Infonachmittag in Bad Dürkheim: „Wie möchte ich im Alter wohnen?“
- Wie möchte ich im Alter wohnen?
- Foto: monropic/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Lüttmann
BAD DÜRKHEIM. Wie möchte ich im Alter leben – zu Hause, im Betreuten Wohnen oder in einer Wohngemeinschaft? Wer sich diese Frage stellt, bekommt am Mittwoch, 19. November, ab 14 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim viele wertvolle Informationen und Denkanstöße. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle, die sich frühzeitig mit dem Thema Wohnen im Alter auseinandersetzen möchten.
Verschiedene Wohnformen im Alter kennenlernen
Unter dem Titel „Wo möchte ich im Alter wohnen? Wohnformen im Landkreis Bad Dürkheim“ lädt die Arbeitsgemeinschaft Altersgerechte Dienstleistungen gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt Bad Dürkheim und der Gemeindeschwester plus Grünstadt/Leiningerland zu einem informativen Nachmittag ein. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Seniorinnen und Senioren als auch an Angehörige, Freunde und Nachbarn, die sich über Möglichkeiten und Unterstützungsangebote im Landkreis informieren möchten.
Drei Fachvorträge mit Praxisbezug
Der Infonachmittag bietet drei spannende und praxisnahe Vorträge:
Ambulante Wohnformen: Ralf Tebrün vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Bad Dürkheim zeigt, wie Pflege und Unterstützung auch im eigenen Zuhause möglich sind.
Stationäre Wohnformen: Heike Köppe vom Maternus-Seniorenzentrum „An den Salinen“ in Bad Dürkheim informiert über verschiedene stationäre Pflegekonzepte und deren Vorteile.
Betreutes Wohnen und Wohngruppen: Ein Vertreter der Advita-Gruppe Neustadt stellt moderne, gemeinschaftsorientierte Wohnformen vor – als flexible Alternative zwischen Eigenständigkeit und Betreuung.
Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich direkt mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen. Für die gesamte Veranstaltung sind rund zwei Stunden eingeplant.
Organisiert von regionalen Fachstellen
Die Veranstaltung wird von der Arbeitsgemeinschaft Altersgerechte Dienstleistungen im Rahmen der Pflegestrukturplanung im Landkreis Bad Dürkheim organisiert – in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Bad Dürkheim und der Gemeindeschwester plus Grünstadt/Leiningerland.
Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung wird erbeten beim Pflegestützpunkt Bad Dürkheim:
Tel. 06322 / 98 77 394 oder 06322 / 98 85 017
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.