Projekt „Grün statt Rot“ – vom Hartplatz zum Kunstrasen für den FV Germersheim

- Wrede-Waldstadion Germersheim. Ein bisschen Hartplatz-Tristesse aber jetzt soll es hier grün werden
- Foto: Adrian Pfeifer/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Der FV Germersheim steht vor einem bedeutenden Schritt in seiner Vereinsgeschichte. Mit dem Projekt „Grün statt Rot“ verfolgt der Traditionsverein das Ziel, den alten Hartplatz im Wrede-Waldstadion durch einen modernen Kunstrasen zu ersetzen. Die Planungen sind inzwischen weit fortgeschritten: Zuschüsse wurden beantragt, Förderanträge gestellt und erste Unterstützer und Sponsoren gewonnen. Nun setzt der Verein aber auch auf die Hilfe der gesamten Gemeinschaft, um den lang gehegten Traum Realität werden zu lassen. „Ein Kunstrasenplatz würde nicht nur unseren Aktiven zugutekommen, sondern auch der Jugend und dem gesamten Sportbetrieb in Germersheim neue Perspektiven eröffnen“, betont der Vereinsvorstand.
Ein Tor für 1.000 Euro
Alle Bürgerinnen und Bürger, Sportfreunde und Unterstützer sind eingeladen, sich zu beteiligen – damit aus dem roten Hartplatz ein grünes Spielfeld der Zukunft wird. Es gibt viele Möglichkeiten, den Verein zu unterstützen. Bereits ab 50 Euro kann eine Parzelle der „grünen Zukunft“ erworben werden. Als Dank wird der Name auf der Spendentafel verewigt – ein Zeichen der Unterstützung für kommende Generationen. Weitere Informationen unter: fv-germersheim.fussball-kunstrasen.de - dort kann man sich - ganz nahch belieben - eine oder mehrere Parzellen aussuchen. Natürlich sind auch andere Formen der Unterstützung möglich. Der FV Germersheim freut sich über jede Nachricht an: fv-germersheim@web.de
Investition in die Zukunft des Vereis und des Stadions
Ein Kunstrasenplatz bietet zahlreiche Vorteile: Er ist wetterfest und ganzjährig bespielbar, gelenkschonend und reduziert das Verletzungsrisiko. Die Spielfläche ist gleichmäßig und ermöglicht technisch sauberes Spiel für Jung und Alt. Außerdem ist der Pflegeaufwand deutlich geringer als bei einem Hartplatz, was langfristig Kosten spart.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.