Äpfel für die Zukunft: Einschulungsbaum an der Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim gepflanzt
- Die Erstklässler halfen fleißig mit beim Baumpflanzen
- Foto: VG Jockgrim/frei
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Jockgrim. Traditionell pflanzten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim auch dieses Jahr ihren Einschulungsbaum für das Schuljahr 2025/2026. Gespendet vom Obst- und Gartenbauverein (OGV) Jockgrim, übernimmt der Verein auch künftig die Pflege des Baums. In diesem Jahr fiel die Wahl auf einen Santana-Apfelbaum, bekannt als „Allergikerapfel“ wegen seines geringen Allergengehalts. Die Bäume wachsen in der Gewanne Schemel am Roten Weg und symbolisieren den Beginn der Schulzeit für die Kinder.
Schöne Tradition seit 2010/2011
Zur Feier sangen die Erstklässler ihr traditionelles Apfellied, während Drittklässler das Gedicht „Die Appelfraa“ von Lina Sommer vortrugen. Florian Rau, stellvertretend für den OGV-Vorsitzenden Tobias Gärtner, begrüßte Kinder, Eltern und Gäste und stellte die Familiengruppe des Vereins vor, die regelmäßig gemeinsame Aktionen wie Blumenzwiebeln pflanzen, Pizza backen oder Zeltlager organisiert.
- hinten von links nach rechts: Ortsbürgermeister German Guttenbacher, Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Rektorin Nataly Rumler, Willi Gebhart, Ulrike Pfirrmann (OGV) mit den Erstklässlern der Lina-Sommer-Schule
- Foto: VG Jockgrim/frei
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Bürgermeister Karl Dieter Wünstel lobte die Organisation und betonte die Bedeutung der Tradition: „Mit jeder Pflanzung entsteht ein Stück lebendige Erinnerung. Ich wünsche Euch viel Freude beim Lernen und beim Besuchen Eures Baums.“ Ortsbürgermeister German Guttenbacher ergänzte, dass der Baum später ein Treffpunkt für Erinnerungen an die Schulzeit sein könne, wenn die Kinder erwachsen sind. Schulleiterin Nataly Rumler griff den Leitspruch von Carl Linné auf: „In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder – das gilt nicht nur für den Apfelbaum sondern auch für euch, liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler.“ Ulrike Pfirrmann (OGV) organisierte die Pflanzaktion, unterstützt von der Ortsgemeinde Jockgrim, Thilo Peters vom Bioladen Naturkost im Holzapfel und der Verbandsgemeindeverwaltung, die Äpfel, Apfelsaft und Brezeln bereitstellten. Die Tradition des Einschulungsbaums kann auf der Website der Schule nachverfolgt werden.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.