Dahner Felsenland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sternsinger sind auch 2021 unterwegs
Sternsingen – aber sicher!

Region.  Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten! Ganz unter dem Motto: Sternsingen – aber sicher! Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. In vielen Pfarreien des Bistums Speyer hat man sich die Frage gestellt: Wie geht Sternsingen in Zeiten von Corona? „Die...

Mistel | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald
Weihnachten unter der "Kuss-Kugel"

Natur. Unter dem Titel "Wer wohnt im Wald?" stellt das Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker...

Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Kalender oder Raumfahrer-Helm - was erzählt der "Goldene Hut" von Schifferstadt?

Schifferstadt. Ooparts sind „fehl am Platz befindliche Artefakte“ (out of place artifacts) – also Objekte von historischem, archäologischem oder paläontologischem Wert, die Wissenschaftlern Rätsel aufgeben, allein durch ihre Präsenz an einem bestimmten Ort. Ooparts stellen oft die bekannte und akzeptierte historische Chronologie in Frage. Die große Herausforderung ist es, ihre Existenz in einem bestimmten Kontext wissenschaftlich rational zu erklären. Ein bekanntes Oopart wurde schon im 19....

Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Neun Neuinfektionen

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (22. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts neun weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 129,7 aktuell (Stand 22. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (179,0) und Zweibrücken (55,6) in rot.Das Gesundheitsamt ermittelt die Infektionsketten und...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
20 Neuinfektionen im Landkreis

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (21. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 20 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 138,1 aktuell (Stand 21.Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (211,3) und Zweibrücken (73,1) in rot.Das Gesundheitsamt ermittelt die Infektionsketten und...

Das „Hedwighaus“ in Erlenbach bei Dahn
Förderung durch Leader-Projekt

Erlenbach. Die Leader-Förderung bietet den Engagierten vielfältige Möglichkeiten, spannende Ideen aus Ihrem Heimatort in die Tat umzusetzen und dabei finanziell unterstützt zu werden. Im Dezember stellte die LAG Pfälzerwald plus ein interessantes Projekt aus der eigenen Leader-Region vor, das zeigt wie Leader umgesetzt werden kann. Historische und denkmalgeschützte Gebäude prägen oftmals das Ortsbild und sind Teil der Geschichte. Daher ist es wichtig, diese wertvollen Bausubstanzen zu erhalten....

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
35 Neuinfektionen im Landkreis

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (18. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 35 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 124,4 aktuell (Stand 18. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (166,5) und Zweibrücken (81,9) in rot. Betroffene Einrichtungen im Landkreis SüdwestpfalzDas...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
62 neue Fälle an einem Tag

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (17. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 62 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Es handelt sich dabei um die größte Anzahl neuer Fälle an einem Tag. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 144,5 aktuell (Stand 17. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (176,5) und Zweibrücken (93,6)...

LEADER-Projekt des Monats Dezember 2020
„Hedwighaus“ in Erlenbach

Erlenbach. Historische und denkmalgeschützte Gebäude prägen oftmals das Ortsbild und sind Teil der Geschichte. Daher ist es wichtig, diese wertvollen Bausubstanzen zu erhalten. In Erlenbach ist das Hedwighaus eines der geschichtsträchtigsten und bekanntesten Häuser. Seine Bekanntheit verdankt das Haus hauptsächlich dem 1868 veröffentlichten Roman „Hedwig“, in dem die Liebesgeschichte von Hedwig, einem Mädchen aus Erlenbach, und Heinrich von Waldenburg, einem bayerischen Leutnant aus der...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am Mittwoch

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (16. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 42 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 124,4 aktuell (Stand 16. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (141,7) und Zweibrücken (96,5) in rot. Weitere Fälle an Einrichtungen im LandkreisDas Gesundheitsamt...

Corona-Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Todesfall in VG Zweibrücken-Land

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (15. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 21 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 127,6 aktuell (Stand 15. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (164,1) und Zweibrücken (87,7) in rot. Pirminius Wohnanlage und Haus Bethesda weiterhin betroffenDas...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am Montag

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (14. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts drei weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Bei zwei der drei Fälle dauert die Ermittlung der Infektionsketten noch an. Eine Frau war Kontakt ersten Grades (KP I) zu einem Indexfall. Fälle am Helmholtz-Gymnasium und der Kita Heilig Kreuz in ZweibrückenErgebnisse der weiteren Ermittlungen vorliegender und neuer Fälle im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung...

Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

Weihnachtspreisrätsel: Stefanie Richardson aus Kaiserslautern gewinnt neues Auto
Zauberhafter Engelsgesang

Weihnachtspreisrätsel. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Nicht nur mit einem neuen Weihnachtspreisrätsel-Konzept beschritt das Wochenblatt neue Wege, auch die Ziehung selbst fand diesmal nicht vor Ort in den Räumlichkeiten der SÜWE in Ludwigshafen statt, sondern coronabedingt ganz zeitgemäß als Telefonkonferenz. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde unsere beliebte Weihnachtsaktion wieder mit einem glanzvollen Happy End belohnt: Groß war die Freude bei Stefanie Richardson aus...

Verwaltungschefs der Südpfalz begrüßen Regelung:
Verschärfte Maßnahmen sind notwendig

Landau. Bund und Länder haben am Sonntag einen „harten Lockdown“ noch vor Weihnachten beschlossen. Ab Mittwoch, 16. Dezember, gelten bundesweit neue, verschärfte Regelungen, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. So müssen alle Geschäfte, die nicht den täglichen Bedarf decken, schließen, Schul- und Kita-Kinder sollen nach Möglichkeit zu Hause betreut werden und an Silvester sowie Neujahr gelten ein Versammlungs- sowie ein Feuerwerksverbot. Private Treffen sind weiterhin auf...

Corona aktuell: Regeln in Rheinland-Pfalz
Wann kommt der Lockdown?

Coronavirus. Am Freitag, 11. Dezember, wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die aktuelle Lage bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz informieren. Sie wird ein "Statement zum kommenden Lockdown geben", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dreyer möchte die "Weihnachtsruhe nutzen, um Infektionszahlen zu senken". Sie hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, dass es in Rheinland-Pfalz nicht zu den Weihnachts- und Silvesterlockerungen kommen wird, die im November noch geplant und...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
55 Neuinfektionen Freitag

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (11. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 55 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 120,2 aktuell (Stand 11. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (164,1) und Zweibrücken (90,7) in rot. Helfer für Impfzentrum in Pirmasens gesuchtIm Impfzentrum in...

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Zwei weitere Personen verstorben

Landkreis Südwestpfalz. Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (10. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 42 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 90,7 aktuell (Stand 10. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (139,2) und Zweibrücken (93,6) in rot. Fälle im Haus Bethesda, des...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
37 Neuinfektionen am Mittwoch

Landkreis Südwestpfalz. Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (9. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 37 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 84,4 aktuell (Stand 8. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (159,1) und Zweibrücken (73,1) in rot. Weitere Fälle im Haus Bethesda und der Pirminius...

Neue Ausgabe des Magazins „Dehäm“ für die Südpfalz
150 Jahre Reichsgründung

Südpfalz. In diesem Jahr haben wir 30 Jahre Deutsche Einheit gefeiert. Zum Jahreswechsel steht aber auch die Reichsgründung vor 150 Jahren im Kalender. Dass dies kein Grund zum unbeschwerten Feiern ist, liegt daran, dass der deutsche Nationalstaat ein Kind des Krieges ist. Nach dem Deutsch-Dänischen 1864 und dem Deutschen Krieg 1866 zwischen Österreich und Preußen führte 1870/71 der Krieg zwischen Preußen mit den deutschen Staaten gegen Frankreich zur Reichsgründung. Blut und Eisen In der...

5. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiments bei der Schlacht von Weißenburg | Foto: wikimedia commons
2 Bilder

Schlacht um Weißenburg
Bombenkrieg

Wissembourg. Am 4. August 1870 um 8.15 Uhr begann die erste Schlacht des Deutsch-Französischen-Kriegs um Weißenburg. Fast 3.000 Opfer forderte die Schlacht, die militärisch unnötig, aber ein großer Propaganda-Sieg war. Kanonenkugeln fliegen durch die Stadt, Brandraketen zünden Häuser an, Häuser stürzen zusammen. „Die 18-jährige Tochter des Gerichtsschreibers Schnabel will mit ihrem jungen Bruder in den Keller flüchten; ein Granatsplitter reißt ihr den Unterleib auf; ihrem Bruder wird ein Finger...

Deutsch-Französischer Krieg von 1870/71 in der Südpfalz - Krieg der Deutschen Einheit

Südpfalz. Noch vor der offiziellen Kriegserklärung zum deutsch-französischen Krieg trafen erste Truppen in der Pfalz ein. Schnelle Deutsche Siege führten zu nationaler Euphorie, die der preußische Kanzler Otto von Bismarck zur Gründung des Deutschen Reichs am 1. Januar 1871 nutzte. Der heiße Sommer versprach eine reiche Ernte, das Heu war schon eingefahren, als die ersten Gerüchte eines Krieges gegen Frankreich die Südpfalz erreichten. Die Pfalz war zu diesem Zeitpunkt wehrlos. Und die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ