Albersweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Elvis' Vorfahren wandern in die USA aus

Südpfalz. Elvis Presleys Vorfahren waren auch dabei: Über 10.000 Flüchtlinge vor allem aus der Pfalz stranden zunächst in London. Auf die zehn Schiffe nach New York gelangen 3.000 Auswanderer, von denen 800 die Überfahrt nicht überleben. Johann Valentin Pressler aus Hochstadt war froh, endlich in England zu sein, trotz der elenden Verhältnisse. Es herrschte eine „Willkommenskultur“ beim englischen Adel und bei den Bürgern von London. Die Königin hatte deutschsprachige Bibeln verteilen lassen....

Mit einem „sehr guten“ Examen starten die Jahrgangsbesten in die Arbeitswelt: Maja Waibel, Vicky Tamakloe, Klara Böcherer, Charlotte Weingarten, Annika Gräf, Tina Sawatzki.   | Foto: Pfalzklinikum
2 Bilder

Zeugnisübergabe unter Corona-Bedingungen
Examensfeier in Klingenmünster

Klingenmünster. 27 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen vom Ausbildungskurs 2017-20 erhielten am Freitag in der Klingbachhalle ihre Zeugnisse. Dazu gehören 16 Absolventen und Absolventinnen vom Pfalzklinikum und 11 vom Klinikum Landau Südliche Weinstraße. Nach dreijähriger Ausbildung im Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe haben die jungen Frauen und Männer unter außergewöhnlichen Bedingungen ihre Prüfung abgelegt: unter den vorgeschriebenen Corona-Bedingungen...

Gottesdienst in der Bergkirche
Erntedank in Albersweiler

Albersweiler. Die Prot.Kirchengemeinde Albersweiler lädt herzlich ein zum Erntedank-Gottesdienst in der Bergkirche am 4. Oktober um 10.15 Uhr. Erntedank-Gaben für den Schmuck des Altars (Gemüse, Obst, Kartoffeln, Brot....) können am Freitag, 2. Oktober, zwischen 12 und 16 Uhr, an der Eingangstür des Prot. Gemeindehauses, Weinstr. 113, abgelegt werden. Sie werden nach dem Erntedank-Gottesdienst an die Tafel Annweiler gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön ergeht bereits vorab für alle...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Linienbusverkehr in der Südpfalz neu strukturiert - Kapitel Viabus endet
"Höhere Preise, deutliche Verbesserungen"

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Aufatmen für alle, die als Pendler regelmäßig den ÖPNV in der Region nutzen und auf geregelte und funktionierende Verbindungen angewiesen sind: Es gibt zum 13. Dezember Änderungen im Busverkehr der Südpfalz. Denn, so berichtet die Kreisverwaltung Germersheim, das Linienbündel Südpfalz wurde neu vergeben. „Mit der Neuvergabe wird es ab der Betriebsaufnahme am 13.Dezember bei einer geringen Preissteigerung zum Vorjahr etliche deutliche Verbesserungen geben“, so...

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

KVHS und Gleichstellungsstelle SÜW stellen Programm vor
Frauen-Herbst

SÜW. Der Herbst ist eingeläutet und mit ihm auch der „Frauen-Herbst“, ein Angebot im Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule, das speziell Frauen anspricht. Das Programm der Veranstaltungsreihe startet mit einer Neumondwanderung und beinhaltet neben körperlich aktiven Programmpunkten einen Achtsamkeitskurs, verschiedene Vorträge und eine Tagesfahrt ins Historische Museum nach Frankfurt. „Mit dem Frauen-Herbst wollen wir in die bunte und ruhigere Zeit des Jahres starten und Veranstaltungen...

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Manifest an Mitglieder des Europäischen Parlaments übergeben
Grenzlandmedaille

Schweigen-Rechtenbach. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von „hiwwe und driwwe“ haben am Samstag den Weg nach Schweigen-Rechtenbach gefunden, um ein deutliches Zeichen der Solidarität und der Zusammengehörigkeit zu setzen: Im feierlichen Rahmen haben Landrat Dietmar Seefeldt und die Kreisbeigeordneten Georg Kern und Ulrich Teichmann ein Manifest in Form einer Urkunde mit allen Unterschriften der Grenzlandmedaillenempfänger an Anne Sander, Mitglied und Quästorin des Europäischen Parlaments, und...

Einladung des Kreiselternausschusses im Landkreis SÜW
Online-Meeting

SÜW. Der Regelbetrieb hat in den Kindertagesstätten wieder Einzug gehalten. Dennoch ergeben sich in der Corona-Zeit weiterhin Fragen: Wie wird mit Krankheitssymptomen bei Kindern in der Kita umgegangen? Wie können die anstehenden Elternversammlungen und Elternausschuss-Wahlen regulär durchgeführt werden? Auch rückt das Inkrafttreten des neuen „Kita-Zukunftsgesetzes“ mit seinen neuen Eltern-Mitwirkungsrechten immer näher, hier werden derzeit die Entwürfe der entsprechenden Landesverordnungen...

Reaktivierung der Zugstrecke zwischen Germersheim und Landau
Staatssekretär Andy Becht kündigt Unterstützung an

Germersheim/Landau. Der Bürgermeister von Germersheim, Marcus Schaile, freut sich über die deutlich zum Ausdruck gebrachte Unterstützung bezüglich der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke von Germersheim nach Landau. In einem Brief hatte das Stadtoberhaupt den Staatssekretär um Unterstützung bei dieser Herzenssache gebeten. Andy Becht sicherte zu, dass er die Entwicklungen bezüglich der Zugstrecke forcieren wird. Bereits im Herbst 2020 soll eine Studie des Landes zum Abschluss gebracht...

Termine für umweltgerechte Abfall-Entsorgung
Problemabfallsammlungen

SÜW. In der Zeit vom 14. bis zum 18. September finden im Landkreis Südliche Weinstraße die nächsten Problemabfallsammlungen statt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein in der Praxis dadurch unter Beweis zu stellen, dass Problemabfälle durch Abgabe am Schadstoffmobil umweltgerecht entsorgt werden können. Bad Bergzabern, Parkplatz am Rebmeerbad, Donnerstag, 17. September, 15 Uhr bis 17 Uhr Bad Bergzabern-Blankenborn, Parkplatz Ortsmitte, Montag, 14....

Beitrag zum Umweltschutz leisten
„Saubere Landschaft“

SÜW. Seit Jahren findet im Landkreis Südliche Weinstraße die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. In diesem Zusammenhang werden sowohl Gruppen in den Gemeinden, als auch Vereine zum Müllsammeln aufgerufen, um gemeinsam einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie konnten Anfang des Jahres leider nur wenige Gemeinden an dieser Aktion teilnehmen. Deshalb möchte der Landkreis Südliche Weinstraße nun die Gelegenheit nutzen und die Aktion „Saubere...

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Unterbezirk der Jusos Südpfalz hat neuen Vorstand gewählt
Jusos Südpfalz informieren

SÜW. Wie jedes Jahr wurde ein neuer Unterbezirksvorstand mit Sprecher/innenteam gewählt. Die bisherige Sprecherin Paule Albrecht, Landauer Stadträtin, bekleidete das Amt für vier Jahre und trat dieses Jahr nicht zur Wiederwahl an. Ihr Co-Sprecher Jonathan Wilhelm aus Landau, der die Funktion als Sprecher seit letztem Jahr inne hatte, trat ein erneutes Mal an, gemeinsam mit Aicha Akermi, Lingenfelder Ortsgemeinderätin. Beide zusammen bilden das neue Sprecher/innenteam. Der neue Vorstand setzt...

Stimmungsbarometer der Radfahrerinnen und Radfahrer
Teilnehmen beim ADFC-Fahrradklima-Test

SÜW. Wie die Situation für Radfahrende in der Stadt ist, ist die zentrale Frage des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020. Benötigt wird ein Feedback aus Sicht der „Alltagsexperten“. Dieses Jahr sind wir in Rheinland-Pfalz besonders an den Einschätzungen von Schülerinnen und Schülern interessiert. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der weltweit größten Umfragen dieser Art. Die Ergebnisse geben einen umfassenden Überblick zur Situation des Radverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Video zum...

Coronavirus im Kreis Südliche Weinstraße und Landau
Fallzahlen in der Region

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (23. September, 12 Uhr) haben sich seit gestern keine weiteren Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 284 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 261 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet. Somit bestehen aktuell 17 aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (13 davon...

Einheitliche Regelungen schaffen Klarheit
Corona-Pandemie

SÜW. Nach der Videokonferenz der Regierungschefinnen und –chefs der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wurden einheitliche Vorgaben bezüglich der Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese werden aber auch immer angepasst an das regionale Infektionsgeschehen. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßt die Entscheidung, die für mehr Klarheit in der Bevölkerung, für ein größeres Verständnis und mehr Akzeptanz sorgen soll. „Auch bei uns im Landkreis Südliche Weinstraße steigen die...

Verwaltungschefs der Südpfalz für bessere Schülerbeförderung
Unterrichtsbeginn flexibel gestalten und Schülerströme entzerren

Landkreis Germersheim/Region. Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein. „Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Dies gilt besonders in Corona-Zeiten“, so die drei Verwaltungschefs der Südpfalz. Eine besondere Rolle spielt dabei der flexible Schulbeginn, der von den Schulleitern eigenständig organisiert werden...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ