KUMUNA 2025 begeistert Germersheim - so schön war die Nacht der Kultur [Bildergalerie]
- jede Menge Livemusik bei der 23. Kumuna - hier mit dem Duo "Lebende Musikbox"
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Die 23. Kultur- und Museumsnacht in Germersheim hat am Freitagabend wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig Kultur, Begegnung und Stadtleben auch im tristen und dunklen November sein können. Unter dem bekannten Kürzel KUMUNA 2025 öffneten ab 19 Uhr über 30 Stationen in der Festungsstadt – von Museen und Galerien über Vereine bis hin zu Gastronomiebetrieben – ihre Türen. Bis tief in die Nacht boten sie ein abwechslungsreiches Programm aus Kunst, Musik und Performance.
Schon zu Beginn herrschte reges Treiben in der Innenstadt: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher flanierten zwischen den Veranstaltungsorten, darunter viele Familien, Kunstinteressierte und Nachtschwärmer. Die Eröffnung in der Stadthalle durch das Akrobatik-Trio LaMetta setzte ein glanzvolles Zeichen. In goldenen Kostümen erinnerten die Künstler an lebende Statuen und faszinierten mit einer eindrucksvollen Mischung aus Kraft, Eleganz und Körperbeherrschung.
Für den passenden musikalischen Rahmen an diesem Abend die „lebende Musikbox“. Ihre Bühne ist der Vordersitz eines Trabis, auf dem die Musiker mit Charme und Witz das Publikum begeisterten.
- Bürgermeister Marcus Schaile eröffnet die 23. Kumuna
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Vielfältiges Programm mit starkem Ortsbezug
Die KUMUNA bot erneut eine beeindruckende Bandbreite: Kunstinstallationen, Musik-Acts, Theater- und Tanzperformances verwandelten die Festungsstadt in eine Bühne. Besonders gelungen war die Einbindung historischer Gebäude und Plätze, die dem Programm eine unverwechselbare lokale Note verliehen. Dass der Eintritt frei war, trug entscheidend zur offenen und lebendigen Atmosphäre bei. Noch gegen Mitternacht waren viele Stationen gut besucht, Gespräche und Musik erfüllten die Straßen.
Ob im Künstleratelier, beim Tanzkurs im Stadthaus oder bei den vielen kleinen Konzerten in der Stadt - die Besucher waren begeistert und freuten sich über die Einblicke in die kulturelle und künstlerische Vielfalt Germersheims.
- Fireflies bei der Kumuna in Germersheim
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Starke Zusammenarbeit und bunte Vielfalt als Erfolgsfaktor
Die enge Kooperation zwischen Vereinen, Künstlerinnen und Künstlern, Kulturinstitutionen, der lokalen Wirtschaft und der Stadtverwaltung zeigte sich einmal mehr als großer Pluspunkt. Das gemeinsame Engagement war deutlich spürbar und prägte die Qualität des Abends. Die 23. KUMUNA war ein voller Erfolg – vielfältig, inspirierend und stimmungsvoll. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie viel kulturelle Energie in Germersheim steckt und wie stark die Stadt als Kulturstandort gewachsen ist und weiter wächst.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.