Graben-Neudorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

Frohsinn Neudorf:
Auf Erfolgskurs mit modernem Konzept

Graben-Neudorf. Auf Erfolgskurs steuert das mit Chormitgliedern aus fünf Chorgattungen vollbeladene und mit vielen neuen Ideen bestückte Frohsinn-Schiff. Rundum positive Bilanz zogen Vorsitzende Ingrid Müller, die weiteren Vorstandsmitglieder und der musikalische Leiter Wolfgang Tropf in der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins „Frohsinn“ Neudorf. „Mit Zufriedenheit“ könnten die Verantwortlichen auf die abgelaufenen Geschäftsjahre, die coronabedingt zusammengefasst wurden, zurückblicken....

Corona im Landkreis Karlsruhe aktuell
Inzidenz und Corona-Zahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.212 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 29. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 28. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Corona im Landkreis Karlsruhe aktuell
Inzidenz und Corona-Zahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.665 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 22. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 21. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Corona Landkreis Karlsruhe aktuell
Aktuelle Inzidenz und Corona-Zahlen

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.213 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 15. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 14. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Corona Karlsruhe aktuell
Inzidenz im Landkreis Karlsruhe

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.090 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 12. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 11. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Fahrradstreife des Ordnungs- und Bürgeramts wieder auf Tour
Verkehrsüberwachung auf zwei Rädern

Karlsruhe. 2020 wurde die Stadt Karlsruhe erneut zur fahrradfreundlichsten Großstadt Deutschlands gewählt. Um diesem Titel gerecht zu werden, setzt auch die Stadtverwaltung unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs ein. Dazu zählen nicht nur bauliche Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur, sondern auch die klassische Überwachung des ruhenden Verkehrs. Nur wenn Radwege, Radfurten und Radspuren frei nutzbar sind und nicht durch parkende Fahrzeuge blockiert werden, können sie...

Graben-Neudorf
Jazz & Brunch lockte Besucher in den Ehrenhain

Am Sonntag (1. August 2021) lud die Bürgerinitiative „Füreinander Miteinander“ zu „Jazz & Brunch“ in den Ehrenhain ein. Über zwei Stunden begeisterte die Band „Mike & Friends“ die rund 200 BesucherInnen. Bandleader Michael Eberhard hatte die Formation eigens für das Konzert in Graben-Neudorf reaktiviert. Jazz-Standards wie „Take the A-Train“ oder der Pop-Klassiker „I can see clearly now“ sorgten für eine entspannte Festtagsstimmung im Park. Auf selbst mitgebrachten Stühlen und Decken lauschten...

„Erzähl mir was, Graben-Neudorf!“
Fahrradtour durch Graben-Neudorfer Geschichte(n)

„Erzähl mir was, Graben-Neudorf!“ lautete der Appell des Künstlerduos Maíra Wiener und Lukas Gauntt an die Menschen in Graben-Neudorf. Auf Postkarten konnten die Graben-Neudorfer ihre eigenen Erinnerungen mit den Künstlern teilen. Zusammengekommen sind nun über 40 Geschichten von Menschen aus Graben-Neudorf. Jetzt sind die Beiträge im Foyer des Rathauses zu sehen. Bürgermeister Christian Eheim eröffnete am Sonntag (1. August 2021) die ungewöhnliche Ausstellung. Schließlich verzichten die...

Bauplätze in attraktiver Wohnlage in Graben-Neudorf zu verkaufen
Vergabe von Bauplätzen im Neubaugebiet Mitte Ost IV und in der Spöcker Straße

Die Gemeinde Graben-Neudorf bietet attraktive Bauplätze im Neubaugebiet „Mitte Ost IV“ und in der Spöcker Straße zum Verkauf an. Insgesamt stehen 10 Bauplätze für eine Doppelhaus- oder Einzelhausbebauung zur Verfügung. Die Bauplätze haben eine Fläche zwischen 344 und 565 qm. Am 05.07.2021 hat der Gemeinderat der Gemeinde Graben-Neudorf die Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen beschlossen und den Kaufpreis für Bauplätze im Baugebiet Mitte Ost IV auf 480,- Euro/qm und in der Spöcker Straße...

Graben-Neudorf rüstet alle Klassenzimmer mit Lufteinigungsgeräten aus

Die Gemeinde Graben-Neudorf rüstet alle Klassenzimmer mit Luftreinigungsgeräten aus. Das beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag von Bürgermeister Christian Eheim am Montag (26. Juli 2021). Die Adolf-Kußmaul-Grundschule, die Erich-Kästner-Grundschule und die Pestalozzi-Gemeinschaftsschule erhalten demnach insgesamt 75 Luftreinigungsgeräte des Herstellers Trotec GmbH. Die Geräte sind mit einem leistungsfähigen HEPA14 -Filter ausgestattet und zerstören Viren und Bakterien. Insgesamt investiert...

„Auf die Plätze!“
Neue Laufbahn für die Erich-Kästner-Schule in Graben-Neudorf

Die Kinder der Erich-Kästner-Grundschule in Graben-Neudorf haben eine neue 50-Meter-Laufbahn mit Weitsprunganlage bekommen. Am Freitag (23. Juli 2021) gab es deshalb nach den langen Einschränkungen durch die Coronapandemie endlich wieder etwas zu feiern. Unter lauten Anfeuerungsrufen der Kinder weihte Bürgermeister Christian Eheim die Bahn mit einem Wettrennen gegen Rektor Thilo Kemm ein. Mit rund 90.000 Euro (brutto) schlug die neue Anlage zu Buche. „Graben-Neudorf investiert Jahr für Jahr...

3 Bilder

Zugausfälle zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Badepark ab 21. Juli / UPDATE
Fahrgäste müssen Alternativen nutzen

In den Nächten von Mittwoch, 21. Juli (0.30 Uhr), bis Freitag, 23. Juli (5 Uhr), sowie durchgängig von Samstag, 24. Juli (0.30 Uhr), bis Montag, 9. August (5 Uhr), und ebenso in den Nächtenvon Dienstag, 10. August (0.30 Uhr), bis Freitag, 13. August (5 Uhr), finden Gleiserneuerungsmaßnahmen zwischen Karlsruhe Maxau und Wörth (Rhein) statt. Aus diesem Grund müssen in den genannten Zeiträumen die Züge der AVG-Linien S5 und S51 zwischen den Haltestellen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Badepark...

Graben-Neudorf
Alpizza & Döner spendet am Sonntag die Tageseinnahmen den Flutopfern

Am Sonntag (25.07.2021) spendet Alpizza & Döner in der Mannheimer Straße 20 in Graben--Neudorf seine kompletten Tageseinnahmen den Opfern des Hochwassers in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Ünal Koca und sein Team wollen schnelle und unbürokratische Hilfe leisten. „Egal ob für Speisen oder Getränke, das gesamt Geld, das am Ende des Tages in der Kasse ist, kommt den Flutopfern zu Gute“, so Ünal Koca. „Das ist eine klasse Sache von Herrn Koca und seinem Team, die ich gerne unterstütze....

Südostbahn war vorsorglich gesperrt / Ersatzverkehr in Karlsruhe
Drama um Schienenvergussmaterial geht weiter

Karlsruhe. Noch immer ist das Drama um das sich "auflösende Material" in den Fugen entlang der Gleise wohl nicht ausgestanden! Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am Mittwochnachmittag, 21. 7., nun die Strecke der Südostbahn mit den vier Haltestellen Schloss Gottesaue, Wolfartsweierer Straße, Ostendstraße und Philipp-Reis-Straße vorsorglich gesperrt. Dort wird Schienenvergussmaterial ausgebaut. Dieser Prozess ist abgeschlossen, so dass die "Südostbahn" seit den frühen Morgenstunden...

„Die Bilder aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern und besorgen uns sehr. In dieser ernsten, schwierigen Situation ist es selbstverständlich, dass wir länderübergreifend Solidarität zeigen", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. | Foto: Innenministerium
5 Bilder

Viele Hände und Organisationen helfen
Ausweitung der Unterstützung für Rheinland-Pfalz

Hilfe. „Das Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In dieser Lage ist es für uns selbstverständlich, kräftige und entschlossene Hilfe zu leisten", betonte Innenminister Thomas Strobl am Donenrstag (15.7.) - und seitdem läuft die Hilfe auf vielen Kanälen! Viele packen an Ob Einsatz des Polizeihubschraubers mit Feuerwehrleuten des Höhenrettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Stuttgart oder Rettungshubschrauber Christoph 54 mit Luftrettern...

Bewegungs- und Erlebnispfad „Gemeinsam aktiv“ eröffnet

Am 10. Juli 2021 war Bürgermeister Christian Eheim zu Gast bei der Eröffnung des Bewegungs- und Erlebnispfads „Gemeinsam aktiv“. Gründer der Initiative André Mayer und sein Team, bestehend aus Nadine Pleli, Christian Mayer und Christian Fallenbüchel, haben ein neuartiges Konzept entwickelt, das Training für alle Altersgruppen und Trainingsniveaus ermöglicht. Männchen auf dem Bürgersteig weisen den Weg zu den Graben-Neudorfer Spielplätzen. Dort sind Stationen mit verschiedenen Trainingseinheiten...

10 Jahre Tafel Stutensee – ein Grund zum Feiern!

Bedürftigen helfen, Lebensmittel retten und dabei steht der Mensch immer im Vordergrund. Vor über zehn Jahren entstand die Idee, auch in Blankenloch eine Außenstelle der Bruchsaler Tafel zu gründen. Gemeinsam mit dem DRK, Caritas, der Diakonie und dem Verein Essen für alle e.V. wurde die Idee 2011 in die Tat umgesetzt. Die Oberbürgermeisterin von Stutensee freute sich sehr, das Jubiläum gemeinsam feiern zu können. „Das Engagement aller Beteiligten, vor allem der Bürgerinnen und Bürger...

Termin im September kann mit Auflagen nicht umgesetzt werden
Durlacher Altstadtfest fällt aus

Durlach/Pause. Bereits 2020 musste das Durlacher Altstadtfest coronabedingt abgesagt werden. Organisatoren und Fans des bunten Treibens im Herzen der Markgrafenstadt waren zuversichtlich, dass der Termin im September gehalten werden kann. Beim Treffen der engagierten Vereine mit der „Arge Altstadtfest“ wurde nun das „Corona Konzept“ präsentiert. Ernüchterung: Es sah vor, dass auf vier Plätzen – Alter Friedhof, Saumarkt, Marktplatz und Schlossplatz – nur insgesamt 1.300 Personen per...

Städtisches Forstamt warnt vor Risiken für Mensch und Tier
Aufgeweichte Böden und Hochwassergefahr

Region. Der intensive Regen der letzten Tage und Wochen hat dem Wald und der gesamten Vegetation nach langen Trockenphasen eine "Erfrischungskur" verschafft. Allerdings ist der Waldboden mittlerweile sehr aufgeweicht. Bäume, deren Wurzeln durch Trockenheit und Pilze vorgeschädigt sind, können plötzlich - auch ohne Windeinwirkung - umfallen. Vor allem im Bereich der Rheinauen und im südlichen Hardtwald sind bereits einige Bäume umgestürzt. Waldgebiete in den nächsten Tagen möglichst meiden Wenn...

Bereich in der Waldstadt ist bis 29. Juli dicht
Neue Gleise werden verlegt

Bau. Verkehrsbetriebe und Tiefbauamt führen Baumaßnahmen durch: Die Gleise im Bereich Osteroder Straße und Europäische Schule werden in der Karlsruher Waldstadt erneuert, daher fahren in diesem Bereich bis 29. Juli keine Straßenbahnen – und auch die L604 ist zwischen Theodor-Heuss-Allee und Albert-Schweitzer-Straße gesperrt. Es ist davon auszugehen, dass im Zuge der Maßnahmen auch der Oberleitungsmast, der im Mai 2019 „geknickt“ wurde, als eine Straßenbahn entgleiste, neu gesetzt wird. (jow)...

Varianten im Blick | Foto: RP Karlsruhe
2 Bilder

Neubau Querspange zur zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Die Variantensuche läuft

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant die Querspange zwischen der B 36 und der zukünftigen 2. Rheinbrücke (B 293). Am Freitag, 9. Juli 2021, wurde der Projektbegleitkreis in seiner zweiten Sitzung über die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie und deren Einfluss auf mögliche Varianten informiert. Der Projektbegleitkreis setzt sich zusammen aus Vertretern der Verwaltung der Stadt Karlsruhe, sowie aus Verbänden, Vereinen und Unternehmen, die von den Planungen betroffen sind. Zuletzt traf...

Engagement ist in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Ehrenamt ist Ehrensache

Region. Etwa 600.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in Deutschland bei privaten Hilfsorganisationen wie zum Beispiel beim Deutschen Roten Kreuz. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es 87 Ortsvereine, darin sind 93 Bereitschaften. Insgesamt sind 3.098 Ehrenamtliche beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe engagiert, davon rund 2.861 in den Bereitschaften, die für den Katastrophenfall bereitstehen. Zusätzlich sind 1.230 junge Menschen ehrenamtlich für das Jugendrotkreuz und...

Rheinfähren momentan außer Betrieb

Wegen hoher Pegelstände ruht der Fährverkehr zwischen Seltz und Rastatt/Plittersdorf und Drusenheim und Rheinmünster/Greffern, die Fähren "Rhénanus" (Rhinau - Kappel-Graffenhausen) und "Le Saletio" (Seltz - Plittersdorf), teilt die "Collectivité Européenne d’Alsace" mit, fahren aktuell nicht. Als Umleitungen stehen dabei zur Verfügung: in Deutschland über die L100, in Frankreich über die RD426 (Kraftwerk Gerstheim) und RD20 in Deutschland über die L78B, L78A, L77 in Frankreich über die RD28,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ