Kursangebot der Kreisvolkshochschule im November
Pfälzer Stadtgeschichten, Lachyoga und Jiddisch-Schnupperkurs

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bietet im November wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen an | Foto: goodluz/stock.adobe.com
  • Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bietet im November wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen an
  • Foto: goodluz/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bietet im November wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen an. 

Online: Lachyoga als Ressource gegen den Winterblues

Lachyoga ist eine einzigartige Methode aus Indien, bei der jeder grundlos, ohne Witze oder Sinn für Humor, lachen kann. Das Konzept beruht auf der Tatsache, dass der Körper keinen Unterschied zwischen echtem und gespielten Lachen kennt. Dabei wird der ganze Körper mit Sauerstoff versorgt, Glückshormone werden freigesetzt und Stresshormone gesenkt. Dies führt dazu, sich direkt leicht und entspannt zu fühlen. Damit ist der Grundstein gelegt für einen distanzierteren Umgang mit Grübeleien und damit für mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Der Kurs findet ab 8. November viermal dienstags von 19 bis 20 Uhr statt.

Jiddisch Schnupperkurs

Wir sprechen Jiddisch, wenn wir Worte wie "pleite", "Schlamassel", "malochen", Chuzpe" oder "meschugge" verwenden. Diese sind inzwischen Teil der deutschen Alltagssprache. Jiddisch wurde bis zum Zweiten Weltkrieg von mehr als zehn Millionen Juden in aller Welt gesprochen. Auch heute noch ist es eine lebendige Kultursprache. Der Schnupperkurs möchte mit einer faszinierenden Sprache bekannt machen, die an Reichtum, Farbigkeit, Ausdrucksstärke und Wandlungsfähigkeit ihresgleichen sucht. Bei Interesse kann ein Anfängerkurs angeboten werden. Der Kurs findet am Samstag, 12. November, von 10 bis 14 Uhr in der KVHS-Geschäftsstelle statt.

Die gesetzliche Betreuung: Gesundheitssorge Teil 2: Pflegerische Fürsorge und administrative Angelegenheiten

In dem Workshop für ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte werden grundlegende Aspekte einer rechtlichen Betreuung dargestellt. Überblick über die gängigsten Sozialleistungen und Möglichkeiten der ambulanten, stationären, teilstationären Versorgung, Einwilligung in Heilbehandlungen, auch hinsichtlich der Tragweite von Patientenverfügungen. Veranstalter sind die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Kurs findet am Donnerstag, 10. November, 13 bis 17 Uhr, im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim statt.

Online-Kurs Lernstrategien für Vokabeln

Es wird gezeigt, wie sinnvoll Vokabeln gelernt und vertieft werden können. Dazu wird auch auf Lernmethoden und Lerndauer eingegangen. Der Kurs findet in der Konferenzschaltung der VHS-Cloud statt und dauert am Donnerstag, 10. November, von 17 bis 18 Uhr. Die Gebühr beträgt 9 Euro.

Sprachen im Schnellverfahren

Konzentration auf das Wesentliche unter ständiger Beachtung des Ziel- und des Zeitaspektes, ist die Grundlage dieser Sprachenvermittlung. In nur vier Stunden werden zum Einstieg in die "neue" Sprache deren Strukturen aufgezeigt und die wichtigsten Wörter erlernt, die ausreichen, um sich verständigen zu können. Am Samstag, 5. November, findet Französisch von 9 bis 13 Uhr und Spanisch von 14 bis 18 Uhr in der KVHS-Geschäftsstelle statt. 

Online: Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag

Wer nicht mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwer. Mit dem Bildungsmodul „Smart Surfer“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen. Die Module können einzeln gebucht werden, finden jeweils von 19 bis 20.30 Uhr statt und kosten jeweils 11 Euro. Modul 1: Was ist das Internet?, Montag, 7. November; Modul 2: Wie man das Internet nutzt, Dienstag, 8. November; Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet, Montag, 14. November; Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, Dienstag, 15. November; Modul 5: Die Welt des mobilen Internets, Montag, 21. November; Modul 6: Datenschutz im Internet, Dienstag, 22. November; Modul 7: Kommunikation im Netz, Montag, 28. November; Modul 8: Soziale Medien im Netz, Dienstag, 29. November; Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets, Montag, 5. Dezember.

Online: Pfälzer Stadtgeschichten

Einführung in die Stadtgeschichte von Bad Dürkheim - 1200 Jahre in 90 Minuten. Eine Reise durch die Geschichte der Kurstadt Bad Dürkheim. Die Pfälzer Stadtgeschichten sind eine Initiative des DigiCircle Pfalz mit Vortragsangeboten verschiedener Volkshochschulen in der Pfalz. Mittwoch, 30. November, 18.30 bis 20 Uhr, kostenfrei.

Online: Smartphone und Tablet - Android

In sechs einzeln buchbaren Modulen lernen die Teilnehmer den Umgang mit Android-Smartphone oder -Tablet kennen. Der Kurs findet in der VHS-Cloud statt. Jedes Modul dauert von 14 bis 15.30 Uhr und kostet 11 Euro. Teil 1: Grundlagen wie Festnetz und Mobilfunknetz, Datenvolumen und Kosten, Sicherheit im Internet, Konten im Internet, Montag, 7. November. Die weiteren Module: Teil 2: Rund um die Apps, Montag, 14. November; Teil 3: Allgemeine Bedienung des Smartphone/Tablet, Montag, 21. November; Teil 4: Fotos und Videos ganz einfach, Montag, 28. November; Teil 5: Kommunizieren, Montag, 5. Dezember; Teil 6: Navigieren, Montag, 12. Dezember.

VHS-Talk: Zusammen in Vielfalt in der Pfalz

Der VHS-Talk ist ein Kooperationsprojekt der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim und der Volkshochschule Neustadt. Aufgrund der Förderung aus Weiterbildungsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz wurden die Teilnahmegebühren reduziert. Teil 1: Eine interkulturelle Reise durch unsere Region: Welche Bedeutung hat Interkulturalität für uns und wie leben wir sie? Lernen Sie die vielfältigen Facetten der Pfalz in Form von Vorträgen, Interviews, Videoclips und Bildershows kennen. Reden Sie mit und tauschen Sie sich mit uns bei einem edlen Tropfen Wein aus! Der erste Teil findet am Mittwoch, 9. November, 18 bis 20.15 Uhr, in der KVHS-Geschäftsstelle statt und kostet 5 Euro.

Online: Teil 2 – Eine interkulinarische Reise durch die Region

Im Rahmen unserer interkulinarischen Reise durch die Region lernen Sie die Pfalz von ihrer vielfältigen Seite her kennen. Vier Teams zaubern besondere kulinarische Kreationen, kombiniert aus pfälzischen und internationalen Köstlichkeiten. Folgen Sie unserem Livestream und kochen Sie am heimischen Herd mit! Eine Zutatenliste sowie einen Zugangslink erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail. Der Kurs dauert am Mittwoch, 23. November, von 18 bis 20.15 Uhr, und ist kostenfrei.

Online: Autogenes Training für Fortgeschrittene

Teilnehmer mit Grundkenntnissen erlernen fünf gezielte Organübungen. Der Kurs findet ab 4. November fünfmal freitags von 18 bis 19 Uhr statt. ps

Weitere Informationen und Anmeldung:

KVHS Bad Dürkheim, Telefon: 06322 961-2403 oder unter www.kvhs-duew.de

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ