Wir ziehen den Hut vor allen ehrenamtlich Engagierten

Judo-Trainer Reinhard Kirsch aus Haßloch
Interview der Woche

Reinhard Kirsch in Aktion. | Foto: Pacher
5Bilder
  • Reinhard Kirsch in Aktion.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Haßloch. Ein Traum von Norbert Nitsche, dem langjährigen, im September letzten Jahres verstorbenen 1. Vorsitzenden des 1. Judo-, Jiu Jitsu- und Karateclub (1.JJJKC Haßloch) ist in Erfüllung gegangen. „Norbert Nitsche hatte immer versucht, den Fuß in die Türen der Haßlocher Schulen zu bekommen, um der Jugend den Judosport schmackhaft zu machen“, berichtet Reinhard Kirsch. Seit drei Jahren bietet der Inhaber des 1. und 2. Dans Judo-Training an Haßlocher Schulen an. Markus Pacher vom Wochenblatt besuchte ihn beim Training im Hannah-Arendt-Gymnasium.

??? Herr Kirsch, wie entstand die Idee, Judo-AGs an Haßlocher Schulen anzubieten?
Reinhard Kirsch: Der Grund ist vor allem ein zeitlicher. Durch die Ganztagsschule brechen für die Schüler die Nachmittage weg - da lag es nahe, diesen Engpass durch entsprechende Angebote direkt in den Schulen zu kompensieren.

??? Wie lange schon engagieren sie sich schon im Ehrenamt für den Judosport?
Reinhard Kirsch: Ich bin seit 1964 Mitglied des 1.JJJKC Haßloch. Aufgewachsen bin ich in Hamburg. Bereits dort war ich Mitglied in verschiedenen Judo-Vereinen.

??? Erzählen Sie uns etwas über ihre sportliche Karriere.
Reinhard Kirsch: In meiner aktiven Kampfzeit hatte ich viele sportliche Erfolge als Schüler, Jugendlicher und Aktiver mit vielen Platzierungen bei Pfalz- Rheinland-Pfalz-, Südwestdeutschen Meisterschaften und habe sogar an Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Die Trainer C-Lizenz habe ich 1979 erworben, seit 1986 bin ich außerdem Kampfrichter.

??? Seit wann engagieren Sie sich im Schulsport?
Reinhard Kirsch: Angefangen hatte das vor fünf Jahren in Neustadt, als ich im Rahmen des Projekts „Integration durch Sport“ der Heinz-Sielmann-Schule zwei Judo-AGs geleitet hatte. Seit 2015 biete ich das Gleiche in Haßloch an. Meine Schützlinge sind zwar nicht Mitglied im Verein, können aber, wenn sie im Judo erfolgreich sein wollen, unserem Verein beitreten, um dort die weitere fachliche Ausbildung und Förderung zu erhalten.

??? Herr Kirsch, Sie sind sehr erfahren in der Arbeit mit Jugendlichen, haben schon einige Judoclub-Mitglieder zum Erfolg geführt. Besonders wichtig ist Ihnen die Vermittlung der „Judo-Werte“. Was bedeutet das konkret?
Reinhard Kirsch: Die zehn Judowerte sind Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut, Selbstbeherrschung und Freundschaft. Diese Werte versuche ich der Jugend nach dem Prinzip „Demokratie auf der Matte“ zu vermitteln. Natürlich muss man dabei immer mit der Jugend mitgehen, ihre Wünsche berücksichtigen. Gleichzeitig lege ich großen Wert auf Disziplin. Wenn ich die Matte betrete, muss Ruhe herrschen. pac

Möchten Sie weitere spannende Personen entdecken, die etwas in der Region bewegen? Hier sind die weiteren Interviews der Woche.

Reinhard Kirsch in Aktion. | Foto: Pacher
Foto: Pacher
Foto: Pacher
Foto: Pacher
Foto: Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ