Bad Dürkheimer Berglauf am 18.10.2025
Im Laufschritt zum Bismarckturm

Beim Bad Dürkheimer Berglauf geht’s erst durch den Wingert, dann durch den Wald | Foto: Christina Schneehage
  • Beim Bad Dürkheimer Berglauf geht’s erst durch den Wingert, dann durch den Wald
  • Foto: Christina Schneehage
  • hochgeladen von Henning Schneehage

Mehr als 250 Läufer werden erwartet, wenn am Samstag, 18. Oktober, der Startschuss zum Bad Dürkheimer Berglauf fällt. Die teils steile Strecke führt hinauf zum Bismarckturm und überwindet insgesamt 510 Höhenmeter.

Bei der 28. Auflage des Bad Dürkheimer Berglaufs geht es nicht nur um Sieg und Platzierung in der Tageswertung, sondern wie stets auch um Punkte für den Pfälzer Berglaufpokal, der Serie aus sechs Bergläufen in der Pfalz. Der veranstaltende Laufclub erwartet neben Spitzenläufern der Region vor allem zahlreiche Hobbyläufer, denn teilnehmen kann jeder, der sich das zutraut. Gestartet wird vor der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in der Leistadter Straße um 14 Uhr. Das Ziel liegt 370 Meter höher am Bismarckturm auf dem Peterskopf. Bis dahin sind 8,7 Kilometer und insgesamt 510 Meter im Höhenanstieg zu bewältigen, denn zur reinen Höhendifferenz addieren sich mehrere Wiederanstiege, nachdem es bergab ging.

Die Strecke führt erst über Wingertwege, dann auf Waldwegen und Pfaden vorbei an markanten Punkten des Naherholungsgebiets wie Schäferwarte, Römischer Steinbruch, Kaiser-Wilhelm-Turm, Teufelsstein, Schlagbaum und Geiersbrunnen. Die anspruchsvolle, mit Wurzeln und Steinen gespickte Strecke ist auch für trainierte Läufer eine Herausforderung. Vor allem am Geiersbrunnen, wo es zum Schluss besonders steil hinaufgeht. Der Kurs wird für den Wettkampf durchgängig markiert, und der LC wird wie stets rund 20 seiner etwa 70 Helfer an problematischen Stellen postieren, damit sich niemand verläuft.

Die Schnellsten werden nach etwa 34 Minuten im Ziel erwartet. Der Streckenrekord von 32:02 Minuten besteht seit über 25 Jahren, die Frauen-Bestmarke wurde zuletzt vor zehn Jahren auf 39:31 Minuten verbessert. Mit den Letzten, begleitet vom Schlussläufer, ist nach etwa 1:15 Stunden zu rechnen.

Am Bismarckturm finden die Teilnehmer ihre Kleiderbeutel vor, die der Veranstalter vom Start zum Ziel transportiert. Wer den Rückweg (4,5 Kilometer) nicht zu Fuß antreten will, kann mit dem Linienbus um 15.51 Uhr ab Lindemannsruhe zurückfahren. Die Siegerehrung findet anschließend in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule statt. Dort warten Preise sowohl für die Gesamtschnellsten als auch für die Platzierten in den zahlreichen Altersklassen von Jugend U16 bis Senioren über 85.

Weitere Informationen
Infos und Anmeldung im Internet unter www.laufclub.de. Voranmeldung online bis Freitagabend, 17.10.2025, 22 Uhr, Nachmeldungen sind vor Ort gegen Gebühr möglich.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Henning Schneehage aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ