Wochenblatt Wörth - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Nach Corona-Pause
Wörther Turnerinnen sind 5-fache Gaumeister

Wörth. Nach zwei Jahre langer Corona-Pause fanden am 2. und 3. April erstmals wieder Turn-Gaumeisterschaften in Edenkoben statt. Mit dabei die Sportlerinnen des TV Wörth. Im Kürbereich Jhg. 2010 konnte Aliya Schöffel ihr Glück kaum fassen als sie den Goldpokal überreicht bekam. Soraya Dreyer durfte sich mit dem vierten Platz ebenfalls über ein begehrtes Ticket zu den Pfalzmeisterschaften freuen. Ebenfalls in der LK3 konnte sich Suri Jäger (Jhg. 08) gegen eine große Konkurrenz durchsetzen....

Sportstättenförderung
Vier Maßnahmen im Landkreis Germersheim zugelassen

Landkreis Germersheim. Der Sportstättenbeirat hatte in seiner Sitzung nach eingehender Beratung erneut eine Prioritätenliste des Landkreises beschlossen, die als Basis dient für den Sportstätten-Jahresförderplan 2022 des Landes. Nun hat das Ministerium des Innern und für Sport den Jahresförderplan 2022 verabschiedet, der vier Projekte aus dem Landkreis Germersheim beinhaltet. „Ich freue mich, dass, die vom Sportstättenbeirat mit Priorität 3 versehene Maßnahme `Umwandlung des Tennenplatzes in...

Der Schützenverein Wörth informiert
Ostereierschießen - wegen Corona abgesagt

Wörth. Der Schützenverein 1960 Wörth veranstaltet dieses Jahr wieder ein Ostereierschießen für Jedermann. Die Veranstaltung findet  am Samstag, 9. April, von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 10. April, von 10 Uhr bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Schützenhaus im Saubögel. Zum ersten mal besteht die Möglichkeit, nicht nur mit Pfeil und Bogen sondern auch mit dem Luftgewehr Ostereier zu schießen. Für das Schießen mit dem Luftgewehr ist ein Mindestalter von 12 Jahren gesetzlich...

1. Budoclub Zeiskam
Sportabzeichen-Absolventen geehrt

Zeiskam. Dieses Jahr konnte der Vorsitzende des 1. Budoclub Zeiskam wieder zahlreiche Sportabzeichen-Absolventen zur Übergabe der Urkunden aus 2021 begrüßen. Dies freute ihn umso mehr, nachdem im letzten Jahr wegen der Coronapandemie die Verleihung der Sportabzeichen nicht stattfand.  Nach einem ausgedehnten Frühstück fand die Übergabe statt. Überreicht wurde nach einer kurzen Begrüßung. als erstes dem jüngsten Teilnehmer Jakob Schliehe und der jüngsten Teilnehmerin Sara Rübner, unter großem...

Nach Corona-Pause
Karateverein zurück im Training

Maximiliansau. Der Karateverein Samurai Maximiliansau beginnt am 23. März nach langer Corona-Pause wieder sein reguläres Karate-Training in der Rheinhalle.  Die aktuelle Trainingszeiten sind: Montag: 17 bis 18 Uhr Kindertraining Mittwoch: 17 bis 19 Uhr Kindertraining, 18 bis 19 Uhr Fortgeschrittene, 19 bis 20 Uhr Bo-Arnis Freitag: 18 bis 19:30 Fortgeschrittene, 19.30 bis 20.30 Bo-Arnis Wer Interesse an einem kostenlosen Probetraining hat, kann sich bei Giovanni Licciardo unter 0163-6011971 über...

Fußball-Talk in Rülzheim
Stadionsprecher Niko Uhrich begrüßt illustre Gäste

Rülzheim. "Anstoß - der Fußball-Talk" geht in die dritte Runde. Am Mittwoch, 13. April, lädt Niko Uhrich, Stadionsprecher beim SV Rülzheim, zur Diskussion über die wichtigste Nebensache der Welt ein. Als Gesprächspartner begrüßt er im Clubhaus des SV Rülzheim (Am Sportplatz 1) den Karlsruher Sportjournalisten Harald Linder, Helmut Behr (KSC Frauen), Sportdirektor Oliver Kreuzer vom Karlsruher SC, Fritz Fuchs aus dem Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern und den ehemaligen Fußball-Profi Kay...

TV Wörth – Handball
Neuer Trainer ab nächster Saison

Wörth. Peter Geiger musste aus gesundheitlichen Gründen sein Traineramt bei den Männern des TV Wörth abgeben, Frank Schindler – vorher vier Jahre Trainer – übernahm wieder für diese Saison. Ab nächster wird Adrian Constantinescu für die Mannschaft zuständig sein, wie der sportliche Leiter Norman Schmalz nach seinen ausführlichen Gesprächen mit den Bewerbern bekannt gab. Der 53-jährige kaufmännische Angestellte wohnt mit Ehefrau und Tochter in Berg, war aber bisher als Spieler und als Trainer...

47. Internationaler Bienwald-Marathon | Foto: TSV Kandel
4 Bilder

47. Internationaler Bienwald-Marathon
Frühjahrsklassiker - nach zwei Jahren wieder im März

Kandel. Nach zwei Jahren war es dem TSV Kandel endlich wieder möglich, den Bienwald-Marathon im März stattfinden zu lassen. Unter Einhaltung der geltenden 2G-Regelung konnten 1.049 Läufer ihre Startnummern entgegennehmen und bei perfektem Laufwetter sich in die Startbereiche begeben. Rennverlauf Halbmarathon Schon aufgrund der Voranmeldungen, war klar, dass es die Halbdistanz des Marathons schnell sein wird. Sogar die nach den kurzfristigen Absagen von Alexander Hirschhäuser, Deutscher Meister...

Turnen
TV Wörth geht in der LK1 Pfalzliga an den Start

Wörth. Bereits im vergangenen Jahr konnten die Turnerinnen des TV 03 Wörth erstmals Erfahrungen in der Pfalzliga sammeln. Nach erfolgreichem Abschluss der Saison geht die Turnabteilung wieder mit einer Mannschaft in der LK1 Pfalzliga, der höchsten Kürklasse an den Start. Mit dabei sind Turnerinnen im Alter zwischen 10 und 20 Jahren:Laura Hoang, Marie Ehmer, Hanna Bütenmeister, Suri Jäger, Selina und Hannah Volk, Janina Shala, Emma Werling, Lisa Gruber, Lena Hust, Lauresa Veliqi, Tabea Pfautsch,...

Zum Ende der Saison
Marlene Kalf beendet ihre Handballkarriere

Wörth.  Nach 16 Jahren im Profihandball beendet die beim TUS Metzingen in der Bundesliga spielende Wörther Nationalspielerin Marlene Kalf (geborene Zapf) nach dieser Saison ihre Karriere. Nachdem sie wie ihre beiden älteren Schwestern Susanne und Kerstin und ihr Vater Günter beim TV Wörth das Handballspielen erlernt hatte, gab sie 2006 als 16-Jährige ihr Debüt in der Bundesliga bei der TSG Ketsch. Nach drei Jahren wechselte die Junioren-Weltmeisterin zu Bayer 04 Leverkusen. 2010 absolvierte sie...

Bienwald-Marathon am 13. März
Finisher weihen das renovierte Bienwaldstadion ein

Kandel. Der 47. Internationale Bienwald-Marathon und der 44. Nationale Halbmarathon finden am Sonntag, 13. März, in Kandel statt. Eine besondere Ehre wird dieses Jahr allen Finishern zuteil. Sie dürfen die ersten sein, die mit ihren Turnschuhen auf der nagelneuen Tartanbahn laufen dürfen. Auch ohne große Werbekampagne waren die 1.250 genehmigten Startplätze schnell vergeben. Für die Veranstaltung gilt die aktuelle 2G-Regelung.  Besucher oder Begleitpersonen erhalten mit Nachweis ihres...

Mainz 05- Fußball-Camp für Kids
Kicken wie die Profis - beim SV Olympia Rheinzabern

Rheinzabern. Der Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 lädt im Juli beim SV Olympia Rheinzabern Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren zum Fußball-Camp ein. Vom 27. bis 29. Juli heißt es dort "Trainieren wie die Profis". Die 05er-Fußballschule bietet in diesem Feriencamp sechs Trainingseinheiten (jeweils 2 Stunden), eine Ausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen), Verpflegung, Urkunde und Erinnerungspokal, sowie einen Gutschein für ein Bundesliga-Heimspiel des FSV Mainz 05. Trainiert wird auf dem...

Hallenbad Wörth
Änderungen im Kassensystem

Wörth. Die Stadtwerke Wörth haben gemeldet, dass sich im Hallenbad Wörth das Kassensystem geändert hat. Mehrfachkarten aus dem alten System können ab sofort an der Hallenbadkasse - zu den regulären  Öffnungszeiten - umgetauscht werden. Gutscheine (Geldwert) müssen nicht umgetauscht werden. Für ergänzende Fragen hierzu stehen die Mitarbeiter der Bäder unter 07271 131460 gerne zur Verfügung.

Kreisvolkshochschule Germersheim
Seminar zur Feldenkraismethode®

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ein eintägiges „Feldenkrais“- Seminar am Samstag, 5. März, von 10 bis 16.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E.06, an. Die von Moshé Feldenkrais (1904-1984) entwickelte Feldenkraismethode® basiert auf der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems, neue Verknüpfungen im Gehirn aufzubauen. In der Feldenkrais-Arbeit lernen die Teilnehmenden, die eigenen...

2 Bilder

Starke Leistungen der Leichtathletinnen
TV Wörth 03

Weiterhin stark präsentiert sich der Nachwuchs des TV Wörth. Bei dem kurzfristig in der Leichtathletikhalle Mannheim angesetzten Nachwuchsmeeting am 29. Januar nahmen 4 Sportlerinnen des Jahrgangs 2010 (W12) teil. Sehr starke Konkurrenz aus Baden, Württemberg, Hessen und der Pfalz wartete auf Sie. Es war deutlich zu spüren, dass alle Sportler und auch Trainer sehnsüchtig auf Sportfeste sind, wie sie vor 2 Jahren noch angeboten wurden. Josephine Wenner, erst seit dem letzten Herbst im Training,...

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass für Grundschulen
Ohne Eltertaxi zur Schule

Landkreis Germersheim. Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden. Nach dem Erfolg in 2021 mit über 18.000 teilnehmenden Kindern, geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg in die dritte Runde. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Die HerausforderungZwischen Ostern und Pfingsten mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das...

Foto: 1. Bild vlnr: Adam Khali, Tobias Otto, Lena Jagusch, Luise Fischer, Julie Fischer
2 Bilder

3 Hallen-Pfalzmeistertitel für Leichtathleten
TV03 Wörth e.V.

Sehr starke Leistungen mit vielen persönlichen Bestleistungen und Podestplätzen bei den in Ludwigshafen ausgetragenen Hallen-Pfalzmeisterschaften am 15. Januar in der Altersklasse U14. Das war das Ergebnis der 5 jungen Leichtathleten der Leichtathletikabteilung des TV Wörth. Luise Fischer wurde dabei 2-fache Pfalzmeisterin in ihrer Altersklasse W12. Herausragend war dabei ihr Sieg im Weitsprung mit 4,55 Metern, sie ließ ihre 23 Konkurrentinnen damit deutlich hinter sich. Sie erzielte diese...

1.000 Euro für Baumpflanzungen
FV Germersheim ist ein #Südpfalzheld

Germersheim. Bereits im September letzten Jahres waren gemeinnützige Vereine und Institutionen dazu aufgerufen, sich mit ihren nachhaltigen Projekten für die Aktion #Südpfalzhelden zu bewerben. Ausgezeichnet wurden kürzlich insgesamt 18 Südpfalzhelden, darunter auch ein Verein aus Germersheim: freuen durfte sich der FV Germersheim 1911 e.V., er erhielt für das Projekt „Baumpflanzung, Baum- und Grünpatenschaft in der Stadt Germersheim sowie regelmäßige Aktionstage bezüglich Umweltschutz und...

TV Wörth
Lisa Kulis in den D-Kader RLP berufen

Wörth. Für die  erst sieben Jahre alte Turnerin Lisa Kulis aus Wörth  (Jhg. 2014) endete die Saison 2021 mit einem besonderen Erfolg. Aufgrund ihrer spitzen Leistungen bei der Talentiade und dem Kadertest wurde sie als jüngst möglicher Jahrgang in den D-Kader von Rheinland-Pfalz berufen. Auch unsere vier Mädels des Jahrgangs 2015 Mila Klötzel, Lea Werling, Enissa Dreyer und Leonie Lecomte konnten durch ihre tollen Leistungen überzeugen und wurden daher in den Pfalzkader 2022 berufen. Das harte...

Corona in Rheinland-Pfalz
Schutzschild für Vereine wird verlängert

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die Abgeordnete Katrin Rehak-Nitsche teilt mit, dass das Soforthilfeprogramm „Schutzschild für Vereine in Not“ bis zum 30. Juni 2022 verlängert worden ist. „Die Vereine leiden weiterhin massiv unter Corona. Deswegen ist es ein gutes Signal, dass sie auch im Jahr 2022 Hilfe beantragen können, wenn sie in Schieflage geraten“, so die Abgeordnete. Der Schutzschild eröffnet die Möglichkeit für Soforthilfen, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Umgesetzt wird die...

Jahreshauptversammlung des TV 03 Wörth
Ehrungen und Blick auf ein Corona-Jahr

Wörth. Trotz Corona hat der größte Wörther Verein, der TV 03 mit seinen fünf Abteilungen (Turnen, Handball, Leichtathletik, Tischtennis und Basketball) und 1.525 Mitgliedern zu Beginn des Jahres 2021 noch fast den gleichen Stand wie zu Beginn 2020. Im Laufe dieses Jahres haben die Leichtathletik- und die Basketballabteilung sogar noch zugelegt, bei den Turnern und Handballern gibt es nach wie vor Wartelisten im Bereich der jüngsten Sportler. Den größten Anteil machen weiterhin die Jugendlichen...

1. Budoclub Zeiskam
Zwei Kyuprüfungen vor Hallenschließung

Zeiskam. Die Judokas des 1. Budoclub Zeiskam führten gerade noch rechtzeitig vor der erneuten Corona-bedingten Hallenschließung zwei Prüfungen durch. Bei der ersten Prüfung  zeigten insgesamt 13 Judokas ihr Prüfungsprogramm den Prüfern. Darunter neun Prüflinge die den grünen und blauen Gürtel anstrebten. Diese Prüflinge mussten neben den Fall-, Wurf-, Hebel-, Würge- und Haltetechniken auch eine Gruppe der „ Nage-no-kata“ den Prüfern zeigen. Nach zweieinhalb Stunden gratulierten die Prüfer den...

Kreistag Germersheim beschließt
500.000 Euro für mehr Schwimmkompetenz

Landkreis Germersheim. Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung eine Förderrichtlinie verabschiedet, mit der die Schwimmkompetenz bei Kindern signifikant verbessert werden soll. Bereits im Juli haben die Mitglieder des Kreistags diese Schwimminitiative auf den Weg gebracht. Inzwischen hat die Kreisverwaltung die dazugehörige Förderrichtlinie mit der ADD als Aufsichtsbehörde abgestimmt und somit Rechtssicherheit geschaffen. Landrat Dr. Fritz Brechtel über den Beschluss des Kreistages: „Mit...

Weiblichen Wettkampfgruppen im TV Wörth
Interner Vergleichswettkampf

Wörth. Am Samstag, 27. November, fand für die weiblichen Wettkampfgruppen des TV Wörth ein interner Vergleichswettkampf statt. Alle Mädchen, die dieses Jahr keine Möglichkeit hatten an einem Wettkampf teilzunehmen, bekamen hier die Chance, zu zeigen was sie die letzten zwei Jahre gelernt haben. Auch die Eltern freuten sich ihre Kinder endlich mal wieder in der Halle beim Turnen zu sehen. Insgesamt 20 Turnerinnen zeigten vor allem im P-Stufen Bereich tolle neue Übungen für die Einzelwettkämpfe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ