Z-LAB Bruchsal
Z-LAB Bruchsal gewinnt Ferry Porsche Challenge 2025

- Nele Baumgärtner und Steffen Heil vom Z-LAB Bruchsal im Porsche Museum Stuttgart
- Foto: A.Weil - BilderdieLeben
- hochgeladen von Steffen Heil
Bruchsal, 1. Oktober 2025 – Das Z-LAB Bruchsal, das Zukunftslabor der Auerbach Stiftung, hat die Ferry Porsche Challenge 2025 gewonnen und da-mit einen der renommiertesten Preise im gemeinnützigen Bildungsbereich nach Bruchsal geholt. Mit seiner Projektidee des „Schwarzen Gürtels in MINT“ konnte das Bruchsaler Außerschulische Forschungszentrum die prominent be-setzte Jury überzeugen. Insgesamt nahmen über 360 Projekte an der Ferry Por-sche Challenge teil. Das Preisgeld in Höhe von 75.000 Euro fließt in die ge-meinnützige Bildungsarbeit des Z-LAB.
MINT-Lernort für die ganze Region
Das Z-LAB Bruchsal ist das einzige außerschulische Forschungszentrum im Landkreis Karlsruhe mit dem Schwerpunkt Mathematik, Informatik, Na-turwissenschaften und Technik (MINT). Es bringt praxisnahen MINT-Unterricht direkt in Schulen und lädt Kinder sowie ganze Klassen in seinen Making-Space im Herzen von Bruchsal ein.
Gemeinsam mit der Hopp Foundation aus Weinheim betreibt das Zukunfts-labor seit fünf Jahren den „BegeisterBus“, ein fahrendes Klassenzimmer mit praktischen Workshops zu Technik, Robotik, Informatik, Klima- und Natur-wissenschaften. Alle Angebote sind für die Schulen kostenlos. Allein im ver-gangenen Schuljahr nahmen über 12.000 Schülerinnen und Schüler an den Kursen des Z-LAB teil.
Der „Schwarze Gürtel in MINT“
Besonders überzeugte die Jury das Kursmodell des „Schwarzen Gürtels in MINT“. Dieses umfasst derzeit 66 praktische MINT-Lernmodule. Als O-pen-Source-Modell soll es künftig gemeinnützigen Bildungseinrichtungen bundesweit frei zur Verfügung gestellt werden.
„Unsere Kernbotschaft lautet: Die Chancen des technologischen Wandels müs-sen bei den Kindern ankommen. Mit Begeisterung und praxisnahen Erfahrun-gen vermitteln wir Kompetenzen, die weit über den regulären Unterricht hin-ausgehen – von Robotik und Programmierung über Klimaschutz bis hin zu naturwissenschaftlichem Forschen“, betont das Team des Z-LAB.
Zukunft gestalten – Future Alliance
Mit dem Gewinn der Ferry Porsche Challenge startet das Z-LAB, mit weiteren Partnern aus der Region, nun die Initiative „Future Alliance“. Ziel ist es, eine Allianz der Willigen zu gründen: Menschen, Unternehmen und Organisatio-nen, die gemeinsam mit Technologie und Tatendrang die Region zukunftsfähig machen wollen sind herzlich eingeladen.
„Wir möchten eine Plattform schaffen, die allen die Möglichkeit gibt, aktiv an einer Zukunft voller Chancen mitzuwirken“, so Steffen Heil (Vorstandsvor-sitzender der Auerbach Stiftung).
👉 Mehr Infos: https://www.auerbach-stiftung.de/news-5-de
Autor:Steffen Heil aus Bruchsal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.