Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Tierschutzverein Sonnenschein finanziert sich ausschließlich aus Spenden | Foto: Kencana Studio/stock.adobe.com

„Wir, das Herz von Wörth“ spendet an den Tierschutzverein Sonnenschein

Wörth. Auf dem Wörther Maimarkt boten drei Frauen des Gewerbevereins "Wir, das Herz von Wörth" – dem "etwas anderen" Unternehmer-Netzwerk – „Schönheit von Kopf bis Fuß“ an. Nicole Baumgärtner von Nicole's Beauty Salon, Julia Hesse von Chic & Fein und Sibel Istanbullu von All About Hair schnitten Haare, machten Maniküren und Pediküren gegen eine kleine Spende. Nun konnten sie die gesammelten 300 Euro an Irma Gundermann vom Tierschutzverein Sonnenschein übergeben. "Wir wurden sehr herzlich...

von links: Richard Peters und Dr. Dieter Stolz (beide Lions Club Wörth-Kandel) mit den gesammelten Korken 

 | Foto:  Lions Club Wörth-Kandel/gratis

Lions sammeln 123 Kilo Korken für den NABU

Kandel / Wörth. Der Lions Club Wörth-Kandel hat in den letzten zwölf Monaten beeindruckende 123 Kilogramm Wein- und Sektkorken gesammelt. Die von Richard Peters, dem Präsidenten des Clubs bis Ende Juni, ins Leben gerufene Sammelaktion fußte auf dem Motto, das Peters für  seine Präsidentschaft gewählt hatte: „Nachhaltigkeit und Lebensfreude“. Unterstützt wurde dabei die KORKampagne des NABU (Naturschutzbund Deutschland). Innerhalb des Clubs wurde ein Jahr lang Kork gesammelt, wobei die...

Angebote für alle Generationen im MGH Wörth | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Mehrgenerationenhaus Wörth: Vorbeischauen, informieren, mitmachen!

Wörth. Mehrgenerationenhäuser sind lebendige Begegnungsorte, die das generationenübergreifende Miteinander fördern. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und stärken das nachbarschaftliche Zusammenleben am ort. Unabhängig von Alter oder Herkunft sind diese Häuser für alle Menschen offen. Hier sind die Generationen aktiv miteinander verbunden!  Offene Angebote laden zum Austausch und gemeinsamen Werken ein. Zudem bereichern kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Filmvorführungen,...

die erfolgreichen Prüflinge | Foto: Kreis Germersheim / AJ

Fischerprüfung: 18 weitere Anglerinnen und Angler im Kreis Germersheim

Germersheim. Die Untere Fischereibehörde der Kreisverwaltung Germersheim hat am 7. Juni die zweite Fischerprüfung des Jahres 2024 in der Aula der Berufsbildenden Schule in Germersheim abgehalten. Jetzt gibt es 18 weitere Anglerinnen und Angler im Kreis Germersheim. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind unter anderem ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Teilnahme an einem mindestens 35-stündigen Vorbereitungskurs sowie einem Praxistag. Innerhalb von zwei Stunden müssen in den...

Im Kreis Germersheim liegen jetzt die endgültigen Wahlergebnisse vor | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Kreistag, Europaparlament, Landrat: endgültige Wahlergebnisse aus dem Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 9. Juni, hat der Landkreis Germersheim gewählt. Es standen zahlreiche Entscheidungen an - von denen manche deutlich, manche extrem knapp ausgefallen sind. Nun sind alle Stimmen ausgezählt und kontrolliert, es liegen die endgültigen Wahlergebnisse vor. EuropawahlWahlergebnisse im Landkreis Germersheim für die Europawahl 2024 offiziell festgestellt. Der Wahlausschuss des Landkreises Germersheim hatte bei der Überprüfung der Ergebnisse zur Europawahl keine...

in und um Germersheim mit dem Rad unterwegs | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Die schönsten Radtouren im Kreis Germersheim: Natur, Geschichte und Genuss

Freizeit. Radtouren sind auch in der Südpfalz und im Landkreis Germersheim zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden – und ihre Popularität nimmt auch 2024 weiter zu. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Freizeit auf dem Fahrrad zu verbringen, sei es für Tagesausflüge oder längere Reisen. Der Trend zum Radfahren wird durch verschiedene Faktoren begünstigt, darunter das wachsende Bewusstsein für Umweltfreundlichkeit, die Verbesserung der Radinfrastruktur und die...

15.000 Euro für die psychotherapeutische Beratung von Kindern und Jugendlichen: Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.), Oberbürgermeister Dominik Geißler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südpfalz Svend Larsen und Landrat Fritz Brechtel überreichten eine Spende an die Mitarbeiterinnen der Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche. | Foto: Kreis Germersheim

Psychotherapeutische Beratung für Kinder und Jugendliche: "Deine Themenwelten“ erhält Spende in Höhe von 15.000 Euro

Südpfalz. Anonym, unverbindlich und kostenfrei: So ist die psychotherapeutische Beratung „Deine Themenwelten“ für Kinder und Jugendliche an der Landauer Psychotherapie-Ambulanz der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) im Quartier Chopin gestaltet. Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr haben junge Menschen bis 21 Jahren die Möglichkeit, nach vorheriger Online-Anmeldung kurzfristige, professionelle psychotherapeutische Unterstützung zu erhalten. Um dieses...

Hochspannungsleitungen werden erneuert in der Südpfalz | Foto: Roland Kohls

Arbeiten an Hochspannungsleitungen im Kreis Germersheim stehen an

Wörth. Der Netzbetreiber Amprion wird von Juli bis Mitte Oktober 2024 an der Höchstspannungsfreileitung zwischen Heßheim und Wörth am Rhein Bauarbeiten durchführen. Dabei werden die meisten Masten mit neuem Stahl und teilweise weiteren Bauteilen ausgestattet. Diese Maßnahmen sind aufgrund aktueller Normanforderungen notwendig. Die Arbeiten an jedem Mast dauern einige Tage, abhängig davon, wie viel Stahl eingebaut oder ersetzt und wie viele Bauteile erneuert werden müssen. Dabei kommen schwere...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde am 25.06.2024

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 25. Juni 2024, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Stadtradeln 2024 | Foto: Needham

Halbzeit beim Stadtradeln im Kreis Germersheim: VG Hagenbach und Carl-Benz-Gesamtschule in Führung

Kreis Germersheim. Insgesamt 2.411 aktive Radfahrer*innen haben sich bislang in 214 Teams für den Landkreis Germersheim beim bundesweiten Stadtradeln-Wettbewerb angemeldet. Noch bis einschließlich 23. Juni sind unter www.stadtradeln.de/landkreis-germersheim.de Registrierungen möglich, um für die eigene Gesundheit, die Umwelt oder den sportlichen Wettbewerb in die Pedale zu treten. Zur Halbzeit des Teilnahme-Zeitraums liegt die Verbandsgemeinde Hagenbach mit 53.730 gefahrenen Kilometern bei...

Mobbing ist an vielen Schulen ein Thema | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Teil 2
Mobbing - Ausnahme oder Flächenbrand: Das sagen die Schulen im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Immer wieder wenden sich verzweifelte Eltern von Mobbing-Opfern an die Öffentlichkeit - suchen Hilfe, wenn die Bildungseinrichtungen in ihren Augen versagen. Auch das "Wochenblatt" haben Hilferufe dieser Art erreicht, etwa die verzweifelte E-Mail eines Elternteils, die wir hier gekürzt wiedergeben: "Vielen Dank, dass sie dieses Thema ansprechen. Mein Sohn besucht eine Förderschule, in der er ziemlich fies gemobbt wurde. Er wird gemobbt und mobbt zurück. Er ist verletzt, er...

ÖPNV Linienbus | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Busverkehr weiter optimiert

Kreis Germersheim. Mit jedem Fahrplanwechsel werden im ÖPNV einige Verbesserungen und Bedarfe umgesetzt. So wurden mit dem jetzigen Wechsel zum Sommerfahrplan im Busverkehr im Landkreis Germersheim einige zusätzliche Fahrten eingerichtet. „Das betrifft vor allem die Randzeiten, frühmorgens und spätabends. Das ist eine Verbesserung für Schichtarbeitende, aber auch für Nachtschwärmer. Außerdem wurden Taktlücken geschlossen und im Schulverkehr einige Routen erweitert“, so Landrat Dr. Fritz...

Monika Anspach mit einem ihrer Bilder | Foto: Anspach/gratis

Malerei gegen Einsamkeit: Monika Anspach stellt zur „Woche der Begegnungen“ aus

Neuburg / Hagenbach. Vor rund anderthalb Jahren ist Monika Anspach aus familiären Gründen von der Region Kaiserslautern nach Neuburg gezogen – und seither engagiert sie sich, wie sie sagt „mit großer Freude im 'Haus der Familie' in Hagenbach". Im Rahmen der "Woche der Begegnungen gegen die Einsamkeit“ verbindet sie diese ehrenamtliche Tätigkeit mit einem weiteren ihrer Hobbys. Sie zeigt im Rahmen der Ausstellung „Begegnung Kunst – Kunstbegegnung und die Kunst der Begegnung“ Bilder, die sie...

Martin Brandl | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der Kreis Germersheim hat gewählt: Martin Brandl ist neuer Landrat - Kreistag ist ausgezählt

Kreis Germersheim. Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Super-Wahltag im Landkreis Germersheim: Landrat, Kreistag und diverse Verbandsgemeinderäte, Ortsbürgermeister und Ortschafts- und Stadträte wurden am Sonntag, 9. Juni, gewählt. Dazu kamen die noch die Europawahlen, die ebenfalls am heutigen Sonntag stattfanden.  18:50 UhrDie ersten Wahlbezirke für die Europawahl sind ausgezählt. Nach 10 von 121 Wahlbezirken ist die AfD im Kreis Germersheim mit 29 Prozent stärkste...

Wörther Rathaus - der neue Stadtrat ist gewählt | Foto: Heike Schwitalla

Ortsvorsteher, Ortsbeiräte und Stadtrat: So hat Wörth am Rhein gewählt

Wörth. Großer Wahltag am Sonntag auch on Wörth, wo neben der Europawahl und der Wahl zum neuen Landrat im Kreis Germersheim auch die Stadtrats, Ortsgemeinderats und Ortsvorsteherwahlen anstanden. OrtsvorsteherIm Ortsbezirk Maximiliansau kommt es zu einer Stichwahl zwischen Tim Walter (FWG Bienwald) 34,1 Prozent und Oliver Jauernig (CDU) ebenfalls 34,1 Prozent Im Ortsbezirk Schaidt kommt es zu einer Stichwahl zwischen Hartmut Kechler (SPD) 41,7 Prozenz imf Thomas Kirschnemann (PB-Schaidt) 34,7...

KIPKI finanziert Photovoltaik für Schulen im Kreis Germersheim | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Photovoltaik-Anlagen für Schulen im Kreis Germersheim über KIPKI-Mittel finanziert

Kreis Germersheim. Die Initiative zur Installation von Photovoltaik-Anlagen an weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz und Energieeinsparung dar. Konkret werden das Goethe-Gymnasium Germersheim, die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth und die Integrierte Gesamtschule Rheinzabern mit Solaranlagen und Batteriespeichern ausgestattet. Diese Maßnahme wurde kürzlich vom Ausschuss für Bauen und Klimaschutz beschlossen. Die geplanten...

Jede Menge Spielzeug aus dem BBA | Foto: KV Ger/Thünert/gratis

Kreis Germersheim: Baby-Bewegungs-Anhänger wieder auf Sommertour

Kreis Germersheim. Der Baby-Bewegungs-Anhänger (BBA) ist in den Sommermonaten wieder im ganzen Landkreis unterwegs. Vollgepackt mit Spiel- und Bewegungselementen für die Allerkleinsten geht der BBA auch in diesem Jahr wieder auf große Landkreis-Tour. Gemeinsam mit den Häusern der Familie und den Vereinen vor Ort lädt der Anhänger die Null- bis Dreijährigen und ihre (Groß-)Eltern zum Spielen, Toben und Entdecken ein. „Die große Nachfrage nach unserem Angebot bleibt auch im dritten Jahr bestehen,...

Abrissarbeiten an der IGS Kandel | Foto: KV Germersheim / AJ

Ganztagesbetrieb an der IGS Kandel startet 2025/26: Gebäude mit Mensa in Planung

Kandel. Drei Ganztagesräume, einen großen Speisesaal, Küche, Spülküche, Lager und Sozialräume wird das neue Mensagebäude an der Integrierten Gesamtschule Kandel (IGS) umfassen, für das die Mitglieder des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz jetzt grünes Licht gegeben haben. „Damit können die Planungen für den Neubau der Mensa mit einer Gesamtfläche von etwa 800 Quadratmetern beginnen. Rund 200 Kinder und Jugendliche werden künftig vom Ganztagsangebot der Schule profitieren. Sie verbringen dann...

Hochwasser | Foto: Heike Schwitalla

Soforthilfe im Kreis Germersheim: Bis zu 3.000 Euro für vom Pfingsthochwasser betroffene Haushalte

Landkreis Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz bietet finanzielle Soforthilfen für private Haushalte an, die durch das Unwetter und Hochwasser zwischen dem 17. und 21. Mai während der Pfingstfeiertage Elementarschäden erlitten haben. Die Soforthilfe beträgt 1.500 Euro für den Haushaltsvorstand und 500 Euro für jede weitere im Haushalt lebende Person, wobei der Höchstbetrag pro Haushalt auf 3.000 Euro begrenzt ist. Es besteht jedoch kein rechtlicher Anspruch auf diese Soforthilfe. Weitere...

Foto: Bild: AdobeStock - New Africa

EFFEKTE im August
Gesellschaft im Krisenmodus – wie stark wir polarisiert sind

27. August | 19:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz Covid 19, Krieg gegen die Ukraine, Auseinandersetzungen im Nahen Osten und die Klimakatastrophe: eine Krise folgt auf die nächste. Weil Menschen dazu eine Haltung finden müssen, werden das Vertrauen in demokratische Institutionen, aber auch in die Medien und der gesellschaftliche Zusammenhalt auf eine harte Probe gestellt. Kann man messen, wie stark sich Menschen voneinander entfernt haben? Eine innovative Langzeitstudie...

Jessica Kersten hilft Menschen in Not | Foto: Heike Schwitalla

Teil 1
Mobbing an Schulen im Kreis Germersheim: Einzelfälle oder strukturelles Problem?

Germersheim. Laut OECD-Daten, die in der PISA-Studie 2022 erhoben wurden, sind in Deutschland fast sieben Prozent der 15-jährigen Schüler*innen von häufigem Mobbing betroffen. Zwölf Prozent werden mindestens mehrmals im Monat von ihren Mitschüler*innen gemobbt - neben den bekannten und gemeldeten Mobbing-Fällen gibt es jedoch auch eine hohe Dunkelziffer - auch im Landkreis Germersheim leiden viele der jungen Mobbingopfer, ohne sich jemandem anzuvertrauen. Erst wenn die Symptome nicht mehr zu...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde am 18.06.2024

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 18. Juni 2024, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Konzert Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

ChorProjekt – „POP goes a cappella“ 2024 sucht Sänger*innen

Wörth / Kandel. Die Musikschule Kandel-Wörth sucht Teilnehmende und ambitionierte Sänger*innen für das ChorProjekt „POP goes a cappella“ 2024 ein. Der ProjektChor erarbeitet gemeinsam ein Repertoire mit echten Klassikern, die bei einer Matinee zum Leben erweckt und dem Publikum präsentiert werden. Aus der Popszene sind Stücke wie Viva la Vida von Coldplay oder Count on Me von Bruno Mars enthalten. Was wird benötigt? gute Laune: denn Musik verbindet und erfreut das HerzStift und Papier: für...

gemeinsam frühstücken in Wörth | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Im Bürgerpark Wörth: Gemeinsam frühstücken - gegen Einsamkeit

Wörth. Am Dienstag, 18. Juni, 10 bis 12 Uhr, sind Senioren eingeladen zur Veranstaltung „Gemeinsam frühstücken - gegen Einsamkeit für Senioren“ im Bürgerpark Wörth - vor der Konzertmuschel. Für Getränke und Snacks während des gemütlichen Beisammenseins und Austauschs ist gesorgt, jeder kann auch gerne noch selbst etwas mitbringen. Experten vom Pflegestützpunkt werden Informationen und Tipps zum Thema Pflegebedürftigkeit geben. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Seniorenbeirats, der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ