Wörth am Rhein - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Jazzclub Wörth goes Durlach
Konzert mit John Stowell

Wörth/Karlsruhe. Der Jazzclub Wörth kommt für ein Konzert nach Karlsruhe. Kurzfristig konnte im "Café Cielo" (Pfinztalstraße 56a) ein ganz besonderes Konzert am Dienstag, 29. November, auf die Beine gestellt werden: Der US-amerikanische Jazzgitarrist John Stowell (2019 von seiner Plattenfirma als Teilnehmer der Grammy Awards vorgeschlagen) kommt spontan bei seinem Deutschlandbesuch in Durlach vorbei. Im "Café Cielo" können Jazzfans John Stowell ab 19 Uhr  live erleben, in Begleitung des Mainzer...

Ausstellung im Zehnthaus Jockgrim
Generationen- und genreübergreifend

Jockgrim. Der Kunstverein im Zehnthaus Jockgrim präsentiert mit "Shelterbox", einem künstlerischen Generationenspiel von Katharina Meister und Stefan Engel, zum Abschluss des Ausstellungsjahres noch einmal ein ausgesprochen ambitioniertes Projekt. Die aktuell in Australien lebende Künstlerin Katharina Meister ist mit ihren faszinierenden Scherenschnitten und installativ angelegten Werken zu Gast. Und als Gegenspieler werden die Keramiken von Stefan Engel im gleichen Raum inszeniert. Die...

Musikfreunde Wörth
Einladung zum Konzert in Schaidt

Schaidt. Der Verein Musikfreunde Wörth e.V. lädt Musikliebhaber wieder ein nach Schaidt. Dieses Mal stehen Josef Haydns berühmte Symphonie Nr. 44 e-Moll, die Trauersymphonie, Franz Schuberts „Zögernd, leise…“ für Sopran und Männerchor und Giovanni da Palestrina auf dem Programm, sowie eine szenische Aufführung der humorvollen Kaffeekantate von Johann Sebastian Bach. Die Solisten sind Caroline Jacobi, Wolfgang Haag, Christoph Stengel und Simon Dörzapf. Die musikalische Leitung hat Boris Yoffe....

Am ersten Advent in Wörth
Konzert in der Kirche St. Ägidius

Wörth. Nach Corona-bedingter Pause findet das traditionelle Adventskonzert in der Kirche St. Ägidius wieder zum ersten Advent am Sonntag, 27. November,  statt. Um 17 Uhr treten der GV Männerchor, der Frauenchor und der Musikverein Edelweiß auf. Anschließend wird vom Frauenchor zum Ausklang und zum Aufwärmen auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz Glühwein und Punsch ausgeschenkt. Aufgrund der Energiekrise ist die Kirche nicht geheizt wird, Besucher sollten sich daher den Temperaturen angemessen...

In der Festhalle Wörth
Benefiz-Adventskonzert zu Gunsten der Lebenshilfe

Wörth. Das Sinfonische Blasorchester Mercedes Benz Werk Wörth veranstaltet am Samstag, 26. November, um 19 Uhr in der Festhalle Wörth ein Benefizkonzert zu Gunsten der Lebenshilfe Kreis Germersheim. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Kunihiro Ochi stimmt das 65 Personen starke Orchester mit einem vielfältigen Programm musikalisch auf den Advent ein. Karten gibt es im Vorverkauf bei s’Buchlädel im MaximilianCenter, bei Elektro Schöttinger in Kandel und in der Geschäftsstelle der...

20. Germersheimer Kultur- und Museumsnacht
Kunst & Kultur mal ganz anders erleben

Germersheim. Nach langer Pandemie-Pause kann in Germersheim am Freitag, 4. November, endlich die 20. Kultur- und Museumsnacht stattfinden. Auch in dieser Kulturnacht präsentieren Museen, zahlreiche kulturelle Vereine und Institutionen sowie traditionsgemäß auch viele Vertreter der Germersheimer Geschäftswelt die vielfältige Kulturszene der Festungsstadt Germersheim. Besucher haben die Gelegenheit, einzutauchen in Germersheims kulturelle Erlebniswelt und sich inspirieren zu lassen vom...

JazzClub Wörth
SwingTonic mit Saxophon

Wörth. Am Dienstag, 15. November, lädt der Jazzclub Wörth in die L' Osteria Romano nach Wörth ein. Ab 19 Uhr steht dort ein Konzert mit  SwingTonic auf dem Programm. In neuer Besetzung hat sich das Quartett SwingTon Ziel gemacht, die Perlen und Ohrwürmer der Jazz-, Blues- und Popularmusik vergangener Jahre und der Gegenwart in einem coolen Ambiente zu präsentieren. Das Repertoire reicht von  Duke Ellington, Horace Silver, bis hin zu Norah Jones, Sade, Stevie Wonder und Diana Krall. Chris Keller...

Musikalische Zeitreise
Es geht in die "Wilden 20er"

Maximiliansau. Mit auf eine musikalische Zeitreise in die Goldenen 1920er-Jahre – und damit in seine Gründungszeit – nimmt der Musikverein Harmonie Maximiliansau die Besucher des diesjährigen Herbstkonzertes. Es findet am Samstag, 12. November, in der Tullahalle (Kronenstraße 12) statt. Ab 20 Uhr erklingen unter anderem Melodien von Louis Armstrong, den Comedian Harmonists oder auch Jaime Texidor. Es gibt einen Ausflug ins New York des Jahres 1927, Klänge aus der Dreigroschenoper und ein Besuch...

Zwei Öffnungstage im November
Modellbahn in Germersheim

Germersheim. Die Modelleisenbahnanlage im Germersheimer Zeughaus (Zeughausstraße) an mehreren Sonntagen für Besichtigungen zugänglich. Zunächst stehen am Sonntag, 6. November, die Signale auf Grün. Die kleinen Modellbahnzüge sind an an diesem Sonntag wie an allen Betriebstagen zwischen 14 und 18 Uhr unterwegs. Weitere Fahrtage sind am ersten Adventsonntag, 27. November, sowie an allen weiteren Adventssonntagen, also bis zum 18. Dezember geplant. Der Eintritt zur Modellbahnausstellung ist an...

Comedy im Januar
Kättl Feierdaach kommt nach Jockgrim

Jockgrim. Mit viel Wortwitz und Situationskomik erklärt Kättl Feierdaach, wie aus alltäglichen Begebenheiten, zum Beispiel dem annehmen von Paketen für die Nachbarschaft, schnell mal ein mittelschweres Desaster entstehen kann. Natürlich ist sie daran nie schuld. Schließlich meint sie es ja nur gut! Der Satz „Sie! Isch weeß es jo aach net“ leitet in den meisten Fällen eine aberwitzige Situation ein, die so nur der Kättl passieren kann. Sehr zum Vergnügen des Publikums, das sich während ihrer...

Finissage in Wörth
Kunst im Alten Rathaus

Wörth. Am Sonntag, 6. November, um 14 Uhr bietet sich die letzte Gelegenheit, die aktuelle Schau des Kunstvereins Wörth e.V. „Vorsicht zerbrechlich!“ in der Städtischen Galerie Altes Rathaus auf sich wirken zu lassen. Um 15 Uhr beginnt eine abschließende Führung der Kunsthistorikerin Evelyn Hoffmann aus Kandel. Zur Finissage vor Ort ebenfalls die an der Ausstellung beteiligten Künstler:innen. Es bietet sich die Chance, zu erfahren, wer wie was und mithilfe welchen Materials der Einzelne...

Theater in der Festhalle Wörth
Ferdinand von Schirachs "Gott"

Wörth. Darf das Sterben eines Menschen selbstbestimmt sein? Dieser Frage widmet sich Ferdinand von Schirach in seinem zweiten Theaterstück „Gott“. „Gott“ will eine Debatte anstoßen, die der Gesetzgeber und die Gesellschaft öffentlich führen müssen. Ernst Wilhelm Lenik, Klaus Mikoleit, Karin Boyd und andere bekannte Schauspieler lassen das Publikum am Freitag, 4. November, 19.30 Uhr, in der Festhalle Wörth, an dieser äußerst kontroversen Debatte teilhaben. Sie stellen Fragen, die die menschliche...

Sängervereinigung Maximiliansau
Grumbeereworscht to go

Maximiliansau. Leider kann die Sängervereinigung Maximiliansau derzeit noch keine Präsenzveranstaltungen durchführen, weswegen sie am Freitag, 18. November, ab 18 Uhr und am Samstag, 19. November, von 10 bis 12 Uhr ihre beliebte "Grumbeereworscht" wieder to go anbietet. Wer bis 16. November bestellt (per E-Mail an heinz.heimbach@gmx.net oder telefonisch unter 07271 41139), kann die beliebte Delikatesse dann freitags und samstags in der Elisabethenstraße 53 abholen. Wer keine Abholmöglichkeit...

Sankt Martin in Wörth
Kindergärten feiern gemeinsam im Bürgerpark

Wörth. Zum ersten Mal findet in Wörth ein gemeinsames St. Martinsfest am Freitag, 11.November, im Bürgerpark statt. Organisiert wird es von der Vorsitzenden des Migrationsbeirates Nebihe Tacioglu-Allert, die auch für die erste Interkulturelle Woche in Wörth verantwortlich zeichnet, in Kooperation mit „Demokratie leben“ und der Stadtverwaltung. Beteiligt sind die vier Kindergärten Don Bosco-, Amadeus-, Oberlin- und Friedenskindergarten. Diese beginnen um 17 Uhr mit ihren Laternenumzügen, bevor...

Neues Buch von Ulrich Magin
Perfekt für Halloween – Pfälzer Spukorte

Buchtipp. Spukt es etwa im Bellheimer Wald? Dort - hinter dem Abenteuerspielplatz beim Schützenhaus - will so mancher Wanderer des Nächtens schon ein „Bohren und ein Schlagen gegen Bäume oder Holzpfähle, manchmal ein Kratzen“ vernommen haben und panisch geflüchtet sein. Selbst weiße Spukgestalten mit roten Augen will man dort schon beobachtet haben. Auch moderne Geisterjäger wurden durch die "paranormalen Aktivitäten" rund um das ehemalige Jagdschloss Friedrichsbühl schon auf den Plan gerufen -...

Musical "Hair" in der Festhalle Wörth
Der Traum von einer besseren Welt

Wörth. USA, Ende der 60er Jahre: In Vietnam herrscht Krieg, wehrpflichtige Amerikaner werden eingezogen, junge Menschen protestieren und suchen abseits etablierter Bürgerlichkeit und in Opposition zum Staatsapparat nach einem anderen, friedvolleren Leben ohne Krieg, Gewalt und Rassismus. Vor diesem Hintergrund entsteht das Musical "Hair" und wird zum Kult: der Traum von einem neuen Zeitalter. Damals wie heute herrscht eine große Sehnsucht nach Menschlichkeit und Natur, nach Besinnung auf Werte...

Konzert im Jazzclub Wörth
Krankheitsbedingt abgesagt - Duo-Premiere auf der Bühne

Wörth. Leider muss der Jazzclub Wörth das für heute geplante Konzert Haberecht/Roos krankheitsbedingt absagen.  Ein Nachholtermin wird zeitnah bekannt gegeben. Der Jazzclub Wörth lädt am Dienstag, 18. Oktober, ab 19 Uhr, zum Konzert in das Restaurant "L'Osteria Romano" in Wörth,  Der Jazzclub Wörth präsentiert dann zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Formation aus nur zwei Musiker:innen - das  Haberecht/Roos-Duo  Die beiden Musiker hier heißen Kerstin Haberecht (Saxophon) und Lukas Roos...

Nachtwächter-Führungen durch Leimersheim
Auf den Spuren der Geschichte

Leimersheim. Die Nachtwächter-Führungen in Leimersheim sind zurück.  Dabei gehen die Teilnehmer mit den Nachtwächtern auf einer rund 90 Minuten langen Tour durchs Dorf und erleben dabei immer neue illustre Begegnungen mit Menschen aus früherer Zeit. An Terminen im November und Dezember - nur mit telefonischer Anmeldung und maximal 20 Teilnehmenden. Treffpunkt: Am Heimatmuseum Fischerhaus, Untere Hauptstraße 42, Leimersheim Samstag, 5. November  – 19 Uhr Samstag, 3. Dezember  – 19 Uhr...

Führung durch den Bienwald
Zeitreise zum Westwall

Schaidt. Unter dem Motto "Der Wald, sein Mythos und die Geschichte" lädt Naturführerin Heidrun Knoch ein zu einer Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg bei Schaidt. Sie  führt die Teilnehmer in ca. 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen die Teilnehmer entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen aus Zeiten, als Bäume noch mystische Orte waren. Hier im...

Neues Angebot in Büchelberg
Kindernachmittag im Jugendtreff

Büchelberg. Im Jugendtreff Büchelberg - Dorfbrunnenstraße 28 - gibt es ab Freitag, 28. Oktober, den Kindernachmittag. Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können hier Spiel, Spaß und Kreativität erleben. Immer freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr. Einfach vorbeikommen und mitmachen - keine Anmeldung erforderlich.

Kunstgespräch Oktober ´22
Kunst - warum eigentlich?

Wörth. Am Donnerstag, 20. Oktober, treffen sich wieder all jene, die sich für Kunst und das austauschend-lockere bis intensive Gespräch darüber interessieren. In sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth lädt der Künstler Andreas Hella um 19.30 Uhr alle ein, die über das Thema „KUNST WARUM?“ sprechen wollen. Was treibt die Menschen an, Kunst und alles, was in diese Richtung zielt, zu machen? Was bedeutet es für den Einzelnen, Zeit mit der Erschaffung von Dingen zuzubringen, die es in dieser Form...

Schwegenheimer Lachfestival
1 Abend – 6 Komiker – über 2 Stunden Lachen

Schwegenheim. Unter dem Motto "1 Abend – 6 Komiker – über 2 Stunden Lachen" findet am Samstag, 22. Oktober,  ab 20 Uhr das Schwegenheimer Lachfestival statt. Dann werden Kättl Feierdaach, Daniel Helfrich, Michael Steinke, Amanda Zwingenberger und „De Winzer Bu“ Tim Poschmann die Lachmuskeln des Publikums strapazieren. Moderiert wird der Abend von Andreas Weber. Kättl Feierdaach begeistert ihr Publikum mit Geschichten aus dem Alltag. Daniel Helfrich bringt an seinem E-Piano Abend für Abend die...

Wörther Kulturherbst mit Musik und Theater
Kultur im Herbst

Wörth. Konzert, Musical und Theater steht auf dem Programm des Wörther Kulturherbstes in der Festhalle Wörth. Los geht es am Freitag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr mit einem Konzertabend der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Das Orchester spielt die Konzertouvertüre „Karneval“ und die Sinfonie Nr. 7 von Antonín Dvorák sowie das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 von Nikolai Kapustin. Während das fröhliche, ausgelassenes Treiben der Konzertouvertüre „Karneval“ zu den Klassikern...

Idyllisches Perleberg
13 Bilder

Paradies zwischen Berlin und Hamburg
Verliebt in Perleberg

Reise. Kennen Sie Perleberg? Nein!?... dann nichts wie hin, denn das kleine Städtchen im Landkreis Prignitz ist im wahrsten Sinne des Wortes eine „echte Perle“. Es hat ein bisschen das Flair eines „kleinen Venedigs“, denn die Altstadt von Perleberg liegt auf einer aus Sandablagerungen gebildeten Insel zwischen zwei Armen des Stepenitz im Stepenitztal. Dieses Gelände ist fast eben und weist nur ein leichtes Gefälle vom Kirchplatz nach Süden auf. Südlich grenzt die Stadt an die Perleberger Heide,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ