor dem Feuerwehrgebäude, vor der Halle in der Pirminiusstraße versammelt, um den zahlreichen Ehrungen beizuwohnen oder eben...

Corona: Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken
Aktuelle Inzidenz

*** Update 20. August *** Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 20. August, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts vier weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 20. August, 11 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 13,5 Stadt Pirmasens: 32,2 Stadt Zweibrücken: 64,3 In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 10. August

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Dienstag, 10. August, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts sieben weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 10. August, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 5,2 Stadt Pirmasens: 5 Stadt Zweibrücken: 20,5 In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 6. August

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 6. August, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts keine weiteren Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand  6. August, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 1,0 Stadt Pirmasens: 5,0 Stadt Zweibrücken: 8,8 In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

SÜW und Landau stellen Kräfte für im Norden von Rheinland-Pfalz
Hochwassereinsatz

SÜW/Landau. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben Kreis und Stadt für den überörtlichen Einsatz heute zahlreiche Einsatzkräfte und Einsatzmittel in den nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz entsendet, um Unterstützung in den Hochwassergebieten zu leisten. Zuvor hatte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eine konkrete Anforderung für den Einsatz als überörtliche Unterstützung gestellt. Der...

Kreisverwaltung SÜW bezieht Büros im „Klitzing-Gebäude“
Umzug in Etappen

Landau. Teile der Kreisverwaltung ziehen um. Die Kreisvolkshochschule, die Kreismusikschule, der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft, Teile des Gesundheitsamts sowie das Rechnungsprüfungsamt werden künftig im Klitzing-Gebäude, Klaus-von-Klitzing Straße 2 in Landau untergebracht sein. Die bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Ansprechpersonen bleiben auch nach dem Umzug erhalten. Die Kreisverwaltung wird über Erreichbarkeiten der betroffenen Einheiten während des jeweiligen Umzugs...

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Umweltbewusstsein unter Beweis stellen
Problemabfallsammlung

SÜW. Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Die Sammlung findet in der Zeit von 5. bis 9. Juli in verschiedenen Gemeinden statt. Den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987...

Impfzentrum Landau/SÜW stellt QR-Code aus
Digitaler Impfnachweis

Landau. EU-weit gültig, ohne Papierkram und einfach zu handhaben: Auch in Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße geht jetzt der digitale Impfnachweis an den Start. Ab sofort erhalten alle Personen, die im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße geimpft werden, am Check-Out-Schalter ein sogenanntes EU-Covid-Impfzertifikat mit QR-Code, das sie anschließend mit dem Smartphone einscannen können. Zusätzlich gibt es den Impfnachweis mit QR-Code im Anschluss auch per Mail. „Die Einführung des...

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Eingebettet in die Berge des Wasgau: Hauenstein ist ein Paradies für Wanderer. | Foto: B. Bender
37 Bilder

Ein Paradies für Wanderer - die passenden Schuhe gibt’s vor Ort
Ausblick auf Hauenstein

Hauenstein. Im Jahre 1886 gründeten die Brüder Carl-August und Anton Seibel die erste Hauensteiner Schuhfabrik. Die Branche entwickelte sich rasant und so waren bis nach dem Zweiten Weltkrieg 35 Fabriken ansässig. Hauenstein wurde zum größten Schuhdorf der Welt. Die Gläserne Schuhfabrik und das erste deutsche Schuhmuseum lassen Besucherinnen und Besucher an dieser Erfolgsgeschichte teilhaben. Nicht nur die Schuhmeile ist weit über die Region hinaus bekannt, auch die sieben ausgezeichneten...

Förderung für die Um- und Neugestaltung
Deutsches Schuhmuseum

Hauenstein. Der Bezirksverband Pfalz, der Mitträger des Deutschen Schuhmuseums in Hauenstein ist, wird die Um- und Neugestaltung der Ausstellungsflächen mit 50.000 Euro unterstützen. Das hat der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder einstimmig beschlossen. 1996 wurde das Museum in einer ehemaligen Schuhfabrik im Bauhausstil von 1929 eröffnet. Als Bildungsstätte und Erinnerungsort zeigt es die technischen Entwicklungen sowie die Bedeutung der Schuhindustrie für...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ