Bruchsaler Kulturfenster
Vor 50 Jahren am 22. August in Heidelsheim… eine Durchsage über die Ortsrufanlage

- Eine kleine Auswahl der Bekanntmachungen über die Ortsrufanlage Heidelsheim 1975.
- Foto: Stadtarchiv Bruchsal
- hochgeladen von Pressestelle Stadt Bruchsal
Immer donnerstags laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt unsere gemeinsame Praktikantin Frau Becker ein Fundstück aus dem Archiv vor, das beide Institutionen miteinander verbindet.
Die Ortsrufanlage – auch Orts- oder Dorffunk genannt – sollte vor Gefahren warnen, diente aber in der Realität zum Glück hauptsächlich der Verbreitung von Neuigkeiten und amtlichen Verkündigungen innerhalb der Gemeinde. Mit Hilfe einer kleinen kabelgebundenen Lautsprecheranlage konnten innerhalb der Ortschaft Durchsagen live verbreiten werden. Besonders in den 1950er-Jahren erlangte diese Art der Bekanntmachung wichtiger Neuigkeiten große Beliebtheit. Mit der zunehmenden Verbreitung von Fernsehen und Radio in den 1970er-Jahren nahm die Bedeutung der Ortsrufanlage allmählich ab und vielerorts wurden die Anlagen abmontiert.
In der Gemeinde Heidelsheim dagegen wurde die Ortsrufanlage in den 1970ern weiterhin gerne genutzt. Schriftlich hinterlassene Bekanntmachungen dieser Zeit zeigen, wie vielfältig die Durchsagen der Gemeinde sein konnten. Dabei nahmen vor allem das Rathaus, die örtlichen Vereine und die Geschäfte in Heidelsheim die Möglichkeit wahr, durch die Ortsrufanlage Neuigkeiten und Ankündigungen ausrufen zu lassen. Vor genau 50 Jahren, am 22. August 1975, war es das Heimatmuseum, das Werbung für sich machte. Mit einer Durchsage ließ es verkünden, dass es am Sonntag, den 24. August 1975, von 15 bis 17:30 Uhr geöffnet habe und der Eintritt frei sei. Ergänzt wurde die eigentlich nüchterne Durchsage noch mit den Worten „Ein Besuch lohnt sich!“ So nutzten auch Kultureinrichtungen die Ortsrufanlage, um Besucher durch gelegentliche Durchsagen anzuziehen.
Auch heute ist das Heimatmuseum zwischen März und Oktober an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird dankbar entgegengenommen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.