Annweiler - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

„Eine kleine Stadtmusik“ in Annweiler
Veranstaltungsreihe

Annweiler. Kultur und Events sollen zusätzliches Leben in die Stadt bringen, so eines der erst kürzlich nochmal deutlich definierten Ziele des Vereins Zukunft Annweiler e.V. Und so war das auch die Haupt-Motivation für die neue Veranstaltungsreihe „Eine kleine Stadtmusik“. Jeder kennt die Szene aus größeren Städten: Auf belebten Plätzen verweilen Menschen an lauen Sommerabenden. Essen, Trinken, Lachen, Plaudern – und irgendwo spielt Musik. Eine ganz besondere Atmosphäre. Genau dieses Szenario...

Der Kirchenchor „St. Cäcilia“ lädt ein
Das Waldfest ist zurück

Wernersberg. Endlich findet an Fronleichnam, Donnerstag, 16. Juni, das traditionelle Waldfest des Kirchenchors „St. Cäcilia“ Wernersberg auf dem Altenberg wieder statt (Sportanlage, Blockhütte des TSV). Zum Mittagessen bietet der Chor ab 12 Uhr unter anderem Rollbraten mit hausgemachten Kartoffelsalat, Steak und Bratwurst an. Ab 17 Uhr gibt es zusätzlich Gequellde mit Hering oder weißem Käse. Auch für Kaffee und eine Auswahl an selbst gebackenen Kuchen ist gesorgt. Die musikalische Unterhaltung...

PWV Ramberg lädt ein
Wanderung

Ramberg. Zu einer Rundwanderung über die Riethburg, den Ludwigsturm und die Villa Ludwigshöhe mit Start und Ziel am Hilschweiher trifft sich die PWV-Ortsgruppe Ramberg am 12. Juni, wie immer um 10 Uhr, am Dorfplatz in Ramberg, um von dort zum Sammelpunkt am Parkplatz der Waldgaststätte Siegfriedschmiede am Hilschweiher weiter zu fahren. Nichtmotorisierte Mitwanderer werden gerne mitgenommen. Start der Wanderung dort ist 11 Uhr. Diejenigen Mitwanderer, die sich die etwas anstrengendere erste...

Erlebnisreisen zu Rittern, Räubern und Ruinen
Burgenzauber im Juni

Annweiler. Das bevorstehende Pfingstwochenende läutet für den gesamten Juni ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm auf den Burgen und Schlössern der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ein. Burg Trifels wird am 4. Juni zu einem spannenden Schauplatz – mit Wiederholungen des Programms am 11. und am 18. Juni – jeweils um 18 Uhr. Es geht um nicht weniger als die Befreiung Richard Löwenherz. Geschrieben wurde das Stück von Alexander Etzel-Ragusa, meisterhaft...

1. Maibockfest des Karnevalverein Gräfenhausen
"DIE WILDSÄU" feiern wieder!

Gräfenhausen. Der Karnevalverein Gräfenhausen „DIE WILDSÄU“ e. V. lädt ein zum Maibockfest am Samstag, den 28. Mai 2022 auf dem Hans-Stöcklein-Platz in Gräfenhausen. Nach fast zweieinhalb Jahren „Maskerade der besonderen Art“, freuen sich die Gräfenhausener Narren auf fröhliches Treiben auf dem Festplatz. Frei nach dem Volkslied „Der Mai ist gekommen, die Narren treibt’s hinaus …“ Das Fest beginnt um 16.11 Uhr mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Zum Fassanstich um 18.11 Uhr sollte dann jeder...

Musikalische Gartenlesung
„Wurzeln schlagen“

Annweiler. „Wurzeln schlagen“ heißt das Programm, das Felix S. Felix mit dem Musiker Armin Sommer in Gärten und an anderen Freilichtschauplätzen zu Gehör bringt. In diesem poetisch-musikalischen Programm sind bodenständige Kartoffeln, himmlische Äpfel oder auch bissige Zwiebeln zweifellos die Stars. In unterschiedlichen Prosatexten, Gedichten und Liedern erzählt die Schauspielerin, wie viele nahr- und schmackhafte Gewächse, die in unserem Garten längst heimisch sind, zu uns kamen. Wo die...

Gruppe Prosathek im Bachstelznest
Interaktive Lesung

Queichhambach. Leere im Magen? Leere im Leben? Lust auf Schokolade oder Sushi? Sehnsucht, Fernweh oder Liebesdurst. Was genau fehlt, kann man oft nicht in Worte fassen – und da wird es für die Autorengruppe Prosathek erst richtig interessant. Dieses „Unaussprechliche“ hat sie untersucht und literarisch aufgearbeitet. Bei ihrer interaktiven Lesung am 4. Juni, um 15 Uhr, in der Kulturscheune Bachstelznest in Annweiler-Queichhambach präsentieren die Autor*innen aus Deutschland und Österreich...

PWV Annweiler lädt ein
Kurzwanderung des PWV Annweiler

Annweiler. Im Naturschutzgebiet „Tiergarten, einer Oase der Stille“Naturschutzgebiet „Tiergarten, einer Oase der Stille“ bei Wilgartswiesen, sind eine Vielzahl seltener und geschützter Pflanzen und Blumen, unter anderem einige Orchideenarten, heimisch. In und um ein Feuchtbiotop mit lauschigen Weihern und Sumpfwiesen sind seltene Amphibien, Insekten und Vogelarten zu finden. Treffpunkt ist am 12. Juni, um 8.45 Uhr am Bahnhof Annweiler; Abfahrt ist um 9 Uhr nach Wilgartswiesen; Wanderbeginn um...

PalatinaKlassik gastiert in der Klosterkirche
Großes Konzert

Eußerthal. PalatinaKlassik wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. Vor 10 Jahren haben Michael Wagner und Leo Kraemer den Förderkreis PalatinaKlassik e.V. ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit verfolgt die Internationalen Konzertreihe „PalatinaKlassik“ das Ziel, klassische Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen in der Pfalz, der Metropolregion Rhein-Neckar und weit darüber hinaus zur Aufführung zu bringen. Was vor 10 Jahren sprichwörtlich am Küchentisch begann, hat sich zu einem kleinen...

Rund um die um Burg Neuscharfeneck
Führung mit Musik

Dernbachtal. Der Scharfeneckverein bietet auch dieses Jahr wieder eine Führung mit Musik mit dem Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die auch so auf der Burg erklungen haben könnten. Termin ist am Sonntag, 29....

Gästeführungen im Mai in Annweiler
Das Trifelsland erleben

Annweiler. Bei der Kostümführung „Mit Bruder Ortlieb unterwegs auf dem Mönchsweg“ begegnet man in der Altstadt von Annweiler am Trifels dem Zisterziensermönch Bruder Ortlieb aus dem Kloster Eußerthal und begleitet ihn Anno 1251 auf seinem Weg hinauf zur Burg Trifels. Am 26. Mai und 28. Mai beginnen die Führungen um 11 Uhr mit Treffpunkt am Museum unterm Trifels. Am 28. Mai findet um 18 Uhr die Schauspielführung „Die Befreiung des Richard Löwenherz“ auf Burg Trifels statt. Das einstündige...

Weinrallye zur Deutschen Weinstraße
Rollendes Automuseum

Annweiler/SÜW. Am Samstag, 28. Mai, werden über 270 Oldtimer im Rahmen der „Int. Weinrallye für Veteranenfahrzeuge“ des AC Maikammer über den Rathausplatz und durch die Hauptstraße rollen. Der ADAC-Ortsclub Annweiler richtet dort im Verlauf der touristischen Rundfahrt durch die Südpfalz von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Durchfahrtskontrolle ein. Bei einem kurzen Halt werden die Teilnehmer von der Kastanienprinzessin des Trifelslandes Catherine I. und dem Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried vor...

Deutsch-französisches Konzert in der Klosterkirche
Musikfestival

Eußerthal. Der „Rheinische Frühling“ macht in der Klosterkirche Eußerthal Station: In der Zisterzienserkirche sind am Sonntag 22. Mai, um 17 Uhr, François Fernandez und Yun Kim-Fernandez (beide Barockvioline) sowie Horst Christill (Orgel) zu hören. Auf dem Programm des Festkonzerts stehen Werke von Bach, Haydn, Mendelssohn-Bartholdy und anderen. Der Rheinische Frühling ist ein deutsch-französisches Musikfestival, das an verschiedenen Orten in Deutschland und Frankreich Musikgenuss bietet....

Kuckuck und Esel wetteifern bei den Bachstelzen
„Kinderchor- Kreativ Tag“

Queichhambach. Am Ende eines schönen, erlebnisreichen und gelungenen „Kinderchor- Kreativ Tag“ strahlten beim Abschlusskonzert stolz die Kinder des Kinderchors „Die Bachstelzen“ des Gesangvereins Eintracht Queichhambach mit der Sonne um die Wette. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer bestaunten dabei im Ambertpark in Annweiler, die etwa 20-minütige Aufführung des Stückes „Der Kuckuck und der Esel“. Die Kinder hatten den ganzen Samstag unter Anleitung der Chorleiterin Alexandra Sutor die bekannten...

Trifelsherolde führen Festumzug an
Annweiler in Mainz

Annweiler. In diesem Jahr, am Wochenende 21. und 22. Mai, findet der Rheinland-Pfalz Tag erstmals nach Annweiler wieder in Mainz statt. Als letztmalige Ausrichterstadt darf die Trifelsstadt den großen Festumzug am Sonntag, 22. Mai anführen und Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried freut sich besonders, dass die Trifelsherolde die Stadt und Region vertreten werden. Seyfried wird persönlich das Zugschild beziehungsweise die Plane mit den Helferunterschriften des RLP-Tages voran tragen. Der Umzug...

Mit dabei das Museum unterm Trifels
Museumstag

Annweiler. Das Museum unterm Trifels in Annweiler nimmt bei freiem Eintritt mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm drinnen und draußen am Museumstag am 15. Mai teil. Zu sehen sind die Sonderausstellungen „111 Jahre Kurhaus Trifels – Vom Erholungsheim zum Jugendstilhotel“ der Kuratoren Brigitte und Gérard Salmon, „Bodenlos“ der weltweit aktiven Künstlerin Betty Beier sowie „Little Pfalz – Winzlinge entdecken die Pfalz“ des Fotokünstlers Benedikt Hild und „Burgen der Südpfalz“ des...

Urlaubsregion präsentiert sich auf dem Maimarkt
Trifelsland unterwegs

Annweiler/Mannheim. Am Dienstag, 3. Mai, präsentierte sich die Urlaubsregion Trifelsland gemeinsam mit dem Weinhaus Franz Hahn aus Albersweiler und der Kastanienprinzessin Catherine I. 2021/22 an der neugestalteten Weintheke der Metropolregion Rhein-Neckar auf dem Maimarkt in Mannheim. Zahlreiche Besucher informierten sich am Stand über die Urlaubsregion Trifelsland und hatten die Gelegenheit verschiedene Weine zu probieren. Neben dem Weinfestkalender Südliche Weinstrasse waren besonders der...

GDKE lockt mit Veranstaltungen im Mai
Burgfeste und Erlebnistage

Trifelsland. Ob Minnesänger oder Gaukler, ob Entdeckungstouren oder Kostümführungen – im Wonnemonat Mai locken die Burgen und Schlösser der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Pfalz. Am Samstag, 7. Mai, um 18 Uhr (Wiederholung am 28. Mai), lädt die Burg Trifels zu einem szenischen Schauspiel ein – eine Geschichte voll von Intrigen, Machtkämpfen und großem Mut: die Befreiung des Richard Löwenherz, der 1193 von Heinrich VI.,...

SV Wernersberg lädt zum Feiern ein
Endlich wieder Kerwe

Wernersberg. Das lange Warten hat ein Ende. Nach der coronabedingten Zwangspause ruft der Kuckuck nach drei Jahren endlich wieder zur Kerwe nach Wernersberg. Die in diesem Jahr vom Fußballverein ausgerichtete Kerwe beginnt am Freitag, 6. Mai, um 18 Uhr im Festzelt mit dem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Dominik Rubiano Soriano. Ab 20 Uhr betreten Saftwerk die Zeltbühne. Im Gepäck haben die sieben Musiker unzählige deutschsprachige Hits von Grönemeyer, Rammstein und Co. Am Samstag öffnet das...

Klimawandel heißt Waldwandel
Tageswanderung

Annweiler. Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wälder an der Haardt aus? Dies ist Thema einer Waldwanderung am 22. Mai, um 9.15 Uhr. Treffpunkt an der Waldgalerie Annweiler (Ecke Burgstraße/Waldfriedenstraße); Wanderbeginn ist um 10 Uhr am Parkplatz Windhof an der Trifelsstraße. Anreise auch mit Bus oder eigenem PKW möglich. Einkehr/Rucksackverpflegung an einem schönen Aussichtspunkt; Rückkehr gegen 14 Uhr am Parkplatz Windhof; Ende um 14.30 Uhr an der Waldgalerie. Tourlänge circa sieben...

Waldbaden zur Sommersonnenwende
Benefiz-Aktion

Trifelsland. Bereits im zweiten Jahr findet Waldbaden für einen guten Zweck statt. Zur Sommersonnenwende, am Montag, 21. Juni, machen sich über vierzig professionelle Waldbaden-Anbieter auf den „Waldweg“. Wer Waldbaden für sich schon entdeckt hat oder diese Form der achtsamen Begegnung in und mit der Natur kennen lernen möchte, der hat dazu an diesem Tag Gelegenheit. Am längsten Tag des Jahres werden dazu bundesweit solche Veranstaltungen angeboten, so auch in Annweiler. Die Teilnahmegebühr...

Führung am Jubiläumswochenende „50 Jahre SÜW“
Ein Abend auf Burg Trifels

Annweiler/SÜW. Quicklebendig, pfiffig, ewig jung und voller Vitalität, dazu verwöhnt von der Sonne und geprägt vom Wein, das ist die Südliche Weinstraße. Geliebt wird sie für ihre idyllische Landschaft zwischen Pfälzerwald und Weinbergen und für die steinernen Zeugen der Vergangenheit – die Burgen, die die Hügel des Pfälzerwaldes krönen. Die bedeutendste davon ist zweifellos der Trifels oberhalb von Annweiler. Einst lagerten hier die Reichsinsignien, deren Nachbildungen heute zu bestaunen sind...

Bei der ADFC Radreisemesse in Frankfurt/Main
Infostand

Annweiler/Frankfurt. Radreisen sind immer mehr im Trend. Auch an der Südlichen Weinstraße und im Trifelsland. Viele kennen die Region als Wander- und Weinregion, für den Radelurlaub soll nun mehr Werbung gemacht werden. Das Trifelsland und die Südliche Weinstraße waren gemeinsam bei der Radreisemesse des ADFC in Frankfurt am Main mit einem Infostand vertreten und konnten viele Besucher auf die Urlaubsregion und die Radfahrwege aufmerksam machen. Queichtalradweg, Klingbachradweg und Burgentour...

Geschichte und Geschichten aus Annweiler
Stadtführungen

Annweiler. Über 800 Jahre Stadtgeschichte bieten viel Geschichte und Geschichten. Diese können interessierte Gäste und Einheimische während den öffentlichen Stadtführungen durch Annweiler am Trifels erleben. Ab Sonntag, 1. Mai, werden diese wieder regelmäßig angeboten. Zwischen Mai und Oktober finden die Führungen dann jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist das Museum unterm Trifels (Schipkapass) in Annweiler am Trifels. Die Teilnahme an der Stadtführung ist...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ