Graben-Neudorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinde Graben-Neudorf verzichtet wegen des Coronavirus auf Kita-Gebühren während Schließung
"Klarheit für die Eltern"

Die Gemeinde Graben-Neudorf erhebt für die Zeit der wegen des Coronavirus ausfallenden Betreuung keine Kita-Gebühren. Dies kündigte Bürgermeister Christian Eheim am Montag (16. März 2020) an. Die Gemeinde verzichtet analog auch auf die Erhebung von Beiträgen für das Mittagessen an Kitas und Schulen sowie für die Kernzeitbetreuung. "Damit schaffen wir Klarheit für die Eltern in Graben-Neudorf", so Bürgermeister Christian Eheim. Zunächst werden während der anhaltenden Schließung keine Beiträge...

Baden-Württembergischer Brauerbund sucht Bierkönigin 2020/2021
Karlsruherin Nena will neue Bierkönigin werden

Der Baden-Württembergische Brauerbund e.V. sucht gemeinsam mit seinen Mitgliedsbrauereien eine neue Königin und eine neue Prinzessin, die das Bier im ganzen Ländle vertreten. 150 Kandidaten haben sich zum Amt der Baden-Württembergischen Bierkönigin 2020/2021 beworben. Eine davon ist Nena aus Karlsruhe. Die Wirtschaftsinformatik-Studentin hat es unter die Top 16 geschafft. Für Nena ist Bier was ganz besonderes. „Bier hat mir persönlich schon so viel Positives gegeben und das möchte ich gerne...

Zur Eindämmung des Coronavirus
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag Schulen und Kitas

Baden. In einer Pressekonferenz hat das Land Baden-Württemberg am Freitagnachmittag bekannt gegeben, dass ab Dienstag, 17. März, alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Land bis nach den Osterferien geschlossen werden. Damit wolle man die Verbreitung des Coronavirus verlangsamen. Wie Kultusministerin Susanne Eisenmann erklärte, wolle man am Montag alle Schüler geregelt entlassen. Man benötige dazu den Montag,  um ihnen etwa Hausaufgaben und Lernmaterial für die "schulfreie" Zeit zu...

Wegen Coronavirus
Absage von Veranstaltungen in Graben-Neudorf

Graben-Neudorf. Auf Grund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus sind alle staatlichen Behörden zu besonderen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung aufgerufen. Nach Informationen des Gesundheitsamtes ist es gerade in dieser Phase notwendig, Personenansammlungen soweit wie möglich zu vermeiden, um die Ansteckungsketten zu unterbrechen. Die Gemeindeverwaltung Graben-Neudorf wird im Sinne des Gesundheitsschutzes konsequent handeln und klare Vorgaben machen. Deshalb hat die Gemeinde...

Blick auf den neuen Liniennetzplan, der mit dem Tunnel dann gelten soll | Foto: KVV
2 Bilder

Ehrgeizige Pläne - doch zu viele Schwachstellen / Kommentiert
Pläne für Verbesserungen im Karlsruher Nahverkehr

Karlsruhe. Bei der Bürgerinformationsveranstaltung im Karlsruher „Südwerk“ erläuterten Experten von Stadtplanungsamt, "KVV", "ptv Transport Consult", "Transport und Technologie Consult" und vom "Zuse-Institut" den "neuen" Karlsruher Liniennetzplan. Tenor: Fahrgäste könnten künftig aus der gesamten Region - zum Beispiel aus Wörth, Heilbronn, Bruchsal oder Freudenstadt - schneller per Tram oder Stadtbahn nach Karlsruhe kommen, dann - je nach Linie - im neuen Tunnel die Fächerstadt durchqueren,...

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Wer will das große Risiko verantworten? Events absagen! Kommentiert
Vorsicht walten lassen wegen Coronavirus

Karlsruhe. Größere Veranstaltungen werden in der gesamten Region abgesagt, trotzdem wird die Verbreitung des Corona-Virus nicht aufzuhalten sein. „Wichtig ist aber, Zeit zu gewinnen und die Ausbreitung zu verlangsamen“, betont der südpfälzische Landrat Fritz Brechtel. Denn mit der Nicht-Teilnahme an Veranstaltungen können Bürger einen wichtigen Beitrag dazu leisten! Gerade in geschlossen Räumen kommt es durch Besucher aus unterschiedlichen Regionen zu einem „Austausch“ – und das ist für...

Wegen Coronavirus
Großveranstaltungen in Graben-Neudorf werden abgesagt

Zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus (COVID-19) hat die Gemeinde Graben-Neudorf am Dienstag (10. März 2020) im Rahmen ihrer Zuständigkeit als Ortspolizeibehörde die Absage mehrerer Großveranstaltungen in der Pestalozzihalle verfügt. Betroffen sind das Benefizkonzert des Polizeimusikkorps Karlsruhe (Samstag, 14. März 2020), die Aufführungen der Musicalwerkstatt Graben-Neudorf (Freitag, 20. März 2020 / Samstag, 21. März 2020) und das „Gaudi Showtanz-Turnier“ des TSV Neudorf (Samstag,...

Jetzt bestellen
Erlös geht an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 zum halben Preis

Mitmachportal. Es gibt noch einige wenige unserer Wochenblatt-Reporter Kalender für dieses Jahr. Bei der Fotoaktion im vergangenen Jahr kamen wieder viele tolle Motive zusammen. Der Erlös für die Kalender geht an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Nun sind noch einige Wandkalender auf Lager und werden nun hier zum halben Preis verkauft. Der Erlös geht nach wie vor an das Kinderhospiz.  Der Mannheimer Verein "Kinderhospiz Sterntaler" erleichtert schwer kranken Kindern und Jugendlichen...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe zum Wildparkstadion
Das ist eine Stil-Frage

Eigentlich wundert man sich über diejenigen, die sich wundern. Der Stadionneubau in Karlsruhe droht im zweistelligen Millionenbereich teurer zu werden – der Aufschrei bei manchen Zeitgenossen darf da gerne als naiv bezeichnet werden. Die Situation im Baugewerbe, die Rahmendaten in der Wirtschaft und die Tatsache, dass wir nach wie vor mehr Akademiker als Handwerker ausbilden, sorgt eben dafür, dass jedes Bauprojekt, ob in Berlin, Hamburg oder eben auch in Karlsruhe, teurer wird. Wichtig ist,...

"Inklusion lebendig gemacht"
Bürgermeister Christian Eheim besucht die Außenwohngruppe der Lebenshilfe in der Ingeborg-Bachmann-Straße

Am 5. März 2020 besuchte Bürgermeister Christian Eheim die Außenwohngruppe der Lebenshilfe in der Graben-Neudorfer Ingeborg-Bachmann-Straße 9. Der Umzug der Bewohnerinnen und Bewohner von der Bahnhofstraße in das neugebaute Mehrfamilienhaus in der Ingeborg-Bachmann-Straße fand am 11. Februar statt. Ihnen stehen nun im Erdgeschoss 260 qm Wohnfläche plus 38 qm Abstell- und Nebenflächen und drei barrierefreie Badezimmer zur Verfügung. Der 42 qm große, helle und freundliche Gemeinschaftsraum dient...

Herzliche Einladung zur Einweihung des Neubaus in der Kirchenstraße 33 mit anschließendem „Tag der offenen Tür“

Die Gemeinde Graben-Neudorf lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einweihung des Neubaus für sozialen Wohnraum am Samstag, 14. März 2020 um 14 Uhr in die Kirchenstraße 33 ein. Im Anschluss daran können die Besucherinnen und Besucher bis 17 Uhr die Räume besichtigen. In 20 Monaten Bauzeit wurde der Neubau für sozialen Wohnraum in der Kirchenstraße 33 fertiggestellt. 1,9 Millionen Euro investierte die Gemeinde Graben-Neudorf für das neue Wohngebäude mit seinen 14...

Weltgeschichtentag 2020
Mit Märchen über Stock und Stein

Märchen und Wandern, wo gibt's denn so was?  Natürlich in Graben-Neudorf! Schon seit vielen Jahren werden auf der ganzen Welt am Weltgeschichtentag (20.3.) Märchen und Geschichten erzählt. So auch in Graben-Neudorf. Und da es hier schöne Wanderwege  und eine (verwunschene?) Mühle in Rußheim gibt, liegt es doch nahe, Märchen und wandern zu verbinden! Eine wunderbare Gelegenheit für alle, die gerne Märchen an besonderen Orten hören möchten. Und wem das Wandern zu viel ist, oder wer am 20.3. keine...

Zwei neue Amtsleitungen besetzt
Zwei neue Amtsleitungen besetzt

Kathrin Haas heißt die neue Leiterin des Amtes für Integration. Sie nahm gleich an ihrem ersten Arbeitstag am 2. März an der Klausurtagung des Jugendhilfe- und Sozialausschusses teil. Die 33-jährige, die vom Verwaltungsausschuss des Kreistags am 28. November gewählt wurde hat den Bachelorabschluss „Soziale Arbeit“ und den Masterstudiengang „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ absolviert. Sie wechselt vom Landratsamt Tübingen, wo sie seit September 2017 das Sachgebiet des...

Benefizkonzert zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Ein sinfonischer Abend mit dem Heeresmusikkorps Ulm in Bruchsal am 21. April 2020

Von Klassikern der Musikliteratur bis hin zu modernen Pop-Hymnen, von Neukompositionen für das sinfonische Blasorchester bis zum schmissigen Marsch reicht das Repertoire des Heeresmusikkorps Ulm, das am Dienstag, 21. April 2020 um 19:30 Uhr, im Bürgerzentrum in Bruchsal gastiert. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick hat die Schirmherrschaft übernommen. Nach dem großartigen Erfolg der Profimusiker in Uniform mit ihrem Auftritt im „Bürgerzentrum“ 2016 freut sich der Volksbund, dass die...

Frühjahrsmarkt in Graben-Neudorf vom 7. bis 9. März
Der Frühling naht

Die Gemeinde Graben-Neudorf lädt zu einem Besuch auf dem traditionellen Frühjahrsmarkt ein. Der beliebte Jahrmarkt findet vom 7. bis 9. März 2020 im Bereich der Kirchenstraße im Ortsteil Graben statt. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränke, Fahrgeschäften und Händlern mit einer bunten Produktpalette aus zahlreichen Branchen, sowie der beliebte Flohmarkt am Sonntag. In diesem Jahr bereichert sogar ein „Unverpackt“-Marktwagen das Angebot. Dieser bietet alle...

14 Bilder

Graben-Neudorfer Rathaus in Kinderhand
mit dem Narrenschiff zum Kinderfasching

Was für eine Vorfreude. Bereits vor 13 Uhr füllte sich am Faschingssamstag der Rathausplatz mit Spiderman, Piraten, Cowboys, Elfen, Prinzessinnen und mehr. Pünktlich um 13.11 Uhr gab das Kinderprinzenpaar Marlene I (Heilig) und Lenny I (Melder) das Kommando zum Rathaussturm. Im Nu hatte sich die Meute im Rathaus verteilt um den Bürgermeister, Herrn Christian Eheim zu suchen mit dem Ziel diesen auf das Piratenschiff der NeuKaGe, der Santa Narria zu entführen und als Beute beim Kinderfasching zu...

Schließung der Überfahrten und Korrosionsschutzarbeiten an den Radwegen
Rheinbrücke Maxau, eine Woche lang eine Spur weniger

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird von Montag, 24. Februar, bis Freitag, 28. Februar, die Mittelstreifenüberfahrt und die Baustellenzufahrt auf der rheinland-pfälzischen Seite wieder mit Schutzplanken geschlossen. Die Überfahrt war Teil der umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Jeweils die dritte Fahrspur dicht Für das Schließen der Mittelstreifenüberfahrten ist in den verkehrsarmen Zeiten jeweils die dritte Fahrspur...

Infoveranstaltung zum Planungsstand Elisabethenwört
Noch viele Fragezeichen beim Hochwasserschutz am Rhein

Dettenheim. Zu einer Infoveranstaltung über den Hochwasserschutz bei Elisabethenwört lädt die BI Rußheimer Altrhein unddie  BI Paminaraum am Montag, 2. März, ab 18 Uhr, in die Pfinzhalle nach Rußheim ein. Die Entscheidung für die Variante Dammrückverlegung werde  das Naturschutzgebiet Elisabethenwörtnachhaltig verändern, so die Bürgerinitiative, zusätzlich sorge die mit dieser Variante verbundene Grundwasserhaltung im Ortsteil Rußheim für eine große Betroffenheit. Bei der Infoveranstaltung am...

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

Bürgermeister Christian Eheim meldet sich zu Wort
Betreiber des Geothermiekraftwerks muss Öffentlichkeitsarbeit ausweiten

Graben-Neudorf. Graben-Neudorfs Bürgermeister Christian Eheim fordert die Deutsche Erdwärme GmbH auf, die Öffentlichkeitsarbeit zum geplanten Geothermiekraftwerk in Graben-Neudorf auszuweiten. "Die Bürger haben zahlreiche Fragen. Die Deutsche Erdwärme sollte zeitnah öffentlich Rede und Antwort stehen", so Bürgermeister Christian Eheim. Gegenüber der Gemeinde habe die Deutsche Erdwärme im vergangenen Jahr zugesagt, umfassend über ihr Vorhaben zu informieren. "Diese Zusagen wurden bisher noch...

Großer Pflegetag im Naturschutzgebiet Kohlplattenschlag
Helfer in Graben-Neudorf gesucht

Graben-Neudorf. Der Förderverein GNATSCHKO lädt am Samstag, 15. Februar, zu einem großen Pflegetag im Naturschutzgebiet „Kohlplattenschlag“ ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am ehemaligen Werkstor des Kieswerks an der Straße zwischen Graben und Spöck. Ziel des Pflegetages ist es, den Rohboden für die im Naturschutzgebiet vorhandenen Bodenbrüter zu erhalten. Für alle Helfer gibt es zünftiges Mittagessen. „Alle Bürgerinnen und Bürger von Graben-Neudorf sind herzlich zur Mithilfe bei der Erhaltung...

Sturmschäden und Straßensperrung im nördlichen Landkreis Karlsruhe
Sturm wirft Lkw in Ubstadt-Weiher um

Region. Auch im nördlichen Landkreis Karlsruhe hat das Sturmtief "Sabine" seine Spuren hinterlassen. Wie die Polizei berichtet,sind zahlreiche Bäume auf Fahrbahnen gestürzt. Weiterhin wurden vom Sturm Werbetafeln, Bauzäune und Verkehrszeichen umgeworfen. In Graben-Neudorf fielen Dachziegel auf die Straße. In den frühen Morgenstunden löste sich in Östringen das Dach einer Garage und beschädigte mehrere Autos. Ein Lkw wurde gegen 6.30 Uhr in Ubstadt-Weiher vom Sturm umgeworfen. Weiterhin fielen...

FDP-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Land positioniert sich
Jung fordert den Rücktritt von Ministerpräsident Kemmerich in Thüringen

Region. Aus aktuellem Anlass erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land):  "Ministerpräsident Thomas L. Kemmerich muss jetzt zurücktreten. Nur so ist es möglich, einen Neuanfang mit Neuwahlen in Thüringen mit Haltung und in Würde zu ermöglichen. FDP, CDU, SPD und Grüne haben die Aufgabe, aufeinander zu zugehen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden."

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ