Verantwortungsvoller Umgang mit dem Coronavirus
Caritasverband Bruchsal ergreift Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie

Bruchsal (cvs). Die Coronakrise hat mittlerweile den Landkreis Karlsruhe erreicht. Die aktuelle Situation stellt auch die Caritas vor große Herausforderungen. Insbesondere in Pflegeeinrichtungen gelten derzeit erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner gehören einer Risikogruppe an, die es besonders zu schützen gilt. Hohes Alter und chronische Erkrankungen schwächen das Immunsystem und erhöhen somit die Anfälligkeit gegenüber Viren und Bakterien.
Der Caritasverband Bruchsal hat einen Krisenstab ins Leben gerufen, der sich täglich auf Grundlage der neuesten Entwicklungen berät und umgehend entsprechende Maßnahmen in die Wege leitet. So wurden beispielsweise öffentliche Veranstaltungen und Gruppenangebote abgesagt sowie verschiedene Einrichtungen wie Tagesstätten und Jugendzentren vorübergehend geschlossen. Auch Besuche in den Seniorenhäusern sind bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Für Mitarbeitende wurde eine Kindernotbetreuung in Kleingruppen organisiert.
„Wir folgen mit diesen Maßnahmen den örtlichen Verfügungen bzw. den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus“ erklärt Vorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs. „Wir tragen Verantwortung – für die Menschen, die uns anvertraut sind, aber auch für die ganze Gesellschaft. Die empfohlene ´soziale Distanzierung‘ soll weder Panik noch Egoismus fördern, sondern als Akt der Solidarität und Nächstenliebe diejenigen schützen, die durch das Virus in Lebensgefahr geraten können.“
Der Caritasverband Bruchsal ist bemüht, trotz der notwendigen Einschränkungen die Dienste und Angebote für Menschen in Not weiterhin bestmöglich aufrechtzuerhalten. Um sowohl die Mitarbeitenden als auch die Hilfesuchenden vor einer Ansteckung zu schützen, sind persönliche Termine nur in Ausnahmefällen nach Absprache möglich. Viele Anliegen lassen sich auch per Mail klären, Beratungsgespräche werden telefonisch geführt.
Auf der Homepage www.caritas-bruchsal.de, der Facebookseite sowie dem Instagram-Kanal (@caritasbruchsal) des Caritasverbandes werden aktuelle Informationen und deren Auswirkungen auf die Beratungs- und Hilfsangebote bekanntgegeben.

Autor:
2 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung


Powered by PEIQ