Herzliche Begegungen und ein vollgepacktes Programm
Bürgerreise des Partnerstädtevereins Bad Dürkheim in die polnische Partnerstadt Kluczbork

Am Pfingstsonntag organisierte die Reisegruppe  eine Fahrt zum Schloss Moszna. Foto: Privat
  • Am Pfingstsonntag organisierte die Reisegruppe eine Fahrt zum Schloss Moszna. Foto: Privat
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Herzliche Begegnungen und ein vollgepacktes Besichtigungsprogramm - das alles haben 26 Reiseteilnehmer während einer Bürgerreise des Partnerstädtevereins nach Kluczbork, der polnischen Partnerstadt von Bad Dürkheim, erlebt. Die Leitung der Busreise, die über das Pfingstfest stattfand, hatte Dirk Friedrich, der auch der Partnerstädtebeauftragte der Stadt ist. Ihm oblag auch die Organisation in Absprache mit Grzegorz Blazewski, der seinerseits auf polnischer Seite für die Städtepartnerschaft verantwortlich ist.
Kluczbork hat ca. 30 0000 Einwohner und bei der dieser Reise konnte man erneut spüren, wie diese Stadt sich kontinuierlich weiterentwickelt und modernisiert.
Die Stadt Kluczbork stellte den Dürkheimer Freunden für zwei Tage eine sehr versierte und herzliche Reiseleiterin zur Seite. Am Samstag stand ein ausführlicher Stadtrundgang mit Besuch des Heimatmuseums an und ein Rundgang durch die Bienenzuchtanstalt. Was für die Dürkheimer der Wein ist für die Kluczborker der Honig. Die Gruppe wurde detailliert über die Bienenvölker, das Bienensterben und die Honigproduktion informiert. Das „flüssige Gold“ konnte man auch mit nach Hause nehmen. Eine weitere Besonderheit dieser Gegend sind die Holzkirchen, eine regionale, schlesische Baukunst. Sie werden nur mit Spenden finanziert und von den Gemeindemitgliedern gepflegt. Die Dürkheimer Gruppe besuchte die einzige Evangelische Holzkirche. Die Gemeinde besteht aus 38 Mitgliedern. Dort nahm man Kontakt mit dem Pfarrer auf, ob nicht in irgendeiner Form eine Verbindung zu Bad Dürkheim zustande kommen könnte.
Am Abend war der Integrationsabend bei der Deutschen Minderheit in Bogacica. Diese Abende sind immer eine Besonderheit für die Deutschen Gäste. Die Auftritte der fünf- und sechsjährigen Kinder waren eine große Überraschung und Bereicherung. Die Erzieherinnen präsentierten ein Programm mit den Kindern, das alle überwältigte.
Es gab viel Applaus und die Kinder verbreiteten eine ausgelassene Stimmung. Der Partnerstädteverein Bad Dürkheim übergab eine Spende, um die Arbeit der Deutschen Minderheit zu unterstützen.
Am Pfingstsonntag organisierte man eine Fahrt zum Schloss Moszna. Es hat 99 Türme und gibt dem Gebäude ein markantes Aussehen. Der Spaziergang durch den blühenden Rhododendron-Schlosspark war ein großartiges Erlebnis. Nach der Schlossbesichtigung durfte die Gruppe auch das Mittagessen im Schloss einnehmen. Am Nachmittag war der Besuch der wunderschönen Stadt Oppeln angesagt. Die Altstadt ist sehr geschmackvoll restauriert und bei herrlichem Wetter genossen die Dürkheimer die angenehme Atmosphäre dieser Stadt.
Am Pfingstmontag trat die Gruppe, erfüllt mit tiefen Eindrücken und herzlichen Begegnungen, die Heimreise an nicht ohne vorher auf das in 2020 zwanzigjährige Bestehen der Partnerstädteverbindung hinzuweisen, zu dem eine Reisegruppe aus Polen in Bad Dürkheim erwartet wird.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ