Bad Dürkheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag zum Thema Beckenbodenschwäche bei Frauen

Grünstadt. Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absinken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben unangenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an unwillkürlichem Urinverlust (Harninkontinenz) oder aber auch an...

Landeselternausschuss RLP
Umgang mit dem Fachkräftemangel – Handlungsmöglichkeiten vor Ort

Kitas im Notbetrieb, Gruppen, die gar nicht erst eröffnet werden können, dauerhaft beschränkte Betreuungsangebote – der Fachkräftemangel hat auch das Kita-System fest im Griff. Komplett hilflos sind die Kita-Akteure deshalb jedoch nicht. Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung will der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA) im Rahmen einer landesweiten Informationsveranstaltung für Aufklärung und damit Handlungsfähigkeit sorgen. Unter dem Titel „Umgang mit dem...

Pflegestützpunkt Telefonaktion
Weiterleben nach einem Schlaganfall

Bad Dürkheim. Jedes Jahr verändert sich das Leben von 270.000 Menschen allein in Deutschland durch einen Schlaganfall, oft verbunden mit Aufgabe der Berufstätigkeit und langfristigem Hilfebedarf. Aus diesem Grund veranstaltet der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim am Mittwoch, 10. Mai, dem Welt-Schlaganfall-Tag, eine Telefonaktion. Von 14 bis 18 Uhr erfahren Anrufer unter der Telefonnummer 06322 9877394 welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Betroffene und ihre Angehörigen erhalten neben...

Online-Angebot der Kreisvolkshochschule
Kommunizieren mit Demenz

Bad Dürkheim, Um Kommunikation mit Menschen mit Demenz geht es bei einem Online-Kurs der Kreis-Volkshochschule (KVHS) am Samstag, 20. Mai. Von 10 bis 13.15 Uhr erfahren Teilnehmer, wie Informationen formuliert werden müssen, damit sie von Menschen mit Demenz verstanden werden. Denn manchmal scheitern einfachste Gespräch mit den Betroffenen – Ursachen können zu viele Informationen, Schachtelsätze oder zu schnelles Sprechen sein. Das Seminar informiert darüber, wie man in der Kommunikation die...

NATO: Was ist die NATO und welche Länder sind Mitglieder?

Sicherheitsbündnis Nato. Die NATO ist ein Sicherheitsbündnis, das aus 31 unabhängigen Mitgliedsstaaten aus Nordamerika und Europa besteht und 1949 mit der Unterzeichnung des Washingtoner Vertrags gegründet wurde. Das Hauptziel besteht darin, die Unabhängigkeit und Sicherheit der Bündnispartner durch politische und militärische Maßnahmen zu schützen. Zudem fördert die NATO demokratische Grundsätze und gibt ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich in Verteidigungs- und Sicherheitsfragen zu beraten...

"Tod am Arbeitsplatz - Und dann?"
Seminar am Montag, 8. Mai 23

„Tod am Arbeitsplatz – Und dann?“. So ist das Seminar überschrieben, zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft für Montag, 8. Mai, 9 bis 13 Uhr, ins Herz-Jesu-Kloster in Neustadt einlädt. Zu Wort kommen Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz und Trauer im Bistum Speyer, Polizei- und Notfallseelsorger Matthias Orth, Bistum Speyer, sowie Katja Neumann von der BASF Stiftung – Sozial- und Lebensberatung. Die...

Abfuhrtermine können sich über Ostern verschieben
Wertstoffhöfe und Problemmüllannahme an Karsamstag geschlossen

Kreis Germersheim. Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim in Bellheim, Rülzheim und Berg-Neulauterburg sind am Karsamstag, 8. April, geschlossen. Auch die stationäre Problemmüllannahmestelle am Wertstoffhof in Rülzheim und die Grünschnittannahmestelle Westheim haben am Karsamstag nicht geöffnet. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass sich aufgrund der Osterfeiertage zudem Müllabfuhrtermine im Landkreis Germersheim verschieben können. Teilweise werden Termine auch vorgezogen. Die...

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Hernienarten und Operationsmethoden"

Grünstadt. Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen (Hernien) treten in der Leistengegend auf. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen. Wer von einem Bauchwandbruch in der Leiste betroffen ist, ist sich oft nicht darüber im Klaren, dass eine Verzögerung oder gar der Verzicht auf eine...

3 Bilder

SKFM - Online Vortrag
Vorsorgevollmacht und Ehegattenvertretungsrecht

Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen?  Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht aknn sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung vermeiden.  Was dabei zu beachten ist, welche Überlegungen man vor der Erstellung einer Vollmacht anstellen sollte und...

2 Bilder

Netzwerk der Betreuungsvereine
Workshop "Grundlagen der rechtlichen Betreuung"

Am Donnerstag, den 09.02.23 bietet das Netzwerk der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde in Bad Dürkheim  einen Workshop zu den Grundlagen der rechtlichen Betreuung an.  Teilnehmen können alle ehrenamtlichen Betreuer*innen, Bevollmächtigte oder Interessierte. Wir befassen uns in diesem Workshop mit  Fragen nach der rechtlichen Betreuung: Was ist das? Wie  läuft das Verfahren ab? Welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten? Wer kann eine rechtliche Betreuung übernehmen? Und was...

2 Bilder

Betreuungsrechtsreform 2023
alles neu, oder weiter wie bisher?

Zum 01.01.23 ist eine Reform in Kraft getreten, die den meisten Menschen verborgen geblieben ist: Das Betreuungsrecht wurde reformiert und neu geregelt. Ziel ist es, das Selbstbestimmungsrecht betreuter Menschen noch weiter zu stärken und die Wünsche der Betroffenen noch deutlicher als bisher in den Mittelpunkt der rechtlichen Vertretung zu stellen. Der Betreuer/die Betreuerin soll die Angelegenheiten der betreuten Person so regeln, dass diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihr Leben nach ihren...

Neujahrsvorsätze: Die beliebtesten Vorsätze für das neue Jahr

Neujahrsvorsätze. Jedes Jahr nehmen wir uns mit Blick auf das neue Jahr vor, bestimmte Routinen in unserem Leben zu verbessern oder mit alten Gewohnheiten zu brechen. Am Anfang ist die Motivation der guten Vorsätze für das neue Jahr groß, doch viele neigen dazu, schon in den ersten zwei Monaten des neuen Jahres ihre Ziele wieder über Bord zu werfen. Hier sind die beliebtesten Ziele für das neue Jahr sowie Tipps, wie Sie Ihre guten Vorsätze im neuen Jahr umsetzen und einhalten können - und im...

LED-Stallbeleuchtung: Vorteile von LED-Lampen für Tier und Mensch

LED-Stallbeleuchtung. Hell, energieeffizient und nahezu wartungsfrei: Eine LED-Stallbeleuchtung hat viele Vorteile gegenüber klassischen Beleuchtungen. LED-Strahler und Fluter eignen sich optimal für den Einsatz im Freien oder in der Landwirtschaft. Für manche sind längere "Tageslichtstunden" im Stall vorteilhaft, um zum Beispiel die Milchproduktion von Kühen zu fördern. Für andere sind Sicherheit, Kostenersparnis und ein geringer Wartungsaufwand Beweggründe für den Einsatz einer...

Nosferatu-Spinne in der Pfalz tausendfach gefunden: Friedlicher Einwanderer

Pfalz. Zwei dunkle Augenhöhlen, abstehende Ohren und ein kahler Kopf – diese charakteristische Zeichnung auf dem Rücken gibt der Nosferatu-Spinne ihren Namen. Biologisch heißt sie weit weniger martialisch Zoropsis spinimana. Die gelblich bis bräunlich gefärbte Spinne mit einer Körperlänge von bis zu zwei Zentimetern und einer Beinspannweite von bis zu acht Zentimetern, die eigentlich im Mittelmeerraum heimisch ist, wurde in den letzten Monaten tausendfach in der Pfalz beobachtet. Auslöser war...

Kreiskrankenhaus Grünstadt
"Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern" am 2. November im Weinstraßencenter

Grünstadt. Im Rahmen der von der Deutschen Herzstiftung e.V. veranstalteten Informationswochen beteiligt sich das Kreiskrankenhaus Grünstadt mit einem Vortrag von Frau Dr. Elke Fromm, Leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin, zum Thema „Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern“. Achtung: Aufgrund des großen Interesses findet der Vortrag „Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern“ von Frau Dr. Elke Fromm, Leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin, am Mittwoch, dem 2. November, um 19 Uhr...

Angebot für Senioren ab 75
Keine Angst vor Tablet & Co.

Bad Dürkheim. Für die ersten Schritte mit Smartphone, Tablet oder Laptop braucht es immer ein bisschen Mut. In kleiner Runde mit sechs bis sieben Leuten tauchen die Teilnehmenden ein in die für sie neue Welt des Digitalen. Sie können an Geräten probieren, die zur Verfügung gestellt und bei Bedarf für die Dauer des Kurses ausgeliehen werden. Den Gemeindeschwestern plus wurden hierfür durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz Geräte zur...

Pflegestützpunkt Bad Dürkheim Telefonaktion
Wie finde ich den passenden Pflegedienst?

Bad Dürkheim. Wenn pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen auf professionelle Unterstützung zurückgreifen wollen, sind sie mit vielen Fragen konfrontiert: Woran erkenne ich einen guten Pflegedienst oder ein gutes Heim? Was bedeutet überhaupt „gut“ in der Pflege? Was ist der Unterschied zwischen einem Entlastungsdienst und einem Pflegedienst? Worauf ist bei der Vertragsgestaltung zu achten? An wen kann man sich wenden, wenn es Probleme mit dem Pflegedienst gibt? Und welche finanzielle...

2 Bilder

SKFM - Online
Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema Psychopharmaka

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim, Germersheim, Landau, Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer laden ein: zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Psychopharmaka“ am Dienstag, den 08.November 2022 um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut wird die wichtigsten Psychopharmaka-Gruppen vorstellen und gute...

Luchse im Pfälzerwald
Scheuer Wanderer

Natur. Das Projekt „Wiederansiedlung des Luchses im Pfälzerwald“ war ein Erfolg. Zwar weiß keiner, wie viele der Katzen hier heute leben, aber sicher ist: sie haben sich erfolgreich ausgebreitet. Elegant springt der Luchs aus dem Graben auf den Waldweg. Jetzt steht das hochbeinige Tier mit dem schlanken Körper, dem getupften Fell, kurzem Schwanz und Pinselohren etwas unschlüssig da und beginnt sich aus Verlegenheit zu putzen. Schließlich trottet das seltene Tier auf der anderen Seite des Wegs...

Dürkheimer Gesundheitsdialog
Vortrag zum Thema "Psychosomatische Beschwerden"

Bad Dürkheim. „Was heißt hier psychosomatisch…?! Infos und Tipps zum Umgang mit psychosomatischen Beschwerden“ lautet der Titel eines Vortrags von Lisa Fischer, Leitende Psychologin, und Dr. med. Peter Deibler, Chefarzt Akutpsychosomatik, am Donnerstag, 22. September, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim, Dr.-Kaufmann-Straße 2. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe Dürkheimer Gesundheitsdialog, bei der Mediziner und andere Fachleute Gesundheitsthemen...

Telefonaktion
Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung richtig nutzen

Bad Dürkheim. Bereits ab Pflegegrad 1 erhalten Versicherte den sogenannten Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro. Dieser kann für Unterstützung im Alltag genutzt werden, zum Beispiel zum Zubereitung von Mahlzeiten,  Einkaufen oder soziale Betreuung. Seit kurzem ist es auch möglich, dass der Entlastungsbetrag über Einzelpersonen wie Nachbarn, Freunde oder Bekannte abgerechnet werden kann. Wie dies organisiert werden kann erklärt der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim im Rahmen einer Telefonaktion am...

Tipps für einen tollen Schulstart
Bunte Schultüte lecker gefüllt

Schulstart. In wenigen Tagen ist es soweit: Die neuen ABC-Schützen werden eingeschult. Dabei darf die große, bunte Schultüte nicht fehlen. Gefüllt mit Süßem, Nützlichem und Spaßigem erleichtert sie Kindern den Start in die Schule. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie Eltern die Schultüte phantasievoll und lecker füllen können. Kinder freuen sich beim Auspacken der Tüte über viele Überraschungen. Kleinigkeiten für den Schulalltag können die Neugierde auf den neuen...

Aktionstag für Schüler
Hobbys bewahren Jugendliche vor Sucht

Bad Dürkheim. Der regionale Arbeitskreis Bad Dürkheim Suchtprävention veranstaltet am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, den Aktionstag „Whats up“ für alle siebten Klassen der Carl-Orff Realschule und des Werner-Heisenberg-Gymnasiums. Der Aktionstag soll mit einem vielseitigen Angebot an Workshops Alternativen zum Suchtmittelkonsum aufzeigen. Der Arbeitskreis engagiert sich seit mehr als 20 Jahren im Landkreis Bad Dürkheim mit jährlichen Aktionen zum Thema Suchtprävention. Der Regionale...

Klimabeirat, E-Bike-Anbieter, Polizei beraten
Rad-Aktionstag zum Stadtfest

Bad Dürkheim. Das Fahrrad ist und bleibt das klimafreundlichste Fortbewegungsmittel. „Wir werden die Mobilitätswende nur schaffen, wenn es uns gelingt, unsere Stadt fahrradfreundlicher zu machen und möglichst viele Menschen dazu zu bringen, auf das Fahrrad umzusteigen. Das ist eine große Aufgabe“, betont Bürgermeister Christoph Glogger. Unter dem Motto „Nachhaltig mobil“ findet am Sonntag, 29. Mai, daher der Rad-Aktionstag, parallel zum Stadtfest, auf dem Ludwigsplatz statt. Von 11 bis 18 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ