Glan-Münchweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bewerbungsschluss am 15. November
Wetteifern mit Gleichgesinnten bei "Jugend musiziert"

Kusel/Kaiserslautern. Am 15. November ist Bewerbungssschluss für den 58. Wettbewerb „Jugend musiziert“. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer Bühne zeigen möchten. „Jugend musiziert“ bietet dazu jedes Jahr wechselnde Solo- und Ensemblekategorien an, das Vorspielprogramm besteht aus Musik verschiedener Epochen. „Jugend musiziert“ möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, Musikerinnen und Musikern eine...

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

In diesem Jahr läuft die Aktion zum 15. Mal
Lions- Adventslosverkauf in Kusel startet

Kusel. Auch in 2020 bietet der Lions-Club seine Adventslose an, zum 15. Mal in Folge. Der Hauptpreis beträgt 3000 Euro in bar, der 2. Preis wird ein Kinderwagen und der 3. Preis ein Whirlpool sein. Insgesamt stehen 200 Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro zur Verfügung. Bisher konnte der Lions-Club mit den Adventslos-Aktionen immerhin 300.000 Euro spenden. Nutznießer waren Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis Kusel. sowie weitere soziale Einrichtungen . Der Erlös wird wieder gespendet,...

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Auf späteren Zeitpunkt verschoben
Klinikum Idar-Oberstein sagt planbare stationäre Behandlungen ab

Idar-Oberstein. Die Klinikleitung des Klinikums Idar-Oberstein informiert, dass vorerst im Zeitraumvon Dienstag, 3. November bis Freitag, 6. November 2020 planbare stationäre Behandlungen abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Hintergrund dieser Maßnahme ist die aktuelle Entwicklung der Pandemielage im Kreis Birkenfeld. „Durch die Absage der elektiven stationären Behandlungen schaffen wir weitere Kapazitäten, um genügend Intensivbetten und Beatmungsplätze für schwere...

WOCHENBLATT im Gespräch mit Schulleiterin Nina Dahlke
Ist Lehrermangel an der Realschule plus ein Thema?

Von Anja Stemler und Horst Cloß Kusel. Lehrermangel beschreibt eine Situation im Schulsystem, in der die Nachfrage an Lehrkräften größer ist als das Angebot, in solchen Fällen liegt die Unterrichtsversorgung bei unter 100 Prozent. Rektorin Nina Dahlke, gelernte Grund- und Hauptschullehrerin und seit 25 Jahren im Schuldienst beantwortet die Eingangsfrage, ob der Lehrerberuf attraktiv genug sei, mit „Ich würde meine Berufswahl jederzeit wieder so treffen. Die ständigen Veränderungen sind...

Geänderte Zufahrt beachten!
Fieberambulanz auf dem Messeplatz in Kusel

Kusel. Seit Montag,  2. November wird die Zufahrt zur Fieberambulanz neu geregelt. Die Zufahrt erfolgt von der Trierer Straße. Vor der Kreisverwaltung links in die Einfahrt zu den Mitarbeiterparkplätzen einfahren - die Schranke wird dann geöffnet. Am Gebäude entlangfahren, dann rechts abbiegen Richtung Marktwiese und durch die geöffnete Ausfahrtschranke auf den Messeplatz fahren. Geradeaus bis zur gegenüberliegenden Seite fahren (bis zu den Bäumen) und dann wieder rechts Richtung Fieberambulanz...

Corona Rheinland-Pfalz
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte der Städte und Landkreise

Coronavirus. Aktuell gab es bisher in Rheinland-Pfalz insgesamt 20.947 positive SARS-CoV-2-Tests, 287 Todesfälle unter positiv getesteten Menschen und 12.353 als genesen geltende Fälle. Somit gelten 8.307 Menschen im Land aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Den niedrigsten Inzidenzwert hat heute die Stadt Neustadt mit 62. Somit sind alle kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz in der Alarmstufe rot. Den höchsten Inzidenzwert vermeldet der Landkreis Birkenfeld mit 151,9. Bei...

Rechtsverordnung Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Verstärkung durch die Bundeswehr
Erweiterte Öffnungszeiten in der Fieberambulanz Kusel

 Kusel. Der Anstieg der Zahlen ist bei einer Vielzahl der Fälle auf Einzelansteckungen und kleinere Ausbruchsgeschehen, vorwiegend im familiären und beruflichen Umfeld, zurückzuführen. Die Ermittlung und Beratung von Kontaktpersonen ist zum jetzigen Zeitpunkt zur Unterbrechung von Infektionsketten von sehr großer Bedeutung. Zur Bewältigung dieser Aufgabe hat das Gesundheitsamt Kusel heute Verstärkung von der Bundeswehr bekommen. Acht Soldaten werden das Team der Kreisverwaltung in den nächsten...

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Pferdemarkt hat der Gemeinde Quirnbach eine hohe Bekanntheit verschafft
„Täglich gut versorgt“ ist das Motto

Von Horst Cloß Quirnbach. Jeder Ort hat seine Spezifikationen und so wird das 470 Einwohner zählende Quirnbach als typische Marktgemeinde bezeichnet. Mit Viehmärkten fing es 1799 an, wandelte sich später zu einem Pferdemarkt und das blieb so bis jetzt. Hinzugekommen ist seit Juni 2019 ein „Markttag“, der immer donnerstags in und um das Bürgerhaus abgehalten wird. Der Charakter als Marktgemeinde hat wesentlichen Anteil an der Tatsache, dass in Quirnbach zu früheren Zeit fast in jedem zweiten...

Revierleiter Werner Häußer zeigt auf die abgestorbene Stelle eines Baumes.   Fotos: Horst Cloß
2 Bilder

Mit den Förstern durch den Gemeindewald Körborn
Die Auswirkungen des Klimawandels

Kusel/Körborn. Der Klimawandel ist bei uns angekommen und das nicht erst seit gestern. Die Häufigkeit und Verschärfung von Witterungsextremen wie Hitze, Trockenheit und Stürmen bedeuten eine große Gefahr für den Wald. Die Bäume werden geschwächt und der Befall von Schädlingen- hier insbesondere durch den Borkenkäfer - nimmt immer mehr zu. Die Katastrophe ist überall sichtbar, abgestorbene Bäume zeigen es deutlich. Die Konsequenz: Die Folgen des Klimawandels machen auch vor unseren heimischen...

Auch Mitarbeiter betroffen
Corona-Situation im Klinikum Idar-Oberstein verschärft

Idar-Oberstein. Seit zwei Wochen ist der Landkreises Birkenfeld als Risikogebiet ausgewiesen. Einhergehend mit den steigenden Infektionszahlen im Kreis stiegen auch die Corona- Fallzahlen im Klinikum Idar-Oberstein. Stand 22. Oktober werden neben zwei Verdachtsfällen acht bestätigte Covid-19-Patienten auf der Isolierstation 45 behandelt. Drei weitere Patienten werden auf der Intensivstation 22 beatmet. Aktuell sind auch mehrere Mitarbeit/-innen infiziert. Viele weitere befinden sich in...

Corona Fallzahlen Kusel
Zehn neue Corona-Fälle bestätigt - knapp vor Alarmstufe Rot

Kusel. Mit der Meldung der neuen Zahlen am Freitag war klar - der Landkreis Kusel befindet sich laut dem Warn- und Aktionsplan des Landes Rheinland-Pfalz knapp unter der roten Marke.Innerhalb der letzten Tagen wurde eine Vielzahl an neuen Fällen gemeldet – zusammen mit den zehn Neuinfektionen am Freitag (am Samstag trafen keine neuen Ergebnisse ein) kommt der Landkreis in den letzten sieben Tagen auf 34 bestätigte Corona-Fälle, das entspricht einem Inzidenzwert von 48,4. Wie sich dieser Wert...

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Mehr über das Leben der Ritter erfahren
Starkes Interesse an Historie der Burg Lichtenberg

Von Horst Cloß Burg Lichtenberg.Wie war das mit dem Leben auf der Burg und im Mittelalter schlechthin? Antworten auf diese Fragen gaben die beiden Burgführungen, die am letzten Sonntag zeitgleich durchgeführt wurden. Die Besucherzahlen waren aufgrund der Corona-Pandemie begrenzt, maximal zwölf Personen konnten sich an einer Führung beteiligen. Im Vordergrund der Ausführungen stand die Entstehung der Burg, deren wechselnde Besitzverhältnisse, aber auch die Lebensbedingungen der Menschen in...

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Corona Fallzahlen im Landkreis Kusel
Zwei weitere Fälle seit Sonntag

Coronavirus. Die Verbandsgemeinden Oberes Glantal und Kusel-Altenglan vermeldeten am Dienstag, 20. Oktober, 16 Uhr, jeweils einen neuen positiven Coronavirus-Test. Aktuell sind 16 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Inzidenzzahl (neue Infektionen an 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern) liegt bei 13. Insgesamt gab es im Landkreis bisher 152 Corona-Infektionen. Davon sind 136 Menschen genesen und eine Person in Verbindung mit Covid-19 verstorben. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal wurden...

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Anmeldung - auch wegen Corona - unbedingt erforderlich
Planeten können am Geoskop beobachtet werden

Burg Lichtenberg. Der Arbeitskreis Astronomie am Urweltmuseum GEOSKOP lädt zu einer Himmelsbeobachtung am Samstag, 24. Oktober ein. Bei klarem Himmel wird es eine öffentliche Beobachtung der Planeten Jupiter, Saturn, Mars und Uranus auf der Unterburg der Burg Lichtenberg geben. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Jupiter und Saturn stehen am Abendhimmel nahe beieinander und zeigen sich von ihrer besten Seite. Bei günstiger Witterung können mit einem Teleskop nicht nur die Wolkenbänder und der...

Kopf und Bauch - ein gutes Duo für Entscheidungen
Workshop „Frauen in Führung“ auf Burg Lichtenberg

Kusel. Am Donnerstag, 19. November, 16.30 bis 20.30 Uhr führt „Arbeit und Leben“ in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg den Workshop „Frauen in Führung“ durch. Trainerinnen: Edda Bauer und Maike Buck, „Arbeit und Leben“. Sie gehen den Fragen nach: „Ist es lohnenswert in der Entscheidungsfindung öfter auf sein Bauchgefühl - unsere Intuition - zu hören? Was ist es eigentlich, diese Intuition und haben wir die Verbindung zu ihr verloren? Wir treffen jeden Tag ca. 20.000 Entscheidungen. Für...

Bei der Kreisverwaltung Kusel
Vegetarische Verkostung zum Weltvegetariertag

Kusel. Zum Weltvegetariertag am 1. Oktober wurden Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung Kusel zu einer Verkostung in die Kantine der Kreisverwaltung eingeladen. Auf dem Speiseplan standen vegane Aufstriche, die vom Bioladen „Ursprung„ in Kusel gesponsert wurden sowie ein leckerer Smoothie, bereitgestellt vom betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zusammen mit Marion Weber, Ernährungsberaterin der AOK, informierten und verköstigten Julietta Horbach vom betrieblichen Gesundheitsmanagement und Vera...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ