Ölmalerei versus Aquarellmalerei
Ausstellung „Tagträume“ in Bad Dürkheim

„Zwei Freundinnen“ 2023 von Eckhard Besuden aus Allensbach gemalt | Foto: Eckhard Besuden
2Bilder
  • „Zwei Freundinnen“ 2023 von Eckhard Besuden aus Allensbach gemalt
  • Foto: Eckhard Besuden
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim. In der Sommerausstellung „Tagträume“ präsentiert die art gallery in Bad Dürkheim die beeindruckenden Werke von zwei renommierten Künstlern. Die Gemeinsamkeit der Gemälde ist die Perfektion der jeweiligen Malweise, die Raumaufteilung, die Farbgestaltung und Formatgröße. Die Maltechnik der Werke, Ölmalerei und Aquarellmalerei, aber könnte gegensätzlicher nicht sein.

Ölmalerei gegenüber Aquarellmalerei

Die Ölmalerei ist schon seit dem 13. Jahrhundert bekannt und hat entsprechend eine große und lange Tradition. Sie gilt als die „klassische Königsdisziplin“ der Malerei. Sie verlangt Wissen, Sachverstand und viel Geduld.

Die Aquarellmalerei, so einfach die Ergebnisse erscheinen, ist sie eine der anspruchsvollsten Maltechniken. Das Arbeiten mit Aquarellfarben erfordert vom Künstler Erfahrung und größte Präzision. Ist die Farbe aufgetragen, kann sie nicht mehr korrigiert werden.

Der Künstler Eckhard Besuden

Eckhard Besuden, Allensbach - Ölmalerei. 1964 geboren, widmet sich seit 2003 dem Malstil der „Antideterministischen Malerei“. Diese „dogmatische Malerei“ stellt „sowohl das lineare als auch das zyklische Kunstverständnis in Frage. „Der Dilettant muss in die Kunst zurückkehren und die Rezeption eines Gemäldes muss wieder auf den Ursprung des Wortes, vom Italienischen „dilettare“, sich ergötzen, zurückgeführt werden. Diese sollen den Betrachter animieren, über die Bedeutung der Qualitätsmerkmale für moderne Kunst nachzudenken.“

Der Künstler Rüdiger Skadow

Rüdiger Skadow, Bad Dürkheim – Aquarelle. 1937 in Mecklenburg geboren, 2023 verstorben. Er liebte das Spontane und Unerwartete der Aquarelltechnik, die großen Formate und leuchtenden Farben auf grobem Papier und seine Vorbilder fand er unter den berühmten Expressionisten.

Musik zur Eröffnung von Monica Tomasi

Gast des Eröffnungsabends ist Monica Tomasi – Sängerin, Songwriterin und Produzentin aus Brasilien. Ihre Stimme und Melodien voller Harmonie machen ihre Songs unvergesslich. Música brasileira brasilianischer Jazz ’n’ Samba.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 5. Juli, ab 18 bis 21 Uhr statt. Die Sängerin und der Künstler Eckhard Besuden sind anwesend.

Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten

Die Sommerausstellung „Tagträume“ ist von Donnerstag, 4. Juli, bis Donnerstag, 31. Oktober, geöffnet. Allgemeine Öffnungszeiten der Ausstellung sind donnerstags und freitags von 14 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, Telefon 06322 6054618. schu/red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

„Zwei Freundinnen“ 2023 von Eckhard Besuden aus Allensbach gemalt | Foto: Eckhard Besuden
Lynnette Brink, 2023 in Öl von Eckhard Besuden | Foto: Eckhard Besuden
Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ