Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Community

Der Sportverein 1958 e.V. Altdorf-Böbingen und die Freimersheimer Sportvereinigung 1961 e.V. profitieren vom Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen 2025.

Der Sportverein 1958 e.V. Altdorf-Böbingen und die Freimersheimer Sportvereinigung 1961 e.V. profitieren vom Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen 2025. SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Gute Nachrichten für die Kommunen“ Der Sportverein 1958 e.V. Altdorf-Böbingen und die Freimersheimer Sportvereinigung 1961 e.V. erhalten insgesamt 24.400 € aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen 2025 für benötigte Investitionen in ihre Sportinfrastruktur. Dies...

  • V W
  • Leser-Community
Ratgeber
Die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben gibt Interessenten für die Förderung eines Balkonkraftwerks gerne Hilfestellung | Foto: Astrid Gast/stock.adobe.com

Einfach beantragen
Jetzt Balkonkraftwerk-Zuschuss in Edenkoben

VG Edenkoben. Mit einfachen Mitteln die Sonnenenergie nutzen, um die eigenen Stromkosten zu senken - das waren die Beweggründe von Christian und Dorothee Walter, ein Balkonkraftwerk anzuschaffen. Und zwei Wochen nach dem Kauf hatten die Großfischlinger von der Förderung der steckerfertigen Solargeräte im Amtsblatt gelesen. Mit nur wenigen Klicks war die Antragstellung erledigt: QR Code scannen, Rechnung des Balkonkraftwerks mit Bild der fertig montierten Anlage hochladen und im...

Lokales
90 Prozent des Projektes werden gefördert | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Förderung des Wärmeplans
Bescheid bei VG Edenkoben eingetroffen

Edenkoben. Im April 2023 hatten die Ratsmitglieder des Verbandsgemeinderates Edenkoben beschlossen, den Antrag zur Förderung eines kommunalen Wärmeplans zu stellen. Nun ist der Zuwendungsbescheid des Projektträgers Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG) eingetroffen. Das Projekt wird mit 90 Prozent, mit 146.193 Euro, gefördert. Instrument für die Wärmewende in der VG EdenkobenBürgermeister Daniel Salm: „Das sind erfreuliche Nachrichten. Mithilfe eines kommunalen Wärmeplans wird ein...

Lokales
Edenkoben erhält Geld aus zwei Städtebauprogrammen Foto: mnimage/stock.adobe.com

989.000 Euro aus Städtebauprogrammen
Landes-Förderung für Edenkoben

Edenkoben. Die Stadt Edenkoben (Landkreis Südliche Weinstraße) erhält Förderungen in Gesamthöhe von 989.000 Euro aus verschiedenen Städtebauprogrammen. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Aus dem Strukturprogramm erhält die Stadt 779.000 Euro, aus dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ weitere 210.000 Euro. Landesförderung durch Strukturprogramm„Die Stadt Edenkoben möchte die bewilligten 779.000 Euro dafür einsetzen, die Platzbereiche an der Tanzstraße und im Kreuzungsbereich...

Lokales
Das Künstlerhaus Edenkoben erhält eine großzügige Zuwendung im Rahmen von Neustart Kultur | Foto: Thomas Klein

Großzügige Zuwendung
Künstlerhaus Edenkoben erhält Förderung

Edenkoben. Erneut wurde dem Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur vom Deutschen Literaturfonds eine Förderung in Höhe von 70.000 Euro für sein Jahresprogramm zugesprochen. Sie dient im Wesentlichen zur Deckung von Honoraren, Werbe- und Technikkosten für das Projekt „Autorenförderung 2022“ im Künstlerhaus Edenkoben. Mit der Förderung werden dem Künstlerhaus Edenkoben, wie schon im Jahr zuvor, Mittel in die Hand gegeben, die die Umsetzung weitreichender Pläne zu...

Lokales
Martin Schafft (LBM), Bürgermeister Olaf Gouasé, Florian Maier MdL, Staatssekretär Andy Becht, Landrat Dietmar Seefeldt, Karl-Günther „Charly“ Gerst (Gerst & Juchem), Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Thomas Gebhart MdB, Andreas Gerst (Gerst & Juchem) und Stadtbürgermeister Ludwig Lintz (von links nach rechts) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Alle Hürden genommen
Villastraße in Edenkoben offiziell freigegeben

Edenkoben. Die Villastraße in Edenkoben wurde auf knapp drei Kilometern umfassend saniert. Sie führt zur Villa Ludwigshöhe und zur Rietburgbahn. Die besondere Baumaßnahme brachte Herausforderungen mit sich; in Bezug auf den Straßenbau, Verkehr und Touristik sowie unter rechtlichen Gesichtspunkten. „Alle Hürden sind genommen“, zeigte sich Landrat Dietmar Seefeldt bei der feierlichen Übergabe der Straße erfreut und betonte: „Wir können rechtzeitig zur Mandelblüte eine traumhaft schöne Strecke...

Ratgeber
Berühmter Sohn der Stadt Pirmasens: Hugo Ball im Jahr 1926  | Foto: Hugo-Ball-Sammlung Pirmasens

Bezirksverband unterstützt neun Kulturprojekte
Vielfältige Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, neun Kulturprojekte mit insgesamt gut 30.000 Euro zu fördern. So erhält die Stadt Pirmasens für den Betrieb der Hugo-Ball-Gesellschaft befristet eine institutionelle Förderung, und zwar für dieses und die beiden kommenden Jahre je 12.000 Euro. Der Verein Hugo Ball Gesellschaft, 1998 gegründet, hat...

Wirtschaft & Handel
Rheinland-Pfalz fördert Tourismus, sowohl Gastbetriebe als auch Kommunen werden unterstützt | Foto: Walter

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

Ratgeber
Mit der Förderung von Veranstaltungen sollen Auftrittsmöglichkeiten für Künstler sowie Aufträge für die Veranstaltungswirtschaft und die Clubs entstehen.   | Foto: dotigabrielf/Pixabay

Antragsstellung für Veranstaltungsbranche verlängert
Lichtblicke

Rheinland-Pfalz. „Mit der Programmlinie „Lichtblicke„ möchten wir gezielt die Veranstaltungsbranche im Kultursektor unterstützen, die von den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung besonders betroffen war und noch ist. Dabei haben wir die Förderbedingungen so festgelegt, dass auch alle Beteiligten für ihren Aufwand honoriert werden, selbst wenn die Veranstaltungen coronabedingt nicht live, sondern nur digital oder hybrid stattfinden können“, so Kulturminister Konrad Wolf. Um möglichst vielen...

Ratgeber
Ein Umstrukturierungsprogramm bietet Wintern die Möglichkeit, ihre Rebflächen an sich ändernde Bedingungen azupassen.   | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Antragsverfahren für Rebpflanzungen eröffnet
Ständiger Wandel

Rheinland-Pfalz. Ab Dienstag, 1. September, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am Mittwoch, 30. September. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Nicht nur das Klima, auch der Weingeschmack unterliegt einem ständigen Wandel. Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzerinnen und Winzern die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der...

Wirtschaft & Handel
Gemeinsam für digitale Verwaltungsvereinfachung in der Region Rhein-Neckar (von links): Christine Brockmann, Philipp-Otto Vock, Patrick Burghardt, Christian Engelhardt, Stefan Dallinger und Ralph Schlusche | Foto: Schwerdt/MRN

250.000 Euro Förderung für „Kommunal-Campus“
Verwaltung digital vernetzt

Metropolregion. Die immer rasanter fortschreitende Digitalisierung und das Onlinezugangsgesetz (OZG) erfordern veränderte Arbeitsweisen auch in den öffentlichen Verwaltungen. Mitarbeiter müssen geschult werden, um die neuen Technologien im Alltag gewinnbringend für sich selbst, aber auch für die Bürger einsetzen zu können. Vertreter der Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie des Landkreises Bergstraße haben daher Ende Juli eine Kooperationsvereinbarung mit dem Land Hessen...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Wirtschaft & Handel
Kulturausschuss des Bezirkstags Pfalz | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz unterstützt neun Kulturprojekte
13.600 Euro für Kultur

Kaiserslautern. Nach der dreimonatigen Corona-Zwangspause tagte erstmals wieder ein Gremium des Bezirkstags Pfalz unter Berücksichtigung strenger Abstands- und Hygieneregeln im Turnerheim auf dem Seß der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern: Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde befasste sich mit neun Zuschussanträgen und entschied, sieben Kulturprojekte finanziell mit insgesamt 13.600 Euro und zwei auf andere Weise zu unterstützen. Jugendfestival,...

Wirtschaft & Handel
Erhöhte Förderung für Rebflächen vom Land | Foto: alohamalakhov/pixabay.com

Umstrukturierung Rebanlagen
Mehr Geld vom Land

Pfalz. Rheinland-Pfalz erhöht Fördersätze zur Umstrukturierung von Rebanlagen um 20 Prozent, teilt das rheinland-pfälzische Ministerium für Weinbau mit. Die Europäische Union ermöglicht den Mitgliedstaaten aufgrund der Corona-Krise eine erhöhte Förderung bei den Kosten zur Neuanlage von Rebflächen im Rahmen der Umstrukturierung. Rheinland-Pfalz setzt diese Möglichkeit um und erhöht die Zuschüsse um 20 Prozent. Dadurch sollen krisenbedingte Marktstörungen im Weinsektor abgemildert werden. Von...

Wirtschaft & Handel
Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und 
tiergerechte Haltung auf Grünland wird gefördert | Foto: kie-ker/Pixabay.com

Antragsverfahren des EULLa-Programms startet
Hilfe für Umweltschutz

Pfalz. Landwirte und Winzer haben die Möglichkeit, Anträge zur Förderung für Umweltschutzmaßnahmen im Rahmen des Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft-Programms (EULLa) zu stellen. Am Montag, 22. Juni, beginnt das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Das haben der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken bekanntgegeben. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 17. Juli Förderanträge für...

Wirtschaft & Handel
Kleine und mittlere Unternehmen haben die Möglichkeit Forschungs- und Entwicklungsarbeit extern zu vergeben | Foto:  Michal Jarmoluk/Pixabay.com

Rheinland-Pfalz ergänzt Förderangebot
Innovationsgutschein für Unternehmen

Pfalz. Das Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerium hat die Innovationsförderung um den Innovationsgutschein ergänzt, teilt das Ministerium mit. Damit erhalten kleine und mittlere Unternehmen einen Zuschuss, wenn sie Forschungs- und Entwicklungsaufträge an externe Einrichtungen vergeben. „Es ist mir sehr wichtig, innovative Vorhaben weiterhin nachhaltig zu unterstützen sowie den Wissens- und Technologietransfer voranzutreiben", sagt Wirtschftsminister Volker Wissing. Mit dem...

Wirtschaft & Handel
Betriebe können mit einem entsprechenden Zertifikat ihrer nachhaltige Wirtschaftsweise dokumentieren  | Foto: Couleur/Pixabay

Zertifizierungsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe startet
Nachhaltig wirtschaften im Weinbau

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat einen neuen Förderrahmen für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau aufgelegt. Kleine und Kleinstbetriebe können demnach eine Unterstützung von bis zu 3000 Euro erhalten, wenn sie eine Zertifizierung zur betrieblichen Nachhaltigkeit durchlaufen. „Wir wollen solchen Weinbaubetrieben ein Angebot machen, die besonders nachhaltig wirtschaften“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Ein wichtiges Ziel sei es, gerade kleinere Betriebe zu...

Wirtschaft & Handel
Die Investitionsausgaben sind für die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk gerade jetzt von großer Bedeutung. Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

Gemeinden in der Corona-Krise investitionsfähig halten
Gelder für Dorferneuerung

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Kommunen aktuell insgesamt rund 24,1 Millionen Euro aus dem Investitionsstock und rund 2,3 Millionen Euro aus dem Bereich der Dorferneuerung bewilligt. Zuvor hatte er bereits Förderverträge mit Vereinen in Höhe von rund 1,7 Millionen genehmigt, mit deren Hilfe vereinseigene Sportstätten erweitert oder renoviert werden, was ebenfalls die Infrastruktur in den Kommunen verbessert. „Gerade in Corona-Zeiten müssen die Städte und Gemeinden investitionsfähig...

Ratgeber
Foto: AnnaER auf Pixabay

Antragsstellung ab dieser Woche möglich
Agrarförderung 2020

Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2020 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass diese Antragstellung auf elektronischem Weg...

Sport
Foto: Pixabay

Sportbund Pfalz stellt Jahresprogramm und neue Homepage vor
Trendwende in Sicht?

Kaiserslautern. Nach dem Jubiläumsjahr 2019 widmet sich der Sportbund Pfalz in diesem Jahr einmal mehr seinen Kernaufgaben. Der Dachverband des pfälzischen Sports mit derzeit 2063 Mitgliedsvereinen in 60 Fachverbänden stellte am 29. Januar in Kaiserslautern sein Jahresprogramm vor und hatte gute Nachrichten: „Es freut uns, dass wir im Land Rheinland-Pfalz mit einer Trendwende in der Sportförderung rechnen können“, sagte Präsidentin Elke Rottmüller. Trendwende„Es gibt vonseiten des Landes...

Ratgeber
Das BAföG hilft vielen Studenten.  | Foto: StockSnap/Pixabay

Experten zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
Was Studienanfänger zum BAföG wissen sollten

BAföG. Die Zeiten, da ein Hochschulstudium nur den Kindern reicher Eltern offen stand, sind glücklicherweise passé. Studenten können heute eine monatliche Förderung vom Staat erhalten. Voraussetzung ist allerdings, dass Bedürftigkeit besteht, weil ihnen die für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung erforderlichen Mittel anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Ob und wie viel Ausbildungsförderung einem Studenten zusteht, regelt das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz Bafög. Ab 1....

Wirtschaft & Handel
Ab dem kommenden Schuljahr erhalten alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung | Foto: StartUpStockphotos/Pixabay

Mittel für die Anwendungsbetreuung werden auf sechs Millionen verdoppelt
Entscheidender Schritt nach vorne

Pfalz. „Unsere Welt wird immer digitaler und damit verändert sich auch unsere Bildung. Ab dem kommenden Schuljahr erhalten deshalb alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung: Alle Schulen bekommen einen Koordinator beziehungsweise eine Koordinatorin für digitale Bildung. Außerdem verdoppeln wir die Mittel für die Anwendungsbetreuung von drei auf sechs Millionen Euro. Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ