Zwei Konzerte, Public Viewing und ein Family Day beim Rocksommer in Bad Dürkheim
Hart, heiß und ein Tag für die ganze Familie

"Emil Bulls" sind Headliner beim Rock im Wingert-Festival. Foto: Veranstalter
  • "Emil Bulls" sind Headliner beim Rock im Wingert-Festival. Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Den Auftakt zum Rocksommer 2018 macht am Samstag, 14. Juli das Open-Air-Festival „Rock im Wingert“ im Stadion in der Trift. Der veranstaltende Verein „Rockwinzer e.V.“ kündigt dafür die Bands „Erzengel“, „In dying lights“, „Heldmaschine“, „Emil Bulls“ sowie die Siegerband des Newcomer-Bandkontests „Slaughterra“ und ihre ebenfalls überzeugenden Konkurrenten „Uhrwerk“ an.
Beim Fußball-WM-Spiel um den dritten Platz an diesem Nachmittag kann gemeinsam mitgefiebert werden, es wird auf einer Leinwand übertragen.
Das Konzert beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr. Karten können im Vorverkauf bei der VR Bank Mittelhaardt eG und dem Salinarium sowie online über vvk@rock-im-wingert.de zum Preis von 23 Euro erworben werden. Der Preis an der Abendkasse beträgt 28 Euro.
Einen Tag später gibt es dann noch einmal „Public Viewing“ im Stadion in der Trift. Beim „Family Day“ am 15. Juli können sich denn auch die Bad Dürkheimer Vereine beteiligen und ihre Angebote präsentieren. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Christiane Klee (Christina.Klee@rockwinzer.de) melden. Vor dem Finale spielen zwei Bands („Mindtrip“ und „Supernova Plasmajets“) auf der Bühne und im Anschluss stehen dann „The Watching“ im Rampenlicht.
Für das „Fallen Fortress Open Air“ – bis 2014 bekannt unter dem Namen „Rock die Burg“ – am 1. September im Stadion in der Trift wurden die nachfolgend aufgeführten Bands aus verschiedenen Genres der Rockmusik verpflichtet: Deez Nuts, Alaszka, Our Hollow, Our home, The Royal, Lifetight, Hafensaengers, Raep, The Oblivion und Dawnwatcher. Wie im Vorjahr gibt es einen zusätzlichen After-Show-Act, den die „King Nugget Gang“ übernimmt.
Das Konzert beginnt um 15 Uhr, Einlass auf das Stadion-Gelände ist bereits ab 13 Uhr. Karten können im Vorverkauf bei der VR Bank Mittelhaardt eG, beim Salinarium oder beim Electric Circus & Comeback-Shop Mannheim sowie online unter www.fallenfortress.de/shop oder www.fallenfortress.reservix.de zum Preis von 20 Euro erworben werden. Der Preis an der Abendkasse beträgt 24 Euro.
Unterstützt wird der Rocksommer von der VR Bank Mittelhaardt eG, die nicht nur für die beliebten Festivalbändchen sorgt, ihren Mitgliedern eine Ermäßigung von 2 Euro auf den Eintrittspreis gewährt und die Kosten für das Public Viewing übernimmt, sondern sich auch wieder etwas Besonderes für das Rahmenprogramm der beiden Konzerte ausgedacht hat.
So ist bei „Rock im Wingert“ Torwand-Schießen angesagt, bei Fallen Fortress sorgt das Gladiatorgame „Kolosseum“ für Spaß und gute Laune. Beide Spiele locken mit Sofortgewinnen und der Teilnahme an der Rocksommer-Abschlussverlosung.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ