Edenkoben
Erneuerung von Informationstafeln

- Foto: Jürgen Alter
- hochgeladen von Jürgen Alter
Zwei Informationstafeln in den Weinbergen von Edenkoben erstrahlen nun in neuem Glanz. Ein engagiertes Team, bestehend aus Jürgen Alter, Rolf Baumann und Dieter Münch, hat die alten, kaum noch lesbaren und zerschlissenen Tafeln erneuert. Die Projektpartner – die Stadt Edenkoben, der Heimatbund, die Edenkobener Gästeführer und der Pfälzer Wald Verein – haben diese Maßnahme gemeinsam unterstützt.
Die betroffenen Tafeln standen an zwei markanten Orten: Eine Tafel in der Blücherstraße nahe dem Obstgut Göring, die andere an der Edenkobener Brunnenkammer, Abzweig Klosterstraße, Höhe Parkplatz Herrenhaus. Beide Tafeln waren aufgrund ihres schlechten Zustandes, teils auch wegen Umsturzgefahr, nicht mehr zu retten und mussten entfernt werden.
Im Ehrenamt widmen sich Jürgen Alter, Rolf Baumann und Dieter Münch seit Jahren dem Weinlehrpfad und haben nun auch Aufgaben an diesen nicht direkt zum Weinlehrpfad gehörenden Objekten übernommen. Unterstützt wurden sie finanziell durch vier Partner, die den Erhalt und die Wiederherstellung dieser historischen Informationen ermöglichten.
Nun können geschichtsinteressierte Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger in den Edenkobener Weinbergen wieder mehr über die Geschichte des bekannten preußischen Generals Blücher erfahren, der den Beinamen „Marschall Vorwärts“ trug, da er zeitlebens nur eine Richtung kannte: immer vorwärts. Die zweite Tafel informiert die Besucher über die Geschichte der Edenkobener Wasserleitungen, die für die Entwicklung Edenkobens von großer Bedeutung waren.
Mit der Erneuerung der Tafeln wird nicht nur das historische Erbe von Edenkoben gewahrt, sondern auch ein weiterer Schritt in der Verbesserung des Wander- und Radwegenetzes gemacht. Das Team um Alter, Baumann und Münch hat mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Pflege und Förderung des lokalen Kulturgutes geleistet. Stadtbürgermeister Daniel Poth zeigt sich begeistert.
Autor:Jürgen Alter aus Edenkoben |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.