Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

seit der Umleitung fahren die Güterzüge ohne Lärmschutz direkt an den Anwesen der Bürger vorbei | Foto: Newill/gratis
3 Bilder

Wie eine Autobahn mitten durchs Dorf: So wehren sich Bürger gegen Güterzüge auf der Strecke Wörth - Germersheim

Wörth / Landkreis Germersheim. Ende Juli starteten Ulrike Newill, Heike Kromer und Dieter Oelsner eine Online-Petition gegen mehr Güterverkehr auf der Strecke Wörth - Germersheim und damit verbunden gegen einen Ausbau der Strecke Wörth - Lauterburg. Aufgrund einer Umleitung befahren seit Anfang August rund 40 bis 60 Güterzüge die Strecke zwischen Germersheim und Wörth - viele Anwohnende fühlen sich durch den zusätzlichen Lärm gestört und beklagen die mangelnde Informationsbereitschaft der...

Stadtführung: Kinder erkunden die Geheimnisse der Festung Germersheim

Germersheim. Eine spannende Entdeckungsreise speziell für Kinder durch die Festung Germersheim bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur der uneinnehmbaren Festung. Unter der Leitung erfahrener Festungsführer geht es durch die Stadt, die Tore und die geheimnisvollen Wehrgänge der Festung. Dabei werden nicht nur die Funktionen der alten Gebäude erklärt, sondern auch Einblicke in die sonst unzugänglichen Minengänge gewährt, die mit Taschenlampen erkundet werden können....

Warnung vor extremer Hitze: Über 33 Grad im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Sommer auf Hochtouren in großen teilen Deutschlands: die Schwimmbäder sind voll, an den Badeseen ist kaum mehr ein schattiges Plätzchen zu finden.  So sehr die Hitze im Sommer dazu gehört und dementsprechend Spaß macht, gibt es doch einige Regeln zu beachten - vor allem für Menschen, die Hitze-empfindlich sind.  Der deutsche Wetterdienst (DWD) und die Warn-App NINA haben deshalb eine amtliche Hitzewarnung für den gesamten Landkreis Germersheim herausgegeben. Es ist eine...

Maximiliansau lädt alle ein zur „Pfortzer Kerwe“: Ortskern verwandelt sich drei Tage lang in Partymeile

Maximiliansau. Vom 24. bis 26. August heißt es wieder „Pfortzer Kerwe – Neu erleben“. Von Samstag bis Montag feiert Maximiliansau die traditionelle Pfortzer Kerwe im Ortskern vor dem Alten Schulhaus bis über den Kirchplatz hinaus. „Mit einem bewährten Konzept, aber auch neuen Ideen und Beteiligten, lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern“, so Ortsvorsteher Oliver Jauernig. Zahlreiche Schausteller, Gastronomen und örtliche Vereine sorgen für ein abwechslungsreiches Programm für...

Yoga trifft Wein
Ein Erlebnis auf dem Rosenhof in Steinweiler

Am gestrigen Samstag, als die Temperaturen in die Höhe kletterten und die Sonne vom Himmel brannte, gab es kaum etwas entspannenderes als eine Yoga-Session im Freien. Und was könnte besser zu einer solchen Erfahrung passen als eine anschließende Weinprobe? Genau dieses Erlebnis wurde gestern im Weingut Rosenhof in Steinweiler in Kooperation mit dem FFZ Kandel angeboten. Der Garten des Weinguts, mit einem prächtigen alten Baum, bot nicht nur Schutz vor der Hitze, sondern schuf auch eine...

Familienfest zum Geburtstag der Lebenshilfe Germersheim

Wörth. Die Lebenshilfe Germersheim lädt zum großen Familienfest anlässlich des Geburtstags "60 Jahre Lebenshilfe Germersheim" ein. Es findet statt  am Samstag, 31. August,  von 13 bis 17 Uhr im Bürgerpark Wörth. Einen Nachmittag lang gibt es dort ein buntes und unterhaltsames Programm für die ganze Familie, der Eintritt ist frei.  ProgrammpunkteHüpfburgRiesen-Seifenblasenfreies MalenBaby-BewegungsanhängerZaubererFeuerwehrEssens- und Getränkeangebote und weiteren Aktionen für Groß und Klein....

Dank "a tip: tap" -Initiative: Trinkbrunnen für den Bürgerpark in Wörth

Wörth. Der Bürgerpark in Wörth ist um eine Attraktion reicher: Dort gibt es seit einigen Tagen einen Trinkwasserbrunnen. Im Rahmen der Kampagne „Nachhaltigkeit: Ein Spiel – Ein Trinkbrunnen“ des gemeinnützigen Vereins „a tip: tap“ (englisch für: ein Rat: Trinkwasser) konnte man sich zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland dafür bewerben. Und die Stadt Wörth hatte sich dafür beworben und das Glück, einen solchen zu erhalten.  Der Verein "a tip: tap" setzt sich gezielt dafür ein,...

Ausbildung: Neue Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim / Kreis. Simge Olgun, Vitus Haß und Sheila Kelly sind die neuen Nachwuchskräfte, die am 1. August, in der Kreisverwaltung Germersheim ihre Ausbildung begonnen haben. Die Ausbildung eines Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre, der Start in der Kreisverwaltung erfolgt dabei in unterschiedlichen Fachbereichen. So beginnt Olgun ihre Ausbildung im Bereich „Schulen und Bildung“, Haß‘ Auftakt wird im Bereich „Straßenverkehr, Kfz-Zulassung“ sein, während Kelly beim Ordnungsamt ihre...

Überschwemmung durch Gewitter in Minfeld und Freckenfeld | Foto: Schäfer / Feuerwehr VG Kandel
5 Bilder

Großeinsatz der Feuerwehr: Unwetter sorgt in Minfeld und Freckenfeld für Überschwemmungen und vollgelaufene Keller

Kandel / Wörth. In der Gegend zwischen Minfeld und Schaidt gab es Freitagabend ein schweres Gewitter mit Starkregen. Dabei fielen in diesem Gebiet innerhalb einer Stunde Niederschlagsmengen von 40 bis 50 Litern pro Quadratmeter. Das Unwetter hat im Bereich Minfeld, Winden, Hergersweiler und Freckenfeld für vollgelaufene Keller und Überschwemmungen gesorgt. Und die B427 ist zwischen Minfeld und Winden in beiden Richtungen wegen Hochwasser, bis Samstag, 3. August, bis gegen 12 Uhr, gesperrt....

Geheimnisvolle Heimat
Der Würzwisch - 77 Kräuter für die Mutter Gottes

Südpfalz. Am 15. August wird traditionell der Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ begangen. Man geht davon aus, dass dieses Fest bereits im 5. Jahrhundert gefeiert wurde. Im Zentrum des Feiertags steht der Glaube, dass Maria, die Mutter Jesu, als „Ersterlöste“ an der Auferstehungsgestalt Christi teilhat und ebenfalls in den Himmel auffährt. Eng verbunden mit dem Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ ist in vielen Regionen Deutschlands und auch in der Südpfalz der Brauch des „Würzwisch Bindens“. Ein Würzwisch...

Landkreis Germersheim
Andreas Olschewski nach 30. Dienstjubiläum in den Ruhestand verabschiedet

Germersheim / Kreis. „Es gibt Menschen, die bei der Kreisverwaltung beschäftigt sind und einen ganz besonderen Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern haben. Andreas Olschewski ist so eine Persönlichkeit – und für viele das Gesicht und der Ansprechpartner unseres Wertstoffhofs in Berg.“ Mit diesen Worten verabschiedete Landrat Dr. Fritz Brechtel in diesen Tagen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, Andreas Olschewski - der erst vor einigen Wochen sein 30-jähriges Dienstjubiläum feierte - in den...

Treffpunkt Ludwigsmarkt: Das Markterlebnis in der Südpfalz

Hagenbach. Beim nächsten Ludwigsmarkt am Freitag, 2. August, von 14 bis 18 Uhr, sind  trotz der Sommerferien 15 Anbieter zu Gast. Der lebendige Markt im Stadtzentrum rund um den Kirchplatz bietet eine breite Auswahl an Obst, Gemüse, Fisch- und Käsespezialitäten, Wurst- und Backwaren, Honig, Wein oder Olivenöl. Auf der Internetseite der Stadt Hagenbach - unter www.hagenbach.de sind alle Markthändler mit Telefonkontakten für mögliche Vorbestellungen gelistet. Die Frauen der FCK-Freunde bewirten...

Stöbern, staunen Schnäppchen jagen: 2. Hofflohmarkt in Büchelberg

Büchelberg. Alte Schätzchen suchen, nachhaltig, stöbern, Upcycling, Retro, Zufallsfund, freuen, erneuern, entdecken, finden, begegnen, aufmöbeln, retten, auffrischen, Shabby Chic, weiterverwenden, aufräumen, neue Besitzer, Schnäppchenjagd - all das und vielleicht noch mehr gibt es beim 2. Büchelberger Hofflohmarkt am Samstag, 21. September, von 10 bis 15 Uhr. Musik, Kinderkleidung, Haushaltsartikel, Stereoanlage, CDs, Deko, Krimskrams, Spielsachen, Kleidung, Allerlei, Spiele, Kinderartikel, und...

SEV zwischen Neustadt und Winden

Winden. Am Dienstag, 27. August, zwischen 21 und 23 Uhr fällt die RB 12423 (planmäßige Ankunft 22.13 Uhr in Winden / Pfalz) fällt von Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof bis Winden (Pfalz) aus und wird durch einen Bus ersetzt.  Der Bus erreicht Winden rund 35 Minuten später als die Bahn.

Landkreis Germersheim
Sanierungsarbeiten an den weiterführenden Schulen

Kreis Germersheim. Einmal mehr nutzt die Kreisverwaltung Germersheim, als Träger der Weiterführenden Schulen im Landkreis, die Zeit der Sommerferien, um wichtige Sanierungs- und Bauarbeiten an den Gebäuden durchzuführen. „Der Schwerpunkt lieg in diesem Sommer auf drei Schulen, an denen bereits umfassende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten begonnen haben. Wir haben versucht, insbesondere die emissionsreichen Maßnahmen verstärkt auf diese Zeit zu legen, um den in wenigen Wochen startenden...

Für einen gleichberechtigten Start und gegen Kinderarmut: Schulsachen-Sammlung in Sondernheim

Germersheim. Rund jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Damit betrifft das  rund drei Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die in Haushalten aufwachsen, die den durchschnittlichen Lebensstandard nicht erreichen und deshalb oft auf Sozialleistungen angewiesen sind. Gerade in der Schule - wo sich der Druck der Gleichaltrigen häufig auch in Mobbing äußert, ist es für die ärmeren Kinder besonders schwer mitzuhalten: Und das in jeglicher Art und Weise, denn es ist nicht nur...

Erinnerungen im "digitalen Heimatmuseum" bewahren: Topotheken für die Ortsteile von Wörth

Maximiliansau. Schon mal von einer Topothek gehört? Eine Topothek ist eine online zugängliche, digitale Sammlung von historischen Materialien, die sich auf ein bestimmtes geografisches Gebiet oder eine bestimmte Gemeinde konzentriert. Diese Materialien können Fotos, Dokumente, Karten, Videos und mündliche Überlieferungen umfassen. Die Hauptziele einer Topothek sind die Bewahrung, Dokumentation und Präsentation lokaler Geschichte und kulturellen Erbes. Was ist eine Topothek?Auch Wörth, Schaidt,...

Online-Petition gegen mehr Güterzüge zwischen Wörth und Germersheim

Germersheim / Landkreis. Im August 2024 sollen in einem begrenzten Zeitraum aufgrund einer Umleitung zwischen 40 und 60 Güterzüge die Strecke Wörth - Germersheim befahren. Anwohner fürchten dadurch mehr Lärmbelästigung, Erschütterungen und weitere zusätzliche Belastungen - etwa Staus an den Bahnübergängen. Dies sei aber nur ein Vorgeschmack dessen, was auf die Anwohner und die Gemeinden an dieser Strecke laut Planung der Deutschen Bahn zukommt, denn die Strecke Wörth - Lauterburg soll  für...

Vortrag bei der BiblioCon in Hamburg: Vorbildliche Stadtbücherei Wörth

Wörth. Die Stadtbücherei Wörth und ihre Zweigstelle in Maximiliansau nehmen bis zum 1. September wieder am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren können sich anmelden, indem sie eine Anmeldekarte ausfüllen, die in der Stadtbücherei ausliegt. Eine Teilnahme ist möglich, wenn mindestens drei Bücher bis zum Ende des Lesesommers gelesen werden. Eine Einverständniserklärung der Eltern ist erforderlich. Sonderöffnungszeiten während der...

Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl aus über 390 Bewerbern getroffen

Kreis Germersheim. 391 Bewerbungen aus den teilnahmeberechtigten Regionen Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lagen dem Landkreis Germersheim für den diesjährigen Haueisen-Kunstpreis vor. Kürzlich tagte nun die von Landrat Dr. Fritz Brechtel benannte sechsköpfige Jury, die in einem Vorauswahlverfahren an zwei Tagen die eingereichten Arbeiten sichtete. 228 Frauen und 144 Männer stellten sich der unabhängigen Jury, bestehend aus Simone Dietz, Kunsthistorikerin, Dr. Sabine Heilig,...

Spende für den Vogelpark: Rudi Wöschler ist ein Jubilar mit großem Herzen

Wörth. Zu seinem 85. Geburtstags hatte Rudi Wöschler seine Verwandten, Freunde und Bekannten gebeten, dass sie statt Geschenke für ihn aufgrund der verheerenden Einbruchsserie mit Vogeldiebstählen an den Vogelzucht- und Waldvogelliebhaberverein Wörth spenden möchten. „Die Vorstandschaft will sich an dieser Stelle bei dem Jubilar mit dem großen Herzen für den Verein herzlich bedanken. Der Verein konnte sich über 1.500 Euro freuen“, sagt Vorsitzender Theo Binkele. Rudi Wöschler seinerseits hatte...

V.l.n.r.: Fachbereichsleiter Norbert Pirron, Jessica Trapp, Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Personalrätin Julia Konradt


 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
5 Bilder

Fünf mal 25 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim. „Dass wir in den letzten Wochen so viele Dienstjubiläen feiern durften zeigt mir, dass die Fluktuation innerhalb der Kreisverwaltung gering und die Zufriedenheit unter den Mitarbeitenden hoch sein dürfte. Auch wenn nicht alle Jubilare den Einstieg direkt bei uns begangen haben, wer heute hier angestellt ist und in unseren Teams mitwirkt, ist in den allermeisten Fällen sehr zufrieden – sowohl mit den Arbeitsbedingungen, wie auch im Miteinander unter den Kolleginnen und Kollegen“, so...

Beratung & Unterstützung durch Leader: Die Region lebenswerter gestalten

Landkreis Germersheim. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Ideen haben, wie die eigene Region lebenswerter gestaltet oder die vielfältige Kulturlandschaft erhalten werden kann, können sich in diesen Tagen von Fachleuten des europäischen „Leader-Programms“ beraten lassen. Die Einwohner der Stadt Wörth sowie der Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim und Kandel sind eingeladen, eigene Projektideen zu entwickeln und umzusetzen. Unterstützung, Beratung und Begleitung hierfür leistet die Lokale...

Unser Dorf hat Zukunft: Winden und Westheim sind eine Runde weiter

Landkreis Germersheim. Fünf Dörfer im Landkreis Germersheim haben sich dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2024/25“ gestellt, zwei sind nach der Begehung der Jury weiter. Winden und Westheim dürfen nun zum Gebietsentscheid. Freisbach, Erlenbach und Minfeld haben diesen Sprung nicht geschafft. „Dabei haben die Menschen in allen fünf Dörfern gezeigt, dass sie gemeinsam ihr Dorf in eine gute Zukunft führen werden. In allen Dörfern war eine große Leidenschaft und ein enormes Engagement für ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ