Annweiler - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Neu formiertes Kammerorchester Annweiler
Debüt mit Friedenskonzert

Annweiler. Das ehemalige Kammerorchester „Die Stadtstreicher“, ins Leben gerufen von dem mittlerweile verstorbenen Musiker und Dirigenten Walter Klingel, ist wiedererstanden und hat sich neu formiert. Es nennt sich nun Kammerorchester Annweiler. Sein neuer Leiter ist der pensionierte Musiklehrer Martin Rothe. Am Sonntag, 25. September, stellt es sich in der Stadtkirche mit einem Eröffnungskonzert der Öffentlichkeit vor. Beginn ist um 17 Uhr. Das Programm dieser als Friedenskonzert bezeichneten...

Gouschler Hawwerflichel Kerwe
Gossersweiler feiert

Gossersweiler-Stein. Ab Freitag, 16. September, bis Montag, 19. September, heißt es dann wieder: „Ja wenn die Gouschler Kerwe hänn…“. Am Freitag, 16. September, um 19 Uhr, beginnt die Kerwe mit dem Spiel der B-Jugend gegen den SV Roschbach. Ab 20 Uhr gibt es Freibier von Ortsbürgermeister Pascal Braun, bevor die Hard Beans um 20.30 Uhr das Zelt beschallen. Am Samstag, 17. Septermber, um 13 Uhr, wird mit dem Spiel der C-Jugend gegen den ASV Eschbach gestartet. Ab 13 Uhr sorgen die...

Kubra Khademi-Ausstellung in der Pfalzgalerie Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zum Ende der Kubra Khademi-Ausstellung führt die Kuratorin Hanna G. Diedrichs ein letztes Mal im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 11. September, um 11 Uhr, durch das ausdrucksstarke wie kontroverse Werk. Die weltweit erste museale Einzelausstellung der 1989 in Afghanistan geborenen Künstlerin im Museum des Bezirksverbands Pfalz stellt eine Auswahl neuer, noch nie gezeigter Arbeiten im Kontext ihres multimedialen Œuvres vor. Der...

Junges Theater führt "Jubel, Trubel, Eitelkeit" auf

Oberotterbach. Am Samstag, 1. Oktober, um 19.30, findet die Premiere der Theatergruppe „New Generation“ der Dörrenbacher Eselsbühne in der Otterbachhalle Oberotterbach statt. Das junge Stück „Jubel, Trubel, Eitelkeit“ von Winnie Abel ist eine Komödie in drei Akten. In der Schönheitsklinik Schwanensee hält sich auf, wer Geld und einen Namen hat: ein exzentrischer Künstler, eine fettleibige Lottomillionärin und eine männerhungrige Adlige. Mit deren Prestige erhofft sich der Schönheitschirurg...

Ausstellung im geheimen US-Stützpunkt
Ex-Nuklearwaffenlager

Fischbach bei Dahn. Am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“, also am Sonntag, 11. September, findet nach langer Corona-Pause endlich wieder das „area-one-event“ im ehemaligen US-Depot Fischbach statt. Dabei lädt der Verein IG Area One e.V. ins einst streng geheime und jetzt denkmalgeschützte NATO Sonderwaffenlager Fischbach, um einzutauchen in die vergangene Ära des Kalten Kriegs. Besucher erfahren zur aktuellen Vermisstenforschung und sehen und hören gleichzeitig Werke verschiedener...

An der letzten Station werden sowohl die musikalischen als auch kulinarischen Qualitäten der Esskastanie aufgezeigt   | Foto: B. Bender
32 Bilder

Wanderung auf dem Keschde-Erlebnisweg
Einstimmung auf den Herbst

von Britta Bender Annweiler. Der Sommer geht zu Ende, am 1. September begann zumindest aus meteorologischer Sicht der Herbst. In der Pfalz startet so langsam die Weinlese, und die ersten Kastanien fallen von den Bäumen. Und für die Wanderer ist dies die schönste Jahreszeit, um Wald und Flur zu erkunden. Eine gute Möglichkeit sich auf den Herbst einzustimmen bietet der Keschde-Erlebnisweg, der im Herbst letzten Jahres eröffnet wurde. Zum einen kann er mit der ganzen Familie auch mit Kinderwagen...

Tag des Offenen Denkmals „light“
Burg Neuscharfeneck

Dernbachtal. Der Scharfeneck e.V. wird am Sonntag, 11. September, zum Tag des Denkmals trotz Sperrung der Ruine Neuscharfeneck mit einem kleinen Rahmenprogramm im Halsgraben vor der Burg präsent sein. Um 11 Uhr und 14 Uhr finden Führungen um die Burg statt. Historiker Rolf Übel erläutert dabei historische Besonderheiten über das Leben auf Neuscharfeneck im Hoch- und Spätmittelalter bis in die Renaissance. Interessierte Burgenfreunde können in dieser Zeit auch Fragen, bezüglich der...

Monsignore Emmering kommt nach Silz
Hubertusmesse

Silz. Am 4. September ist es wieder soweit: Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz feiert sein traditionsreiches Wildparkfest mit Hubertusmesse. Wie Monsignore Egon Emmering, ehemaliger Pfarrer von Klingenmünster und regelmäßig Zelebrant des Freiluft-Gottesdiensts im Wildpark, nun informiert, wird er mit der diesjährigen Hubertusmesse auch sein 40-jähriges Priesterjubiläum begehen. Über viele bekannte Gesichter würde er sich dabei freuen, so Emmering, der inzwischen in Harthausen...

Die Schätze aus Gräfenhausen  | Foto: B. Bender
7 Bilder

Im Ratsaal der Verbandsgemeinde
„Schätze des Trifelslands“

Annweiler. Die Ausstellung „Unsere Heimat: Schätze des Trifelslands“, die während des Jubiläumsfestes am Samstag im Ratssaal der Verbandsgemeinde großen Zuspruch fand, ist noch bis Freitag, 10. September, von 8.30 bis 12 Uhr, sowie zusätzlich Montag von 13.30 bis 18 Uhr und Donnerstag von 13.30 bis 16 Uhr zu besichtigen. Es finden keine Führungen statt. Die Ausstellung zeigt Historisches und Kurioses aus den Ortschaften und präsentiert Wissenswertes zur Geschichte der Verbandsgemeinde. beb/ps

Historisch und musikalisch durch das Trifelsland
Führungen im September

Annweiler. Auf Burg Trifels werden im September besondere Führungen angeboten. Los geht es am Samstag, den 3. September um 18 Uhr mit der beliebten Schauspielführung „Die Befreiung des Richard Löwenherz“. Eine Führung für die ganze Familie ist die Entdeckertour auf Burg Trifels am Sonntag, den 4. September mit Beginn um 14 Uhr. Hier lernen Kinder und Eltern die Lebenswelt der Ritter, Mönche und Kaiser im Hochmittelalter kennen. Wer sich von Melodien aus der Welt des Mittelalters verzaubern...

Musik zum „Tag des Denkmals“
Konzert in Wallfahrtskapelle

Annweiler. Anläßlich des „Tages des Denkmales“ am Sonntag, den 11. September, um 16 Uhr erklingt zum Abschluss des Tages ein ca. einstündiges Konzert mit allen möglichen Instrumenten in der ehemaligen Wallfahrts-Kapelle “Zu Unseren Lieben Frau“ in Annweiler, Zweibrücker Straße 30, am westlichen Bahnübergang und am Fuße des Friedhofes gelegen, mit dem Komponisten, Musiklehrer, Sänger, Gitarristen, Flötisten usw. Werner Mansmann, auch als „Lauten-Peter“ durch Funk und Tonträger bekannt. Der...

2 Bilder

Ambert-Park Annweiler
Familiensommerfest mit Tombola

Annweiler. Am Samstag, 3. September 2022 findet zum Ende der Sommerferien im Ambert-Park in Annweiler ein Familienfest statt. Es wird von 11 bis 17 Uhr einiges geboten sein. Die Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg, Popcorn und Zuckerwatte freuen. Ein Highlight ist die Tombola mit vielen sehr attraktiven Preisen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf zahlreichen Besuch freut sich der CDU-Gemeindeverband Annweiler.

Die Titelseite der Festschrift zum Jubiläum   | Foto: Verbandsgemeinde Annweiler
2 Bilder

Verbandsgemeinde feiert 50. Geburtstag
Großes Jubiläumsfest

Annweiler. In diesem Jahr feiert die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ein großes Fest: Sie wird 50! Das wird mit den Bürgern und vielen Gästen gebührend zelebriert. Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr mit dem offiziellen Festakt am 29. April im Hohenstaufensaal. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet das alljährliche große Sommerfest, das am 27. August unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ begangen wird. „Ich lade die Bevölkerung und ganz besonders auch unsere ehemaligen...

Wildparkfest mit Hubertusmesse
Traditionsreich und einfach schön

Silz. Beliebt bei Gästen aus nah und fern ist das traditionsreiche Wildparkfest mit Hubertusmesse. Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz begeht die Feierlichkeiten dieses Jahr am Sonntag, 4. September 2022. Um 10.30 Uhr beginnt die Hubertusmesse, wie immer unter freiem Himmel auf dem Parkgelände. Zelebrant des katholischen Gottesdienstes ist auch dieses Jahr wieder der ehemalige Pfarrer von Klingenmünster, Monsignore Egon Emmering. Als Hubertusmessen werden Messfeiern bezeichnet,...

5. Konzert „Brahms und Grieg“
Trifelsserenade

Annweiler. Die Konzertreihe Trifelsserenaden 2022 endet am Samstag, den 27. August mit dem 5. Konzert in der Reihe „Brahms und Grieg“ im Kaisersaal der Burg Trifels. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Brahms und Grieg waren enge Freunde, die gelegentlich auch bei Kaffee und Marmeladebrötchen zusammensaßen. In ihrer Musik waren sie denkbar gegensätzlich: romantisch schwärmerisch und kontrapunktisch ernst der Hanseate, folkloristisch kraftvoll und tänzerisch heiter der Norweger. Die Wiener...

Festbetrieb vom 19. bis 21. August
Dorffest in Völkersweiler

Völkersweiler. Vom 19. bis zum 21. August findet wieder das traditionelle Dorffest am Brunnen statt. Bereits Freitag abends geht es los mit dem Festbetrieb, als Highlight kommen Oli Dums & the Band. Samstagabends kommen dann die “Twincats“. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire garantiert die Partyband beste Stimmung und es wird ebenfalls ein toller Sommerabend zum Feiern. Natürlich ist die Bar an beiden Abenden geöffnet. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Sonntag ist dann ganztätig...

Themenführung zum Sommerfest
Historische Persönlichkeiten

Annweiler. Im Rahmen des großen Sommerfests der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels am Samstag, 27. August, laden zertifizierte Gästeführer*innen aus dem Trifelsland interessierte Gäste und Einheimische zu einer Themenführung ein. Gästeführer Hans-Joachim Kölsch startet um 16.30 Uhr den Rundgang durch die Altstadt von Annweiler. Dabei erleben die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen interessante Begegnungen mit bedeutenden historischen Persönlichkeiten wie Konstanze von Sizilien und ihrem...

Sommerfest statt Bachstelzkerwe
Queichhambach feiert

Queichhambach. Die Bachstelzkerwe in Queichhambach findet in diesem Jahr als Sommerfest statt. Wie in vielen anderen Orten, fehlen auch hier die Helfer/innen. Zu Beginn des Jahres, war nicht sicher wo die Reise hingeht, aber alles ausfallen lassen, wollten wir nicht. Am Samstag, 13. August, kommt die Partnergemeinde aus Hartzviller/Lothringen zu Besuch und abends wird das Sommerfest um 18.30 Uhr mit Freibier offiziell eröffnet. Mit der „Schbreißel Band“ wird rund um die Kirche gefeiert und...

In Stein wird endlich wieder Kerwe gefeiert  | Foto: Braun
2 Bilder

Gaggertjugend feiert Kerwejubiläum
Kerwe in Stein

Stein. Endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Abstinenz öffnet die traditionelle Stääner Kerwe endlich wieder ihre Tore. Und in diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zu feiern, denn die Gaggertjugend feiert nachträglich noch ihr 10-jähriges Kerwejubiläum. Start ist am Kerwefreitag, 12. August, um 18 Uhr, mit Freibier von Ortsbürgermeister Pascal Braun. Danach werden ab 21 Uhr die beiden Bands „Insanity“ und „The Bombshells“ im Wechsel das Festzelt zum Toben bringen. Am Samstag...

Rock’n’Roll am Dorfgemeinschaftshaus
Sommernachtsfest

Waldrohrbach. Am 20. August, ab 19 Uhr, ist es nach zwei Jahren Pause in Waldrohrbach wieder so weit: Ein Sommernachtsfest mit den Rock’n’Rollern von Fat Cat. Das Fest wird am neuen Begegnungsplatz beim Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Fat Cat haben bereits vor sechs Jahren das Festzelt zum Brodeln gebracht. Fat Cat wurde nach lang gehegtem Wunsch, zusammen Rock’n’’Roll Songs zu performen und sich somit vom weit verbreiteten Rock und Pop abzuheben, am Anfang des Jahres 2012 gegründet. Ihren...

Naturfreunde laden zum Feiern ein
Sommerfest

Annweiler. Statt eines Jahresausfluges, lädt der Verein der Naturfreunde am Samstag, 27. August, in der Zeit von 12 und 17 Uhr, zu einem Sommerfest auf den Campingplatz am Naturfreundehaus ein. Dieses Fest soll den Mitgliedern ermöglichen, sich zusammen zu finden, besser kennen zu lernen und auszutauschen. Es sind verschiedene Essens- und Getränkeangebote vorgesehen. Die Veranstalter freuen sich über zahlreiche Teilnahme aller Mitglieder. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Am 28....

Kurz vor der Burg bietet die Station „Stadtansichten“ einen herrlichen Blick auf Annweiler | Foto: B. Bender
34 Bilder

Mit Quiz und digitaler Unterstützung
Trifels Erlebnis Weg

von Britta Bender Annweiler. Vor gut einem Jahr wurde er feierlich eingeweiht: der Trifels-Erlebnisweg. Ein idealer Ausflug für die ganze Familie, gerade jetzt in der Ferienzeit, vor allem mit Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter. Ein Großteil des Weges verläuft im Wald, unter schattenspendenden Bäumen, also machbar auch an heißen Tagen. Für den knapp vier Kilometer langen Weg sollte man zwei Stunden ohne Rückweg einplanen, für diesen kann der Bus genutzt werden, der am Parkplatz unterhalb...

Trifels-Fotographien von Helmut Heller
Kunst im Kreishaus

SÜW. Wer den Trifels aus neuen, herausragenden Blickwinkeln bestaunen möchte, hat noch bis 19. August im Kreishaus die Möglichkeit dazu: „Die Fotografien von Helmut Heller zeigen den Trifels bei Tag und Nacht, bei Wind und Wetter. Hier sind richtig tolle und künstlerisch anspruchsvolle Aufnahmen entstanden, die es sich anzusehen lohnt“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der Besucherinnen und Besucher zur Ausstellung ins Kreishaus einlädt. Im Jahr 2016 begann Helmut Heller aus Wernersberg, den...

Hambacher Fest mit Film und Liedern
Kultur im Bachstelznest

Queichhambach. Ein Film und ein Konzert mit Freiheitsliedern stehen am Samstag, 13. August, auf dem Programm der „Kulturscheune im Bachstelznest“ in Queichhambach. Gezeigt wird der kürzlich erschienene halbstündige SWR-Film „Das Hambacher Schloss - Kampf um die Erinnerung“. Darin kommt neben Historikern oder dem Comedian und Demokratie-Erklärer Abdelkarim auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Wort. Der Autor und Regisseur des Films, Hanns-Ulrich Kastenholz (Mainz), wird persönlich...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ