Kita-Bedarfsplanung für Maximiliansau, Wörth und Schaidt
- Der Friedenskindergarten in Wörth, eine von elf Kindertagesstätten in der Stadt
- Foto: Stadt Wörth/frei
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Wörth am Rhein. In regelmäßigen Gesprächen mit den Verantwortlichen der Kindertagesstätten wird die aktuelle Situation in den Einrichtungen überprüft. Besonders positiv stellt sich die Lage in Wörth dar: Eltern mit kleinen Kindern können sich über ein ausgezeichnetes Angebot an Kita-Plätzen freuen. Insgesamt stehen in elf Kitas im Stadtgebiet 970 Betreuungsplätze zur Verfügung.
Eltern haben die Wahl zwischen einer Neun- oder Sieben-Stunden-Betreuung. In der Abtswald-Kita und der Louise-Scheppler-Kita werden sogar Zehn-Stunden-Plätze angeboten. Alle Kitas, mit Ausnahme der kleineren Don-Bosco-Kita, bieten auf Wunsch ein täglich frisch zubereitetes Mittagessen aus der hauseigenen Küche an. Die gute Betreuungssituation wird zudem durch eine ausreichende Personalstärke unterstützt.
Mehr Plätze als benötigt
Aktuell gibt es mehr Plätze, als vom derzeitigen Jahrgang benötigt werden. Sollte die Zahl der Anmeldungen weiterhin niedrig bleiben, wären laut Kreisjugendamt Anpassungen erforderlich. In diesem Fall könnten Kitas ihr Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder unter zwei Jahren ausbauen und integrative Plätze schaffen.
Details zu den Konzepten der Kitas, die – mit Ausnahme der Abtswald-Kita – in kirchlicher Trägerschaft geführt werden, sind auf der Homepage der Stadt Wörth zu finden. Auch die Anmeldung für einen Betreuungsplatz ist dort jederzeit möglich: https://kita.woerth.de/
.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.