Bruchsaler Kulturfenster
Archivale des Monats Oktober

- Foto: Stadtarchiv Bruchsal
- hochgeladen von Pressestelle Stadt Bruchsal
Immer donnerstags laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv das Archivale des Monats Oktober vor.
Aus Anlass der Verabschiedung unserer langjährigen Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und der Vereidigung von Sven Weigt als neuen Oberbürgermeister haben wir für das Archivale des Monats Oktober ein kleines Heft aus dem Jahr 1986 herausgesucht. Darin wurden sowohl die Rede von Bernd Doll anlässlich seiner Amtseinführung als auch die Verabschiedungsrede, die sein Vorgänger, Regierungspräsident Dr. Adolf Bieringer gehalten hatte, abgedruckt.
In seiner Ansprache dankte Bieringer der Bürgerschaft, dem Gemeinderat, den Ortsvorstehern und Ortschaftsräten und den städtischen Mitarbeitern für fast 22 Jahre Unterstützung und sprach auch seinem Nachfolger Dank für die sachkundige und einsatzfreudige Zeit als Hauptamtsleiter und Bürgermeister aus.
Bernd Doll dankte für das Vertrauen der Wähler, das er mit engagierter und solider Arbeit rechtfertigen wolle, mahnte aber auch den Gemeinderat zum Fokus auf das Wesentliche, denn „manche unserer vielen Sitzungen kann früher beendet sein, so daß wir am Abend früher in den Kreis unserer Familie zurückkehren können.“ Fast die Hälfte seiner Rede widmete er der Würdigung seines Vorgängers in Bezug auf den Städtebau, den Aufbau städtischer Infrastruktur und der Aussöhnung mit den ehemaligen jüdischen Mitbürgern der Stadt. Bieringer wiederum betonte, dass er das Abschiedsgeschenk des Gemeinderates, einen zweiwöchigen Aufenthalt in Israel, nutzen wolle, um in diesen Bemühungen fortzufahren.
Das Heftchen enthält thematisch passend zusätzlich noch die Rede von Bernd Doll zum Empfang ehemaliger jüdischer Mitbürger im Rathaus einige Monate nach seiner Amtseinführung.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.