Annweiler - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Micro-Folie in der Südpfalz
Mobiles digitales Museum rollt bald von Frankreich in die Pfalz

Süpfalz. Virtuelle Kunstgalerie, innovativer Ort für Kultur, modernes Medienzentrum – Micro-Folie heißt der neuartige Raum für Kultur der französischen Stadt Wissembourg. Das digitale Museum mit interaktiven Angeboten ist zum einen im Kulturzentrum La Nef in Wissembourg angesiedelt. Zum anderen wird die Micro-Folie auch unterwegs sein, und das sogar grenzüberschreitend. Die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Südwestpfalz sowie die Stadt Landau sind Beteiligte auf der deutschen...

Weihnachtsmarkt findet statt

Annweiler. Auch wenn vielerorts die Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen abgesagt wurden, hat sich die Stadtspitze der Trifelsstadt nach intensiver Abstimmung dazu entschieden, den Weihnachtsmarkt am kommenden Wochenende durchzuführen. Bereits vor Ankündigung der neuen 28. Coronabekämpfungsverordnung wurde mit einer Maskenpflicht und einem Abstandskonzept geplant, der Rathausplatz bietet hierzu die idealen Voraussetzungen. Ergänzt wird das erstellte Hygienekonzept mit aufgestellten...

Festliche Stimmung in der Stadtkirche
Weihnachtskonzert

Annweiler. Am Sonntag, 28. November, um 17 Uhr, erklingt in der Stadtkirche in Annweiler, Kirchgasse 6, bei freiem Eintritt, ein circa einstündiges, festliches Weihnachtskonzert für Konzert-Flügel, große Orgel, hohe Trompete, sowie für Sopran und Sprecherin. Es erklingt sowohl festliche Weihnachtsmusik aus fünf Jahrhunderten, als auch „liebe alte Weihnachtslieder“ die zusammen mit gekonnt gesprochenen, schönen Texten auf den Advent und die Weihnachtszeit einstimmen. Es kommen Werke von...

Foto: Fotos privat
3 Bilder

Konzert mit "Father and Son"
Live und handgemachte Musik

„Father and Son“ am 04.12.2021 im „Hohenstaufensaal“ in Annweiler ACHTUNG: DAS KONZERT WIRD WEGEN KRANKHEIT AUF SA DEN  25.06.2022 VERSCHOBEN !!! Dieses Duo hat den Ruf, aus wenig viel zu machen. Genauer gesagt sind es vier Dinge, die diese beiden Vollblutmusiker wirklich brauchen, um auch die kleinste Location in beste Stimmung zu versetzen: Zwei akustische Gitarren und zwei hervorragende Stimmen. Mit ihrer „handgemachten“ Live-Musik rücken Dieter und Lukas Wetzel alte und aktuelle Helden der...

Ob sich das lohnt? - Die Stadtkasse ist nicht sehr üppig gefüllt.   | Foto: B. Bender
12 Bilder

„Beim KVA wird´s schöner, wir feiern wie die alten Römer“
Ein dreifaches Tri-lau

Annweiler. Seit dem 11.11. um 11.11 Uhr ist das Rathaus Annweiler wieder in Narrenhand. Die Bockstallesier stürmten am vergangenen Donnerstag das Bürgermeisteramt und besetzten letzten Endes den historischen Ratssaal. Vor der erfolgreichen Übernahme hatte das Prinzenpaar Natalie I. und Dirk I. ihr Narrenvolk um sich herum auf dem Rathausplatz versammelt, um sodann mit vereinten Kräften und viel Radau durch das Treppenhaus hinauf in die Amtsstube des Stadtbürgermeisters Benjamin Seyfried zu...

Erweiterung der SÜW-App um einen Audioguide
Führung per Handy

SÜW. Individuelle Führungen per Handy mit spannenden Informationen zum Anhören – das sind Audiotouren. In Großstädten schon seit einiger Zeit sehr beliebt, gibt es solche Touren per Audioguide jetzt auch an der Südlichen Weinstraße in der kostenlosen SÜW-App. Diese App ist schon seit Jahren ein idealer interaktiver Urlaubsbegleiter für Gäste aus Nah und Fern – egal ob für die Tourenplanung zu Hause oder als Wegweiser vor Ort - alle wichtigen Informationen über Wanderwege, Radwege, aber auch...

20 Jahre erfolgreiche Rettung der Kapelle „Zu Unseren Lieben Frau“
Festkonzert in der Stadtkirche

Annweiler. Der kleine, zur Rettung der mit einmaligen Secco-Malereien ausgeschmückten Kapelle „Zu unser Lieben Frau“ in Annweiler, (direkt an der Zweibrücker Straße 30, am Friedhof gelegen) gegründete Förder-Verein „Rettet die Kapelle“, feiert sein 20-jähriges sehr erfolgreiches Bestehen mit einem Fest-Konzert, am Sonntag den 14. November, 17 Uhr in der Stadtkirche. In seinem 20-jährigen Bestehen konnte der Verein mit großem finanziellen Aufwand nicht nur das komplette Gebäude der Kapelle,...

St. Martin
Umzug in Waldhambach

Am Donnerstag, 11.11 findet in Waldhambach um 17:30 Uhr der St. Martinsumzug statt. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in der Alten Landstraße. Der Umzug wird begleitet und gestaltet vom Elternbeirat der Kita. Im Anschluss dürfen sich die Kinder auf ein Martinsfeuer und Martinsbrezeln am Willi-Mandery-Platz freuen. Für einen Umtrunk sorgen die Freunde der Feuerwehr. Der Erlös fließt an die Kita.

Ramberger Musikalischer Advent
Advent in der Ramburghalle am Freitag, den 3. Dezember

Nach langen Zeiten der Abstinenz im Bereich der sozialen Kontakte, soll es, soweit es die Situation zuläßt, wieder aufwärts gehen . Ab 18 Uhr erklingen am Freitag, den 3. Dezember 2021 vor der Ramburghalle weihnachtliche Lieder und Weisen. Unsere Ramberger Jäger bieten gegrillte Wildschweinbratwürste an und Wildfleisch kann man an diesem Abend auch kaufen.  Der Förderverein Ramburghalle bietet Glühwein, Kinderpunsch, Eierpunsch und Waffeln an . Im Schein des Weihnachtsbaumes und vieler...

Gedenken an Beethoven und Schubert
Klavierkonzert

Annweiler. Zum festlichen Gedenken an den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven sowie den 225. Geburtstag von Franz Schubert erklingen am Samstag, 6. November, um 17 Uhr, in der Stadtkirche Annweiler virtuose Werke beider Künstler auf dem klangvollen Grotrian-Steinweg-Konzert-Flügel in der Stadtkirche. Solist ist Gerhard Betz, Landau. Der Eintritt ist wie immer frei. Konzert-Dauer: 1 Stunde. ps

Kotelett und Keschde
Traditionelles Kotelettessen in Waldhambach

Am Sonntag, 14.11 findet zur Mittagszeit im Dorfgemeinschaftshaus in Waldhambach das traditionelle Kotelettessen mit Keschde und Rotkraut statt. Reservierungen sind unbedingt notwendig und bei Peter Fischer (0162-7473709), Michael Martin (0178-60 64 559) oder per Mail unter keschde@waldhambach.de bis 10.11.2021 möglich. Bei der Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Regeln mit 2G. Die Gemeinde Waldhambach freut sich auf Ihren Besuch.

„Ärmel hochkrempeln, zupacken, aufbauen!“
Ausstellungsende

Annweiler. Die Ausstellung „Ärmel hochkrempeln, zupacken, aufbauen! – Die 1950er Jahre“ zeigt vor allem die Verhältnisse der Stadt Annweiler von Oktober 1949 – Dezember 1959. Die Situation der Trifelsstadt in dieser Epoche kann durchaus exemplarisch für viele andere Orte in Deutschland angesehen werden. Darüber hinaus wird Bezug auf die wichtigsten Ereignisse in Deutschland und der restlichen Welt genommen. Werbeplakate und Texte zur Stellung der Frau, der damals strengen Gerichtsbarkeit und...

Ausstellung von Alexander Solotzew in Annweiler
„All We Need Is Love“

Annweiler. Am 21. Oktober ist es soweit: das Fine Art Solotzew Atelier öffnet nach einer langen pandemiebedingten Pause mit einer Jahresausstellung „All We Need Is Love“ der ganz besonderen Art. Auch in diesem Jahr führt der Künstler seine fast 30-jährige Tradition fort und präsentiert eine Ausstellung in Deutschland. Trotz seines Erfolgs in den USA fühlt sich Alexander Solotzew der Pfalz verbunden und verbringt regelmäßig ein halbes Jahr in seiner Wahlheimat Annweiler am Trifels. Alexander...

Vorfreude ist die schönste Freude
Weihnachtsmarkt

Annweiler. Nachdem im letzten Jahr coronabedingt kein Weihnachtsmarkt stattfinden konnte, ist es in diesem Jahr endlich wieder soweit. Am ersten Adventswochenende, vom 26. bis 28. November, wird sich der Rathausplatz in ein kleines Weihnachtsdorf verwandeln. Geplant wird nach derzeitigem Stand mit der 2G+ Regelung, somit stünde einem unbeschwertem Weihnachtsmarktbesuch nichts im Wege. Wer noch mit einem Angebot beim Weihnachtsmarkt teilnehmen möchte, findet die Anmeldebögen auf der Homepage der...

Fahrt nach Karlsruhe
Theaterbus

Klingbachtal. Am Sonntag, 10. Oktober, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird Mozart und Salieri von Alexander Puschkin und Peter Shaffer. Ein musikalischer Soloabend von Andrej Arganovski & Nils Struk. Der Bus fährt eine halbe Stunde früher, da die Vorstellung schon um 19.30 beginnt. Bitte die Impfbescheinigungen nicht vergessen. Auskunft erteilt Albrecht Hafner, Telefon 06346-6204. ps

Führungen rund um die Keschde
Herbstliche Atmosphäre

Annweiler. Die Atmosphäre des herbstlichen Waldes mit allen Sinnen spüren und dabei die köstlichen Früchte der Keschde genießen. Dies ist bei der Veranstaltung „Waldbaden mit Keschde“ am 9. und 16. Oktober jeweils um 10 Uhr möglich. Ebenfalls am 9. Oktober um 10.30 Uhr bricht der Gästeführer Armin Klein auf zu einer gemeinsamen Wanderung um Kastanien zu sammeln. Hierbei wartet auch die ein oder andere Überraschung auf die Teilnehmenden. Kann die Edelkastanie tatsächlich als Wunderbaum...

Weinprinzessin Maya Bader und Kastanienprinzessin Leonie I. zerschneiden das gelbe Band, assistiert von den Verbandsbürgermeistern Christian Burkhart (2.v.l.) und Torsten Blank sowie Nina Ziegler, Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstrasse (links) und Katrin Günther vom Tourismusbüro Annweiler (rechts).   | Foto: BFT
2 Bilder

12 Stationen zum Thema Esskastanien rund um den Föhrlenberg
Keschde-Erlebnisweg eröffnet

Annweiler. Nun ist der Keschde-Erlebnisweg eröffnet! Der Rundweg führt auf rund sechs Kilometer rund um den Föhrlenberg. Man kann die Wanderung am Wanderparkplatz Ahlmühle bei Annweiler am Trifels oder am Slevogthof bei Leinsweiler beginnen. An den 12 Stationen ist viel über die Esskastanien zu erfahren: wie sie in die Pfalz gekommen sind, warum der Baum in Zeiten des Klimawandels eine wichtige Rolle spielt und was es mit der Kastanie und dem Weinbau auf sich hat. Unterwegs gibt es nicht nur...

Regelbau 10  | Foto: Heike Schwitalla
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Westwall und seine Bauwerke in der Pfalz und Baden

Baden/Südpfalz. Der Westwall ist militärisches Verteidigungsbauwerk aus dem Zweiten Weltkrieg, das an der westlichen Grenze des damaligen Deutschen Reiches verlief und aus über 18.000 Bunkern, unterirdischen Stollen, tiefen Gräben und auch heute noch kaum überwindbaren Panzersperren bestand. Das imposante Bauwerk - von den Alliierten auch Siegfried-Linie genannt - ist rund 630 Kilometer lang, wurde in der Rekordzeit von rund 15 Monaten bis 1939 errichtet und verlief von der niederländischen...

Burgen-Dreifaltigkeit: Trifels, Anebos und Münz vom Rehbergturm aus fotografiert   | Foto: B. Bender
31 Bilder

Rehbergturm begeistert mit spektakulärem Panorama
Grandioser Rundumblick

von Britta Bender Annweiler.Der Rehberg zwischen Annweiler und Waldrohrbach soll mit seinen 577 Metern überm Meeresspiegel die höchste Erhebung im deutschen Teil des Wasgaus sein, kein Wunder, dass man da auf die Idee kam, auf seinem Gipfel einen Aussichtsturm zu errichten. Initiator war der Darmstädter Christian Zöppritz, wie auf einer Tafel am Turm noch heute zu lesen ist. Der begüterte Unternehmer und Politiker war Jagdpächter im Annweilerer Forst, und unterstützt durch freiwillige Spenden...

Verbesserte Verbindung an den Wochenenden
Mit dem Bus zum Trifels

Annweiler. Der Trifelsbus (Linie 527) fährt mit Ausnahme des Dezembers vom Bahnhof in Annweiler am Trifels zum Parkplatz Schloßäcker unterhalb der Burg Trifels und zurück. Weitere Haltepunkte sind die Trifelsruhe, die Klettererhütte, der Windhof und die Ahlmühle. Hier bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten rund um Trifels, Asselstein, Rehberg, Förlenberg und Hohenberg. Ein Besuch der Burg Trifels ist eine schöne Ausflugsmöglichkeit. Man muss lediglich den Fußweg vom Parkplatz Schloßäcker...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ