Annweiler - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Im Kaisersaal der Burg Trifels
Trifelsserenaden

Annweiler. Zwischen dem 25. Juni und dem 27. August finden im Kaisersaal der Burg Trifels, an fünf Abenden, die traditionellen Trifelsserenaden statt. Zum Auftaktkonzert am Samstag, 25. Juni, erklingen Streichquintette von Mozart und Dvorák. Roland Glassl an der Viola wird dazu begleitet von jungen Streicher*innen der Villa Musica. Die Konzertreihe wird fortgeführt am Samstag, 16. Juli, mit „Bläser aus Israel“. Die fünf Bläser des Tel Aviv Wind Quartett bringen sommerlich beschwingte Musik mit....

Rundfahrt von Annweiler nach Eußertal und zurück
adfc Radtour

Annweiler. Am Freitag, 29. April, bietet der adfc Landau-SÜW eine Radtour von Annweiler über den Rothenhof nach Eußerthal an. Die Gruppe fährt von Annweiler auf dem Queichtal-Radweg zunächst zum Hofladen des Rothenhof bei Queichhambach. Nach ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen des Sortiments und ggf. Einkauf führt Michael Schindler als adfc-Touren-Guide nach Eußerthal. Kaffee und Kuchen gibt’s bei der Einkehr im Dorf, bevor der Hofladen „Pfälzer Waldforellen“ Fisch zum Kauf anbietet. Die...

Glenn Miller Orchestra   | Foto: Schmidt & Salden
Aktion

Das Wochenblatt verlost 1x2 Karten
Jubiläumstour

Annweiler. Seit über 35 Jahren und insgesamt 5.000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden das Publikum in ganz Europa. Das war 2020 der Anlass für Wil Salden und seine Musiker auf große Jubiläumstour zu gehen, um die Menschen aller Altersstufen zu begeistern. Durch zahlreiche pandemie-bedingte Terminverlegungen ist diese Tour noch nicht beendet und kann nun im Frühjahr 2022 endlich fortgesetzt werden. The world famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil...

Vortrag über den Sternenweg
Muschelweihe

Annweiler. Bereits vor mehreren Jahren hatte man sich auf den Weg gemacht, die feierliche Einweihung der Aufnahme „Kapelle zu unserer lieben Frau“ als Bestandteil des Sternenweg/Chemin des Étoiles zu begehen. Beim Sternenweg handelt es sich um ein europäisches Modellprojekt, welches entlang der Wege der Jakobspilger Zeichen setzt. Im Zentrum stehen „Wegezeichen“, insbesondere Jakobsmuscheln, mit denen die mittelalterliche Kunst und Baukultur entlang der regionalen Wege der Jakobspilger in den...

Unterstützung für die Ahrtal-Opfer
Benefiz-Konzert

Annweiler. Unter dem Motto „Solidarität“ erklingt am Samstag, 30. April, um 19 Uhr, in der Stadtkirche in Annweiler, Kirchgasse 7, ein Benefiz-Konzert zu Gunsten der Flut-Opfer im Ahrtal. Es erklingen Werke von Robert Schumann, Richard Strauß und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ausführende sind: Thomas Scherb und Wolfgang Heilmann am Grotrian-Steinweg-Konzert-Flügel, Cleo Röhling, Sopran und Friedemann Röhling, Bass. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Flutopfer und der Kirchenmusik im...

TrifelsErlebnisWeg in der historischen Innenstadt von Annweiler | Foto: Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels, Dominik Ketz
2 Bilder

Förderprojekt Tourismus mit Profil abgeschlossen
Neues aus dem Trifelsland

Annweiler. Das vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz mit ELER und EULLE – Mitteln geförderte Vorhaben „TrifelsErlebnisLand“ wurde 2021 abgeschlossen. Die geplanten Maßnahmen konnten erfolgreich umgesetzt werden. Dazu zählen der TrifelsErlebnisWeg, die Trifelsblicke, Maßnahmen zur Förderung der ÖPNV-Nutzung (insbesondere die Verbindung vom Bahnhof Annweiler am Trifels zur Burg Trifels), das Vesperpaket für Naturfreunde und Genießer, die SÜW Erlebnis...

Der Scharfeneckverein lädt ein
Führung mit Musik

Dernbachtal. Der Scharfeneckverein bietet auch dieses Jahr wieder eine Führung mit Musik mit dem Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber ach von Außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die auch so auf der Burg erklungen haben könnten. Termin: Sonntag, 24. April, 11...

Foto: Salmon
3 Bilder

Museum unterm Trifels startet in die neue Saison
Bodenlos und 111 Jahre Kurhaus Trifels

Annweiler. Mit zwei Ausstellungen startet das Museum unterm Trifels in die neue Saison. Immer größer werdende Felder und nackte Äcker, die im Winter schutzlos daliegen. Übernutzung der Böden, verdichtet, weggeschwemmt oder ausgeblasen. Seit Mitte der 1990er Jahre begleitet die Künstlerin Betty Beier landschaftsverändernde Prozesse, die durch den Eingriff oder unter dem Einfluss des Menschen wie Baumaßnahmen oder Klimawandel verursacht werden. Dafür reist sie an betroffene Orte weltweit, u.a. in...

Vorfreude auf „Nix Bollywood bei Korn und Schrot“
Theatergruppe „Guckloch“

Gossersweiler-Stein. Die Theatergruppe „Guckloch“ e.V. führt das im Jahr 2020 coronabedingt ausgefallene Theaterstück „Nix Bollywood bei Korn und Schrot“, von Beate Irmscher, in der Berglandhalle in Gossersweiler-Stein auf. Neue Spieltermine sind: Freitag, 3., und Samstag, 4. Juni, jeweils um 20 Uhr, sowie Sonntag, 5. Juni, 16 Uhr. Die Besitzer von Gutscheinkarten können sich zum Kartentausch vom 11. April bis 22. April telefonisch über die Kartenhotline melden. Die Hotline wird dann...

Ein Abend mit Musik von Simon & Garfunkel im Hohenstaufensaal mit Semmling & Barrell   | Foto: Tobias Bartel, Büdingen
Aktion

Das Wochenblatt verlost 3x2 Tickets
Semmling & Barrell

Annweiler. „The Sound Of Silence“, „Bridge Over Troubled Water“ und „Mrs. Robinson“ sind heute Evergreens mit absolutem Kultstatus. Das legendäre Folk-Rock-Duo Simon & Garfunkel eroberte damit und mit unzähligen weiteren Hits ab den 1960er Jahren die internationalen Charts. Semmling & Barell sind seit rund 15 Jahren mit den größten Erfolgen aber auch weniger bekannten Titeln und einigen Eigenkompositionen im Stile ihrer großen Vorbilder in ganz Deutschland unterwegs. Mit ihrem anspruchsvollen...

Erstes Feuerwehr-Traktoren-Konzert der Dorfrocker
Hilfe für das Ahrtal

Waldhambach. Im vergangenen Juli rückte auch die Feuerwehr Waldhambach aus, um nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal Hilfe zu leisten. Und obwohl, oder gerade weil Wehrführer Markus Schlinck derzeit nicht mit vor Ort sein konnte, unterbreitete er ein paar Wochen später seinen sieben Kameraden und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr eine glorreiche Idee: „Wie wäre es mit einem Benefizkonzert für die Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler bei uns in Waldhambach?“. Hundert...

Mandeltour durch die Trifelsstadt Annweiler
Zarte Verführung in rosa

Annweiler. Iris Grötsch, Gästeführerin im Trifelsland und an der Südlichen Weinstrasse, bietet am Samstag, 19. März, eine „Zarte Verführung in rosa“ an. Mittelpunkt der kulinarischen Führung, die um 15 Uhr beginnt, ist die Mandel. Bei einem Mandelsecco vor dem Rathaus der Stadt erfahren interessierte Teilnehmer bereits das ein oder andere über die älteste Kulturpflanze überhaupt, die eigentlich zur Familie der Rosengewächse gehört. Anschließend führt Frau Grötsch durch die historische Altstadt...

Burkhart Denger und Isabel Eichenlaub
Kunst und Kultur

Annweiler. Seit fast zwei Jahren, seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, konnte „Kunst und Kultur in Annweiler e. V.“ keine Veranstaltungen mehr durchführen. Für das erste Halbjahr 2022 hat der Verein wieder ein Programm aufgestellt in der Hoffnung, es verwirklichen zu können. „Nun aber lähmt kein Eishauch mehr die Quellen…“ Ganz auf den kommenden Frühling ausgerichtet ist Rezitator Burkhart Denger mit seiner literarischen Auswahl am Freitag, 18. März, um 19.30 Uhr, im Hohenstaufensaal...

Gerhard Betz gastiert in der Stadtkirche
Klavier-Konzert

Annweiler. Am Samstag, 5. März, 17 Uhr, erklingt in der Stadtkirche Annweiler ein Klavier-Konzert mit dem auswendig konzertierenden Interpreten Gerhard Betz, mit selten zu hörender, großartiger, virtuoser Musik von Claude Debussy (1862-1918), Leos Janácek (1854-1928), Béla Bartók (1881-1945) und Oliver Messiaen (1908-1922). Konzertdauer: eine Stunde. Diese Musik ist so gewaltig, dass sie nur auf einem hochrangigen Instrument interpretiert werden kann, was auf dem weit über das Trifels-Land...

„Nachhaltige Gastronomie“
Info-Webinar

SÜW. Die Initiative „Nachhaltiges Reiseziel – Deutsche Weinstraße“ bietet gastronomischen Betrieben an der Deutschen Weinstraße die Möglichkeit, sich in einem Webinar am 15. März 2022, 14 bis 15 Uhr, darüber zu informieren, wie sie ein nachhaltig qualifizierter Partnerbetrieb der Urlaubsregion Deutsche Weinstraße werden können. In dieser ersten Info-Veranstaltung werde die zwei vorbereitenden Workshoptermine mit der Referentin Lisa Pierstorf im Frühsommer 2022 vorgestellt, in denen sie die...

Flyer „Unterwegs im Trifelsland“ neu aufgelegt
Öffentlicher Nahverkehr

Annweiler. Der Flyer „Unterwegs im Trifelsland“ informiert über Ausflugstipps mit dem Öffentlichen Nahverkehr im Trifelsland. Im Fokus steht die Buslinie zwischen der Stadt Annweiler am Trifels und der Burg Trifels. Der Flyer enthält den aktuellen Fahrplan für 2022. Der Bus ist nicht nur eine gute Alternative zum Auto, wenn man die Burg besuchen möchte, sondern auch um eine der zahlreichen Wandermöglichkeiten rund um den Trifels zu nutzen. Der Bus hält an den Wanderparkplätzen Trifelsruhe,...

Blick von der Willi Achtermann Hütte aus auf die Burg Trifels   | Foto: B. Bender
23 Bilder

Zum Wasgaublick und zur Willi Achtermann Hütte
Spaziergang mit Weitblick

von Britta Bender Annweiler. Rund um die Burg Trifels gibt es viele, auch sehr bekannte Wanderstrecken mit beeindruckenden Aussichten. Um zu diesen zu gelangen, muss man die ein oder andere, teils ordentliche Steigung in Kauf nehmen. Ohne ein paar Schritte bergauf geht es auf dem hier geschilderten Rundweg zwar auch nicht, aber mit einer Dauer von etwas mehr als einer Stunde und 120 Metern Höhenunterschied ist er durchaus gut zu bewältigen. Start und Ende des Spaziergangs ist bei der...

Benefizkonzert für die Feuerwehr Bad Neuenahr
„Helfer Helfen Helfer“

Waldhambach. Die schlimmen Bilder der Flutkatastrophe, die sich im vergangenen Sommer im Ahrtal ereignete, sind noch vielen präsent. Das Unwetter hatte fast die ganze Region in großen Teilen zerstört. Auch einige Hundert Feuerwehrleute aus den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim haben das Schreckensszenario der Flutkatastrophe vor Ort miterlebt und bei den anfallenden Arbeiten tatkräftig Hilfe geleistet. In der Folge ist zwischen der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler und den...

Chor-Konzert in der Stadtkirche in Annweiler
„Von Licht und Schatten“

Annweiler. Am Samstag, 5. Februar, 18 Uhr, veranstaltet die 1951 von LKMD Adolf Graf (Annweiler) gegründetete ev. Jugend-Kantorei der Pfalz unter der Leitung von Landeskichenmusikdirektor Jochen Steuerwald ein a-capella Chorkonzert in der Stadtkirche unter dem Motto: „Von Licht und Schatten“ mit Werken von Johann Sebastian Bach, von Johannes Brahms und von Frank Schwemmer. Ergänzt wird das Programm von Bezirkskantor Tobia Markutzik, Kusel, an der Oberlinger-Orgel mit Werken von Johann Sebastian...

PWV Siebeldingen-Birkweiler
Aufstellung der Helferliste für die Bewirtschaftung der Geldmünzhütte bei Eußerthal

Aufgrund der Corona-Regeln kann die Aufstellung der Helferliste für die Hüttenbewirtschaftung, die bis Ende Januar 2022 abgeschlossen sein soll, nur online erfolgen. Daher bittet die Vereinsführung dringend, dass sich die bewährten, aber auch hoffentlich viele neue Helferinnen und Helfer  bei der Vorsitzenden Brigitte Theobald, per Tel.: 06345/2761,- E-Mail: theobald-brigitte@t-online.de oder pwv_sibi@t-online.de baldmöglichst melden. Die Geldmünzhütte ist wieder ab März 2022 sonntäglich...

Insgesamt 40 Gemälde von August Maurer im Museum
Gemäldesammlung erweitert

Annweiler. Quasi als letzte Amtshandlung hat Museumleiter Hans-Joachim Kölsch, der Ende des Jahres 2021 nun endgültig in den wohlverdienten Ruhestand ging, zwei Gemälde von Hermann August Maurer für das Museum unterm Trifels an Land gezogen. Der heute zu Unrecht fast vergessene Künstler Maurer kam nach seinem Theologiestudium 1887 nach Annweiler, wo er insgesamt 43 Jahre in der Trifelsstadt seelsorgerisch wirkte. Doch seine eigentliche Leidenschaft gehörte der Malerei, was ihm den Spitznamen...

Konzert in der Stadtkirche Annweiler
Klaviermusik

Annweiler. Am Samstag, 8. Januar 2022, 17 Uhr, erklingt in der Stadtkirche auf dem neu angeschafften großartig klangvollen Grotrian-Steinweg-Flügel ein Klavierkonzert mit Werken von Johannes Brahms (1833 – 1897) und von Claude Debussy (1862 – 1918). Solist ist Gerhard Betz, der die Werke völlig auswendig spielt, und dadurch, losgelöst von den Noten, die ausdrucksstarke Klaviermusik besonders frei gestalten kann. Der Eintritt zu dem circa einstündigen Konzert ist frei. Anmeldung nicht...

Von Naturerlebnissen und historischen Höhepunkten
Wintererlebnisse im Trifelsland

Annweiler. Im Winter geht es im Trifelsland beschaulich zu. Kein Trubel, keine Hektik. Dafür Stille in der Natur, tolle Aussichten und historische Einsichten. Unterwegs auf einem der über 50 markierten Wanderwege im Trifelsland können Naturliebhaber Wald und Weinberge entdecken. Richard-Löwenherz-Weg, Ramburgweg, Römerweg und Felsenweg sind nur eine kleine Auswahl des vielfältigen Wanderangebots. Burgruinen, Buntsandsteinfelsen und andere Aussichtspunkte sind beliebte Wanderziele, zum Beispiel...

PalatinaKlassik in der Zisterzienserkirche
Festliches Weihnachtskonzert

Eußerthal. Choräle aus Bachs Weihnachtsoratorium, Sätze von Michael Praetorius und Felix Mendelssohn und klassische Advents- und Weihnachtslieder: das vorweihnachtliche Programm von PalatinaKlassik kann sich gerade auch in diesem Jahr wieder sehen lassen. Dabei macht es die Corona-Pandemie den Verantwortlichen nicht gerade leicht. Dennoch sind die Vertreter von PalatinaKlassik der Auffassung, dass man vor dem Virus nicht gänzlich in die Knie gehen darf. Die Kunst und mit ihr die Künstlerinnen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ